angeregt von Farben und anderen Gestaltungsmaterialien sich einlassen auf den Moment... ohne Leistungsdruck, absichtslos. Im kreativen Tun nähern wir uns unserem innersten Kern, der tiefsten „Herzenskammer“, wie Anselm Grün diesen Urgrund benennt.
Achtung: Dieser Kurs wird verschoben auf Fr - So 13. - 15.01.2023. Jetzt. Innehalten. Mich sammeln auf mein Körperempfinden. Ohne zu werten - ich nehme nur wahr. So wie ich jetzt gerade bin, so darf es sein.
„Meditation für zwei“ ist eine besondere Form der Begegnung für Paare. Sie führt schnell und direkt zu sich selbst und zueinander und ermöglicht so heilsame Nähe. Es wurde von Johannes Feuerbach, Berlin entwickelt.
Markus berichtet in seinem Evangelium von Erfahrungen, die Jesus mit sechs ganz unterschiedlichen Frauen macht. Ihre Namen werden zwar nicht genannt, aber sie werden uns als starke Persönlichkeiten vorgestellt.
Wir wollen sie an diesem Wochenende kennenlernen und uns von ihnen inspirieren lassen für unsere persönliche Jesusbegegnung und für unser Frausein in Kirche und Welt.
Liebe und Geduld sind tägliche Herausforderungen für
sorgende Töchter und Schwiegertöchter. Ungelöste Themen der Beziehungsgeschichte werden zu Stolpersteinen auf beiden Seiten und die persönlichen Grenzen werden strapaziert.
Dass auch wir eines Tages sterben werden, wissen wir. Es ist weise, ein mögliches Sterben vorzubereiten (vor allem für die Familie). Das Nachdenken und Sprechen über den Tod (meditatio mortis) sollte sich aber nicht nur in einer Patientenverfügung oder in einem Testament ausdrücken. Ich sollte vielmehr auch fragen, was mich in meinem jetzigen Leben wirklich erfüllt, was meinem Leben echten Sinn verleiht
In diesem Sinn bewusst und entschieden zu leben – das ist die beste Sterbevorbereitung!
Dieser Spur wollen wir nachgehen und entdecken, dass uns der lebendige Gott schon immer entgegenkommt, bei uns ist und trägt. Warum sollte dies beim Sterben dann anders sein?