Veranstaltungsarten

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Arten gegliedert, siehe Auswahlliste rechts. Eine kalendarische Auflistung der Veranstaltungen nach Monaten finden Sie unter Veranstaltungskalender.

  • Cursillo und Ultreya

    • 02.11.2023 – 05.11.2023

      Cursillo für Männer – Glauben erleben

      Beginn:Do, 02. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 05. November 2023 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wir sind der Glaubenskurs in Deutschland. Der Cursillo ist ein Ort um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Seid dabei!

      „Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor fast 60 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermitteln diese dreitägigen kleinen Glaubenskurse ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christentum.

      Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

      Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

      Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

      Leitung
      Ein Team von Laien und Priestern
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Übernachtung und Vollpension:
      Einzelzimmer 214 €, Doppelzimmer 169 €. Anmeldung erforderlich.
      Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
      20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
      Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
      Anmeldung
      9 Plätze frei

       
    • 10.11.2023 – 12.11.2023

      Brennen für Christus: Vertiefungs-Cursillo

      Beginn:Fr, 10. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 12. November 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Für Zweifelnde Orientierung
      Für Glaubende Vertiefung
      Für alle ein Erlebnis
      Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen
      Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“. 
      Voraussetzung: Teilnahme an einem Cursillo.

      Leitung
      Heide Adams
      Heidi Fieser
      Pfarrer Klaus Wolfmaier
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 07305 919575
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
      Einzelzimmer 181 €, Doppelzimmer 151 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      1 Plätze frei

       
      • Eucharistiefeier im Garten
    • 23.11.2023 – 26.11.2023

      Cursillo für Frauen – Glauben erleben

      Beginn:Do, 23. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 26. November 2023 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wir sind der Glaubenskurs in Deutschland. Der Cursillo ist ein Ort um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Seid dabei!

      „Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor fast 60 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermitteln diese dreitägigen kleinen Glaubenskurse ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christentum.

      Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

      Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

      Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

      Leitung
      Ein Team von Laien und Priestern
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Übernachtung und Vollpension:
      Einzelzimmer 214 €, Doppelzimmer 169 €. Anmeldung erforderlich.
      Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
      20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
      Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
      Anmeldung
      6 Plätze frei

       
  • Pilgertag/-stammtisch

    • 18.10.2023

      Pilgerstammtisch

      Beginn:Mi, 18. Oktober 2023 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
      Ende:Mi, 18. Oktober 2023 21:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal. Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.

      Termine: 18.01., 15.02., 15.03., 19.04., 17.05., 21.06., 19.07., 20.09. 18.10., 15.11.

      Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.

      Leitung
      David Langer und Hospitaleras
      Ort
      Cursillo-HausSt. Jakobus, Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 / 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 15.11.2023

      Pilgerstammtisch

      Beginn:Mi, 15. November 2023 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
      Ende:Mi, 15. November 2023 21:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal. Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.

      Termine: 18.01., 15.02., 15.03., 19.04., 17.05., 21.06., 19.07., 20.09. 18.10., 15.11.

      Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.

      Leitung
      David Langer und Hospitaleras
      Ort
      Cursillo-HausSt. Jakobus, Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 / 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
  • Geistliche Kurse für alle

    • 06.10.2023 – 08.10.2023

      Singe, Seele, Gott zum Preise - Klang mit allen Sinnen erleben

      Beginn:Fr, 06. Oktober 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 08. Oktober 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wenn wir singen, sind wir meist sehr bemüht, schön zu singen. Wir strengen uns an und das Singen wird auf Dauer anstrengend, die hohen Töne fallen schwerer, der Hals wird eng, die Stimme vielleicht sogar heiser.

      Ich möchte Ihnen einen Weg aufzeigen, wie wir von dem Wunsch, „Klang zu machen“, hinkommen, „Klang zu erleben“. In diesem Moment findet ein Umkehrprozess statt, der die Selbstregulation der Stimme anregt.

      Wir erleben den Klang über verschiedene Sinne:



      • Über das Ohr - hörend und lauschend.

      • Über Bilder - schauend.

      • Über die Vibration - spürend wie sich die Schwingung in unserem Körper ausbreitet.

      • Über ätherische Öle - schnuppernd, so dass sich die Resonanzräume der Nase öffnen können.


      Atem- und Körperübungen überstützen unseren Körper, dass er zum Klangkörper werden kann. Das Singen wird leicht und mühelos, die Stimme resonanzreich und tragfähig.

      Wir werden in der Gemeinschaft singen und die Klangerfahrung auf einfache Lieder übertragen. Ebenso gehen wir in die Natur und werden uns im Singen mit Erde und Himmel verbinden.


