Wie wir ins Jahr hinein gehen entscheiden wir selbst. Dankbar zurück schauen - sich ausrichten auf das, was jetzt ist und neugierig sein auf das Kommende.
Wie in der winterlichen Natur alles vorbereitet wird für die Blüte im Frühjahr – so wollen wir uns besinnen auf das, was Weg weisend ist.
Das Ruhegebet ist eine frühchristliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 - 435 n. Chr) zurückgeht und die heute -mehr denn je- tiefe Sehnsucht der Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe stillt.
Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und ind die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott. Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 – 1556) sie entwickelt.
"Meditation eröffnet die göttliche Sinntiefe des Alltags und macht die barmherzige Zuwendung zu den Menschen (und zur Natur) zum Sakrament der Liebe Gottes" — Pater S. Painadath SJ
An diesem Wochenende in der Pilgerherberge Haus St. Jakobus hilft Ihnen der bekannte Jakobsweg-Buchautor und Pilgerführer Raimund Joos sich in diesem Seminar, praktisch und spirituell auf Ihren ganz persönlichen Jakobsweg vorzubereiten.
Pilger sagen einander unterwegs oder beim Aufbruch das Wort „Ultreya“ zu – „auf geht’s - nur mutig weiter!“ Auf dem Weg erfahren Viele: „Gott ist einer, der auf mich schaut.“, der mit mir unterwegs ist.
„Meditation für zwei“ ist eine besondere Form der Begegnung für Paare. Sie führt schnell und direkt zu sich selbst und zueinander und ermöglicht so heilsame Nähe. Es wurde von Johannes Feuerbach, Berlin entwickelt.
Seid Jahren feiern wir das Fest des hl. Apostels Jakobus auch in Form eines Pilgertages. In diesem Jahr unter dem Motto: Jakobuswege: Pilgerwege des Vertrauens
Der Faszination eines Filmes nachgehen und so neue Handlungsalternativen für den eigenen Alltag entdecken. Die Filme werden auf Großleinwand gezeigt. Vor Filmbeginn gibt einen kurzen spirituellen Impuls zum Thema des Filmes und anschließend die Möglichkeit zur Gesprächsrunde und Ausklang.
Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!
Diözesanes Begegnungsfest mit Gebetszeit, Vortrag und unterschiedlichen Angeboten, die die verschiedenen Facetten des Themas erschließen. Eucharistiefeier. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich.
Die Nähe Gottes suchen und in seiner Nähe bleiben. Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“.
Jedes Jahr mit anderen Zielen! Urlaub, Zeit um Abstand vom Alltäglichen zu nehmen! Wieder zu sich finden. Neue Kraft schöpfen sich neu / wieder auf die eigenen christlichen Wurzeln der Spiritualität besinnen. Lassen Sie sich ein auf den Weg zu den Quellen des Glaubens.
angeregt von Farben und anderen Gestaltungsmaterialien sich einlassen auf den Moment... ohne Leistungsdruck, absichtslos. Im kreativen Tun nähern wir uns unserem innersten Kern, der tiefsten „Herzenskammer“, wie Anselm Grün diesen Urgrund benennt.