Das Ruhegebet ist eine frühchristliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht und die heute mehr denn je die tiefe Sehnsucht der Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe stillt. In unserer hektisch und rational-technisch geprägten Zeit ist es ein Weg, sich über die Begrenztheiten des Alltags hinaus mit der unerschöpflichen Kraftquelle zu verbinden. Die daraus entstehende tiefe Ruhe für Körper, Geist und Seele, die sich dem Betenden im Ruhegebet schenkt, befreit von störenden, im Wege stehenden Eindrücken und bringt den Betenden dem Urgrund der Schöpfung, Gott, näher. Einfach und gleichzeitig groß in der Wirksamkeit führt die Übung des Ruhegebetes zu tiefgreifenden Veränderungen in Leben und Glauben. Basierend auf den Buchpublikationen von Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff, soll in Aufbau, Sinn und Zweck des Ruhegebetes eingeführt werden. Im Anschluss daran erfolgt die Umsetzung in die Praxis. Jede Einheit schließt mit einer Reflexion ab.
Anmeldeschluss verlängert: 18. Februar 2022