      Elemente:
      Morgendliche Stille (incl. Frühstück), Atem-, Klang- und Körperübungen, Singen einfacher Lieder (z. B. aus Taizé), Stille in der Natur, Liturgischer Abschluss.

      Bitte bringen Sie warme Socken mit, bequeme Kleidung und viel Neugier und Lust aufs Singen.

      Leitung
      Stefanie Bisanz, seit über 20 Jahren als Logopädin mit dem Schwerpunkt Atem-, Stimm- und Körpertherapie tätig, Trauerbegleiterin (Grundstufe BVT), www.stimmwerkstatt-bisanz.de
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
      Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      10 Plätze frei

       
      • Stefanie Bisanz
    • 20.10.2023 – 22.10.2023

      LICHT, LEBEN, LIEBE - Stille Tage im Stile von Taizé

      Beginn:Fr, 20. Oktober 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 22. Oktober 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Ein Wochenende im Geist der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé mit vielen Liedern aus Taizé und mit Texten von Kurt Reuber (1906 - 1944). Er war Truppenarzt, Seelsorger und Maler. Die sog. Stalingradmadonna wurde von Kurt Reuber als Kohlezeichnung für seine Kameraden an Weihnachten 1942 zum Trost und als Ermutigung zum Gebet in einem Schützengraben vor Stalingrad erstellt. Seit 1983 befindet sich dieses Bild in der Berliner Gedächtniskirche und lädt ein zum Gebet für den Frieden.

      Über 150 einfühlsame Porträts hat Kurt Reuber mit Kohle von russischen Menschen gezeichnet und unter jedes Bild den richtigen Namen der Person angegeben; er wollte ihnen somit entgegen der offiziellen Doktrin ihre Würde und Individualität erhalten. Kurt Reuber hat an seine Frau und die damals noch kleinen drei Kinder viele Briefe geschrieben, die ausgeflogen wurden und in der Familie ankamen und erhalten geblieben sind. Wir werden am Wochenende einige Auszüge aus diesen Briefen und anderen Texten von Kurt Reuber näher betrachten. Durch seinen würdevollen Umgang mit russischen Menschen war er ein Brückenbauer zu seiner Zeit und bleibt es bis heute.

      Elemente:
      Gemeinsame Tagzeitengebete und Impulse zur Betrachtung kurzer Texte von Kurt Reuber, Singen der Taizé-Lieder, Zeiten der Stille und des Austauschs, Frühstück und Mittagessen am Samstag beim Hören meditativer Musik, Gottesdienst.

      Leitung
      Armin Bernhardt, lebte 25 Jahre in der Gemeinschaft von Taizé. Als evangelischer Pfarrer leitete er 14 Jahre das Haus der Stille in Magdeburg. Er ist im Ruhestand, lebt mit seiner Familie im Harz und ist ehrenamtlicher Mitarbeiter in verschiedenen Gemeinden.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
      Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      10 Plätze frei

       
      • Armin Bernhardt
    • 27.10.2023 – 29.10.2023

      Burn in - der Herzspur folgen

      Beginn:Fr, 27. Oktober 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 29. Oktober 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Kraft = Wahrhaftigkeit x Liebe

      Aus welcher Quelle schöpfe ich Kraft um mich immer wieder an meinen Möglichkeiten auszurichten und woher kann mein neuer Schwung kommen?
      Wir wollen unsere Möglichkeiten in den Blick nehmen.
      Wie komme ich meiner spirituellen Intelligenz auf die Spur, dem was mir hilft, mich nicht lähmen zu lassen? Wie kann ich zulassen, willkommen heißen, eintauchen in die unendlichen Weiten intuitiver Lebenserfahrung?
      „Gott ist mit dem Herzen und nicht mit der Vernunft wahrnehmbar.“ Blaise Pascal

      Elemente:
      Frühstück und Mittagessen am Samstag in Stille. Morgen- und Abendgebet, Zeiten um persönlich zur Ruhe zu kommen, wer mag, in der Natur. Impulse und Austausch. Umgang u.a. mit einem Bibeltext.

      Bild: Martin Manigatterer, in: Pfarrbriefservice.de

      Leitung
      Julia Kohler, Theologin, Autorin, Supervisorin, langjährige Erfahrung in Ruhegebet, geistliche Begleitung, Meditation und Exerzitienleitung.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 07305 919575
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
      Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      8 Plätze frei

       
      • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
    • 02.11.2023 – 05.11.2023

      Cursillo für Männer – Glauben erleben

      Beginn:Do, 02. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 05. November 2023 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wir sind der Glaubenskurs in Deutschland. Der Cursillo ist ein Ort um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Seid dabei!

      „Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor fast 60 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermitteln diese dreitägigen kleinen Glaubenskurse ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christentum.

      Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

      Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

      Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

      Leitung
      Ein Team von Laien und Priestern
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Übernachtung und Vollpension:
      Einzelzimmer 214 €, Doppelzimmer 169 €. Anmeldung erforderlich.
      Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
      20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
      Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
      Anmeldung
      9 Plätze frei

       
    • 05.11.2023 – 10.11.2023

      Ora et labora-Woche: Besinnung im Arbeitsalltag

      Beginn:So, 05. November 2023 17:00 Uhr mit Einstimmung
      Ende:Fr, 10. November 2023 15:00 Uhr nach Kaffeerunde
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Beten und Arbeiten (lat.: ora et labora) werden getreu den Worten des Hl. Benedikt miteinander verbunden. Alle gehen ihrer üblichen Arbeit nach oder halten sich im Haus auf. Morgens gibt es eine Gebetszeit mit Tagesimpuls, abends geistliche Gespräche und ein Nachtgebet. Übernachtet und gegessen wird im Cursillo-Haus.

      Dieser Kurs wird zusammen mit dem katholischen Dekanat Ehingen-Ulm veranstaltet und angeboten. Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel hat für die Tage ein Wort des Paulus ausgewählt: „Wenn auch unser äußerer Mensch aufgerieben wird, der innere wird Tag für Tag erneuert.“ (2 Kor 4,16) So möchte die Woche den Blick über den Alltag hinaus und durch den Alltag hindurch auf das Wesentliche im Leben lenken, um sich neu auszurichten. Gebete und Übungen helfen zu intensiver innerer Sammlung und zum Nachdenken über Leben und Glauben. Für Teilnehmer, die tagsüber im Cursillo-Haus bleiben, werden kleine spirituelle Wanderungen auf dem Jakobsweg, Andachten in den Kapellen der Umgebung und Besinnungen im Haus angeboten.

      Leitung
      Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 ehrenamtlich in der Leitung der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“ und Gründungsmitglied, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie, Erschließung von Credo-Vertonungen großer Komponisten.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Übernachtung und Halbpension:
      Einzelzimmer 248 €, Doppelzimmer 198 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      10 Plätze frei

       
      • Dr. Wolfgang Steffel
    • 10.11.2023 – 12.11.2023

      Brennen für Christus: Vertiefungs-Cursillo

      Beginn:Fr, 10. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 12. November 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Für Zweifelnde Orientierung
      Für Glaubende Vertiefung
      Für alle ein Erlebnis
      Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen
      Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“. 
      Voraussetzung: Teilnahme an einem Cursillo.

      Leitung
      Heide Adams
      Heidi Fieser
      Pfarrer Klaus Wolfmaier
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 07305 919575
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
      Einzelzimmer 181 €, Doppelzimmer 151 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      1 Plätze frei

       
      • Eucharistiefeier im Garten
    • 12.11.2023 – 17.11.2023

      Pilgernd fasten

      Beginn:So, 12. November 2023 17:00 Uhr mit Einstimmung
      Ende:Fr, 17. November 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Spiritualität erleben, indem wir fasten und pilgern. Wir pilgern täglich ca. 3 - 4 Stunden in der Umgebung mit spirituellen Impulsen. Wir begegnen einander als Gruppe, uns selbst und Gott. Im Fasten werden wir empfänglicher für Botschaften von außen und von innen.

      Wir fasten nach Methode Buchinger/Lützner mit leichten Gemüsesuppen, Gemüse- und Obstsäften und entsprechenden Kräutertees.


      Vor dem Kurs sind ca. 3 Entlastungstage empfehlenswert, hierzu wird ca. 4 Wochen vorher ein Info-blatt verschickt. Fastenunterstützende Maßnahmen sowie Impulse runden das Programm ab. Das Fasten ist ein Impuls zur Lebensstilmodifikation, insbesondere hin zu einer vollwertigen Ernährung.

      Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass sich die Teilnehmenden gesund und leistungsfähig fühlen, keine Medikamente einnehmen und nicht akut krank sind. Die Teilnahme findet freiwillig und eigenverantwortlich statt und dient der Gesundheitsprävention.


      Dieser Kurs wird an drei verschiedenen Terminen angeboten:
      02. - 08.04.2023
      30.05. - 04.06.2023
      12. - 17.11.2023

      Leitung
      Michaela Heger, qualifizierte Pilgerbegleiterin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie, erreichbar unter 0179 5874759.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Fastenpension:
      Einzelzimmer 540 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      10 Plätze frei

       
      • Michaela Heger
    • 17.11.2023 – 19.11.2023

      Unsere Tage zu zählen lehre uns, dann gewinnen wir ein weises Herz (Psalm 90, 12) - Nachdenken über das eigene Leben und Sterben

      Beginn:Fr, 17. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 19. November 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Dass auch Wir eines Tages sterben werden, wissen wir. Die Weisheit der Bibel legt uns nahe, über das eigene Sterben nachzudenken und es, was möglich ist, vorzubereiten (vor allem für die Familie).

      Überall hören wir, das Wichtigste sei eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht und ein Testament. Es gibt aber auch die innere, die seelische Dimension des Lebens. Ich sollte daher auch fragen, was mich in meinem Leben erfüllt hat und bis heute erfüllt; was ich mit all den Scherben und Bruchstücken machen möchte - und was mit dem erlebten Glück. Wohin eigentlich mit all dem Dank? Wohin mit den Verletzungen, wohin mit der Trauer? Ich darf und sollte also auch fragen:



      • Was verleiht meinem Leben echten Sinn? Was ist meine tiefste Sehnsucht?

      • Wie möchte ich mich auf mein Lebensende vorbereiten?

      • Was bedeutet mir das Sterben?


      Dieser spirituellen und religiösen Spur wollen wir nachgehen und entdecken, dass der lebendige Gott schon immer bei uns ist, uns täglich neu entgegenkommt und unser Halt ist. Dies gilt für das ganze Leben - warum sollte es beim Sterben dann anders sein?

      Elemente:
      Einzelbesinnung, Übungen in der Stille, Bibelarbeit, kreatives Gestalten und Gebet.

      Leitung
      Albert Rau, Pastoralreferent, 30 Jahre Klinikseelsorger und Trauerbegleiter, seit 2019 im Ruhestand.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
      Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      4 Plätze frei

       
      • Albert Rau
    • 23.11.2023 – 26.11.2023

      Cursillo für Frauen – Glauben erleben

      Beginn:Do, 23. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 26. November 2023 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wir sind der Glaubenskurs in Deutschland. Der Cursillo ist ein Ort um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Seid dabei!

      „Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor fast 60 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermitteln diese dreitägigen kleinen Glaubenskurse ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christentum.

      Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

      Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

      Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

      Leitung
      Ein Team von Laien und Priestern
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Übernachtung und Vollpension:
      Einzelzimmer 214 €, Doppelzimmer 169 €. Anmeldung erforderlich.
      Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
      20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
      Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
      Anmeldung
      6 Plätze frei

       
    • 01.12.2023 – 03.12.2023

      Weisheits-GESCHICHTEN

      Beginn:Fr, 01. Dezember 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 03. Dezember 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      „Leben heißt: Zeichnen ohne Radiergummi.“


      Auszeit • Freiraum • Inspiration • Austausch


      Erleben • Momente der Stille

      Wir erschließen uns die Texte auf verschiedenen Wegen …
      Miteinander Eindrücke teilen, meditieren, malen.
      Alles ohne jede Vorkenntnis, frei und spontan.
      In diesem Seminar erleben wir die Weisheits-GESCHICHTEN verschiedener Religionen und Kulturen.
      Leitung
      Monika Friess-Teuchert, Kunst- und Gestaltungstherapeutin, und
      Dr. Andrea El-Danasouri, Religionswissenschaftlerin, Kunsthistorikerin
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
      Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      10 Plätze frei

       
      • Monika Friess-Teuchert
      • Dr. Andrea El-Danasouri
    • 08.12.2023 – 10.12.2023

      Vom Lebensatem bewegt - Ein Wochenende zum Auf- und Durchatmen nach Ilse Middendorf

      Beginn:Fr, 08. Dezember 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 10. Dezember 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Unser Alltag ist häufig durch äußere Vorgaben bestimmt. Oft hetzen wir kurzatmig durch den Tag oder fühlen uns atemlos. Die Körper-Arbeit mit dem zugelassenen, erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf lädt mich ein, mich niederzulassen, bei mir anzukommen und durchzuatmen. Sie gibt den Geist Ruhe, indem sie sich elementar-körperlichen Erfahrungen zuwendet.

      In der Atem-Arbeit nach Ilse Middendorf gibt es keine Vorgaben, wie wir zu atmen haben. Mein Atem wird einzig durch eigene Streichungen oder meine Bewegungen – mal sacht, mach fröhlich-bewegt – gelockt. Die Wirkung dieses Tuns erreicht mich auf körperlicher wie seelisch-geistiger Ebene. Mit dem Erspüren der Wirkung wächst die Achtsamkeit für den eigenen Körper. Diese Körper-Arbeit bietet mir an, mich zu erholen, aber auch Lebendigkeit in mir zu wecken und neue Kraft zu schöpfen.

      Sie kann ein Weg sein zu einer intensiven Erfahrung des „Jetzt“: Mein Lebensatem als mein Lebensgeschenk.

      „So wie wir leben, so atmen wir. Und so wie wir atmen, so leben wir.“ Norbert Faller

      Dieser Kurs wird an zwei verschiedenen Terminen angeboten:
      13. - 15.01.2023
      08. - 10.12.2023

      Leitung
      Dr. phil. Helga Gutbrod, im Hauptberuf auf dem Feld der Kunst und Kultur tätig, begeistert sie sich seit über 20 Jahren für die Atemarbeit. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung ist sie seit 2015 Atempädagogin nach Ilse Mi-ddendorf und vermittelt mit viel Freude den „zugelassenen, erfahr-baren“ Atem.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 07305 919575
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
      Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      9 Plätze frei

       
      • Dr. Helga Gutbrod
    • 15.12.2023 – 17.12.2023

      Muße - Mystik - Meditation: Das besondere 3. Advent-Wochenende

      Beginn:Fr, 15. Dezember 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 17. Dezember 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
      Details & Anmeldung
      Inhalte
      Eine Legende erzählt:
      „Als Gott die Welt erschuf, schauten ihm 5 Engel zu. Der erste fragte: „Wie machst Du das?“ Der zweite: “Warum machst Du Das?“ Der dritte: „Kann ich Dir helfen?“ Der vierte: „Was ist das Ganze wert?“ Der erste Engel war Wissenschaftler; der zweite Philosoph; der dritte Altruist; der vierte Immobilienhändler. Aber da war noch ein fünfter Engel. Der sah voller Staunen dem lieben Gott zu und klatschte aus reinem Entzücken und höchstem Vergnügen Beifall. Das war ein Mystiker.“
      Den Alltag erleben wir immer mehr im Rhythmus einer „schnellen Zeit“. Der Tag ist eingeteilt durchorganisiert. Arbeit, Familie, Freizeit – alles ist geplant und wird abgearbeitet.
      Immer mehr drängt sich bei den meisten Menschen der Alltag der Arbeit hinein in den Alltag der Freizeit mit oder ohne Familie. Alle sind überall erreichbar. Arbeit am PC, Handy, I-Pod. Fast alles ist von beinahe überall aus zu erledigen: Die verschiedenen Lebensräume sind dann nicht mehr klar voneinander abgegrenzt.
      Mal einen Gang runterschalten, bei mir ankommen, eintauchen in Texte der Weisheit, der Mystik, in einen Text der Bibel.
      Gönnen Sie sich diese freie Zeit: Zeit für Gebet, Stille, Gespräch, Freiraum. Innehalten.„Langsame Zeit“ erleben: Muße, Mystik, Meditation. Bei sich ankommen.
      Nur bei einer Sache bleiben - vielleicht in diesem Jahr nur an diesem einen Wochenende.
      Das ist d i e Chance!
      Ein Impuls der nachwirkt!

      Spurensuche Spiritualität des Alltags:
      Zwischen Freiheit und Enge,
      Grenzen und Weite, Angst und Vertrauen.
      Spirituelles Leben und Erleben ist ein ganz persönlicher und mehrdimensionaler Entdeckungsweg.
      Jenseits von richtig und falsch.

      Ein Wochenende:
      - Für alle Sinne; Biblisch; Meditativ
      - Einführung in Stille & Meditation

      Elemente:
      - Meditation in den Morgen
      - Morgenimpuls, Frühstück am Samstag in Stille
      - Einen Text entdecken und erfahren.
      - Zeit um persönlich zur Ruhe zu kommen: in der Natur oder im Haus
      - Miteinander im Gespräch sein;
      - Miteinander im Gebet sein
      - Ausklang
      Leitung
      Julia Kohler, Theologin, Autorin, Supervisorin, langjährige Erfahrung in Ruhegebet, geistliche Begleitung, Meditation und Exerzitienleitung.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 07305 919575
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
      Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
      Anmeldung
      12 Plätze frei

       
      • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
  • Für Frauen

    • 26.09.2023

      Dienstags:Frauen zum Thema "herbstlich(t)"

      Beginn:Di, 26. September 2023 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
      Ende:Di, 26. September 2023 21:00 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Impulse von, für und mit Frauen:

      Für alle Sinne, kreativ, öffnend und hin zu einer praktischen Spiritualität des Alltags.

      Resonanz:Raum - entwickelt sich im geschützten Raum und im Miteinander, alltagsoffen.

      Thema heute:

      herbstlich(t)
      Herbst:
      Zeit des Sammelns und Zeit der Unterscheidung

      Die herbstliche Spiritualität: Farbenfroh, lichtreich, Kraft schöpfen in Rückzug und Neuaufbruch.

      Wie erfahren wir das im Leben?

      Impulse zum Herbst mit Julia Kohler

      Weitere Termine: 24.10., 28.11.

      Struktur der Abende:
      18:30 Uhr Begegnungs:Raum
      19:30 Uhr Impuls im Begegnungs:Raum
      20:00 Uhr Resonanz:Raum
      20:45 Uhr Ausklang im Resonanz:Raum
      21:00 Uhr Ende und Abschied

      18:30 Uhr Möglichkeit: gemeinsames, einfaches Abendessen, Anmeldung nicht erforderlich, um Spenden wird gebeten.

      Wer gegen 19:30 Uhr da sein kann, ist auch noch pünktlich am Start.

      Wer übernachten möchte, gerne: Anmeldung erforderlich.

      Leitung
      Julia Kohler, Geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Lehrende des Ruhegebetes, Meditationsleiterin, Autorin
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 24.10.2023

      Dienstags:Frauen

      Beginn:Di, 24. Oktober 2023 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
      Ende:Di, 24. Oktober 2023 21:00 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Impulse von, für und mit Frauen:

      Für alle Sinne, kreativ, öffnend und hin zu einer praktischen Spiritualität des Alltags.

      Resonanz:Raum - entwickelt sich im geschützten Raum und im Miteinander, alltagsoffen.

      Die Themen der aktuellen offenen „Dienstag:Frauen“- Abende werden jeweils in der monatlichen Einladungs-E-Mail des Cursillo-Hauses bekannt gegeben.

      Termine: 28.02., 28.03., 27.06., 26.09., 24.10., 28.11.

      Struktur der Abende:
      18:30 Uhr Begegnungs:Raum
      19:30 Uhr Impuls im Begegnungs:Raum
      20:00 Uhr Resonanz:Raum
      20:45 Uhr Ausklang im Resonanz:Raum
      21:00 Uhr Ende und Abschied

      18:30 Uhr Möglichkeit: gemeinsames, einfaches Abendessen, Anmeldung nicht erforderlich, um Spenden wird gebeten.

      Wer gegen 19:30 Uhr da sein kann, ist auch noch pünktlich am Start.

      Wer übernachten möchte, gerne: Anmeldung erforderlich.

      Leitung
      Julia Kohler, Geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Lehrende des Ruhegebetes, Meditationsleiterin, Autorin
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 23.11.2023 – 26.11.2023

      Cursillo für Frauen – Glauben erleben

      Beginn:Do, 23. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 26. November 2023 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wir sind der Glaubenskurs in Deutschland. Der Cursillo ist ein Ort um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Seid dabei!

      „Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor fast 60 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermitteln diese dreitägigen kleinen Glaubenskurse ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christentum.

      Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

      Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

      Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

      Leitung
      Ein Team von Laien und Priestern
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Übernachtung und Vollpension:
      Einzelzimmer 214 €, Doppelzimmer 169 €. Anmeldung erforderlich.
      Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
      20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
      Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
      Anmeldung
      6 Plätze frei

       
    • 28.11.2023

      Dienstags:Frauen

      Beginn:Di, 28. November 2023 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
      Ende:Di, 28. November 2023 21:00 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Impulse von, für und mit Frauen:

      Für alle Sinne, kreativ, öffnend und hin zu einer praktischen Spiritualität des Alltags.

      Resonanz:Raum - entwickelt sich im geschützten Raum und im Miteinander, alltagsoffen.

      Die Themen der aktuellen offenen „Dienstag:Frauen“- Abende werden jeweils in der monatlichen Einladungs-E-Mail des Cursillo-Hauses bekannt gegeben.

      Termine: 28.02., 28.03., 27.06., 26.09., 24.10., 28.11.

      Struktur der Abende:
      18:30 Uhr Begegnungs:Raum
      19:30 Uhr Impuls im Begegnungs:Raum
      20:00 Uhr Resonanz:Raum
      20:45 Uhr Ausklang im Resonanz:Raum
      21:00 Uhr Ende und Abschied

      18:30 Uhr Möglichkeit: gemeinsames, einfaches Abendessen, Anmeldung nicht erforderlich, um Spenden wird gebeten.

      Wer gegen 19:30 Uhr da sein kann, ist auch noch pünktlich am Start.

      Wer übernachten möchte, gerne: Anmeldung erforderlich.

      Leitung
      Julia Kohler, Geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Lehrende des Ruhegebetes, Meditationsleiterin, Autorin
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
  • Für Männer

    • 02.11.2023 – 05.11.2023

      Cursillo für Männer – Glauben erleben

      Beginn:Do, 02. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
      Ende:So, 05. November 2023 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Wir sind der Glaubenskurs in Deutschland. Der Cursillo ist ein Ort um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Seid dabei!

      „Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor fast 60 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermitteln diese dreitägigen kleinen Glaubenskurse ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christentum.

      Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

      Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

      Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

      Leitung
      Ein Team von Laien und Priestern
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Übernachtung und Vollpension:
      Einzelzimmer 214 €, Doppelzimmer 169 €. Anmeldung erforderlich.
      Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
      20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
      Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
      Anmeldung
      9 Plätze frei

       
    • 20.11.2023

      Männerimpulse

      Beginn:Mo, 20. November 2023 19:30 Uhr auf der Terrasse oder im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
      Ende:Mo, 20. November 2023 21:00 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Hier wird ein Raum angeboten, in dem man(n) Menschen trifft, die nach tieferen Antworten auf die Fragen des Lebens suchen.

      Männer, die nach Halt und Orientierung, nach Gemeinschaft, Gleichgesinnten, Inspiration suchen und nach mehr als das, was der Alltag so bietet.

      Die Männerimpulse möchten ein Angebot sein, das uns in Berührung bringt mit dem, was uns stark, frei und lebendig macht.

      Wir wollen uns dabei vom Leben, vom Glauben und vom Wort Gottes inspirieren lassen.

      Termine: 16.01., 20.03., 15.05., 17.07., 18.09., 20.11.

      Jeweils am 3. Montag in den ungeraden Monaten.

      Bereits um 18:30 Uhr kann im Haus ein Abendessen genossen werden.

      Leitung
      Martin Mayer, Theologe, Holzkünstler, Impulsredner, www.impulse-in-holz.de
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
  • Taizé Gebet

    • 11.10.2023

      Taizé Gebet

      Beginn:Mi, 11. Oktober 2023 19:30 Uhr in der Hauskapelle
      Ende:Mi, 11. Oktober 2023 20:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.


      Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lässt uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glauben teilen, dürfen wir auftanken, Gemeinschaft erleben und Zeit für Gott haben.


      Termine: 11.01., 08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06., 12.07., 13.09., 11.10., 08.11.


      Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.

      Leitung
      Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 07305 919575
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 08.11.2023

      Taizé Gebet

      Beginn:Mi, 08. November 2023 19:30 Uhr in der Hauskapelle
      Ende:Mi, 08. November 2023 20:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.


      Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lässt uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glauben teilen, dürfen wir auftanken, Gemeinschaft erleben und Zeit für Gott haben.


      Termine: 11.01., 08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06., 12.07., 13.09., 11.10., 08.11.


      Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.

      Leitung
      Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 07305 919575
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
  • Spiritueller Filmabend

    • 25.10.2023

      Spiritueller Filmabend

      Beginn:Mi, 25. Oktober 2023 19:30 Uhr
      Ende:Mi, 25. Oktober 2023 21:30 Uhr je nach Filmdauer
      Details & Anmeldung
      Inhalte

      Der Faszination eines Filmes nachgehen und so neue Handlungsalternativen für den eigenen Alltag entdecken.

      Vor Filmbeginn gibt es einen kurzen spirituellen Impuls zum Thema des Filmes und anschließend die Möglichkeit zur Gesprächsrunde und Ausklang.

      Die Filme werden auf Großleinwand gezeigt.

      Welche Filme gezeigt werden ist manchmal meine Überraschung oder wird in Homepage und Presse veröffentlicht.

      Termine: 25.01., 22.03., 26.07., 25.10.

      Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit Kraft der Stille


       

      Leitung
      Diakon Ulrich Körner
      Ort
      Cursillo-HausSt. Jakobus, Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen, Tel.: 073 05 / 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
  • Kraft der Stille

    • 27.09.2023

      Kraft der Stille

      Beginn:Mi, 27. September 2023 19:30 Uhr in der Hauskapelle
      Ende:Mi, 27. September 2023 20:00 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte
      Unterbrechen.
      25 Minuten in der Stille sitzen.
      Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.

      Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.

      Elemente der Abende:
      Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen

      Wichtig: Warme bequeme Kleidung.

      Weiterer Termin: 22.11.

      Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.

       

      Leitung
      Monika Friess-Teuchert,
      Albert Rau
      Ort
      Cursillo-HausSt. Jakobus, Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen, Tel.: 073 05 / 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 22.11.2023

      Kraft der Stille

      Beginn:Mi, 22. November 2023 19:30 Uhr in der Hauskapelle
      Ende:Mi, 22. November 2023 20:00 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte
      Unterbrechen.
      25 Minuten in der Stille sitzen.
      Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.

      Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.

      Elemente der Abende:
      Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen

      Wichtig: Warme bequeme Kleidung.

      Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.

       

      Leitung
      Monika Friess-Teuchert,
      Albert Rau
      Ort
      Cursillo-HausSt. Jakobus, Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen, Tel.: 073 05 / 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
  • Vorträge und Lesungen

    • 04.10.2023

      Wir treffen uns an der Quelle Franz und Klara von Assisi – getrennt unterwegs auf dem gemeinsamen Weg

      Beginn:Mi, 04. Oktober 2023 19:30 Uhr im Saal
      Ende:Mi, 04. Oktober 2023 21:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte
      Franziskus wurde schon zu Lebzeiten als zweiter Christus gesehen.

      Was ist das Besondere an seinem Weg?

      Und welche Rolle spielt dabei die heilige Klara?

      Der Vortrag stellt das Verbindende und das Trennende der beiden Lebensläufe vor.

      Er zeigt, welche Wirkung von diesen bis heute ausgeht im Blick auf unser Verständnis von Natur und Christentum.
      Leitung
      Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, leitet die Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 01.11.2023

      Unterwegs auf dem Martinusweg – Kathedralen und mehr

      Beginn:Mi, 01. November 2023 19:30 Uhr im Saal
      Ende:Mi, 01. November 2023 21:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte
      Neben dem Jakobsweg und der Via Francigena ist der Martinusweg der dritte große europäische Pilgerweg.

      Genauer gesagt handelt es sich hier wie beim Jakobusweg auch um ein Wegenetz, das Wirkungsstätten und Gedenkorte des Martinus verbindet.

      Sie führen von Szombathely nach Tours.

      In einem unterhaltsamen aber auch besinnlichen Reisebericht führt uns der Weg vom oberschwäbischen Aulendorf nach Tours an der Loire und darüber hinaus.

      Beeindruckende Bilder aus den Kathedralen, wie Straßburg, Reims und Chartres, werden zu begeistern wissen und das Fernweh aufkommen lassen.
      Leitung
      Wolfgang Sekul, Lehrer in beruflicher Bildung, theologisches Fernstudium, Pilgerbegleiter
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 29.11.2023

      Emotionen im Glauben – Erklär mir deine Glaubenspraxis! Ökumenischer Dialog

      Beginn:Mi, 29. November 2023 19:30 Uhr im Saal
      Ende:Mi, 29. November 2023 21:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte
      Neben dem Jakobsweg und der Via Francigena ist der Martinusweg der dritte große europäische Pilgerweg.

      Genauer gesagt handelt es sich hier wie beim Jakobusweg auch um ein Wegenetz, das Wirkungsstätten und Gedenkorte des Martinus verbindet.

      Sie führen von Szombathely nach Tours.

      In einem unterhaltsamen aber auch besinnlichen Reisebericht führt uns der Weg vom oberschwäbischen Aulendorf nach Tours an der Loire und darüber hinaus.

      Beeindruckende Bilder aus den Kathedralen, wie Straßburg, Reims und Chartres, werden zu begeistern wissen und das Fernweh aufkommen lassen.

      Warum streuen sich Katholiken Asche auf den Kopf, räuchern sich ein, binden Kräutersträuße, legen Blumenteppiche, verehren Maria, Heilige und Reliquien? Geht Christsein nicht ohne das alles auch? Wie kann ich mich berühren lassen, wie kann ich Glaubenserfahrung vertiefen und wie macht die andere Konfession das? Ein ökumenischer Dialog im Geiste christlicher Geschwisterlichkeit und mit ehrlichem Interesse am Kennenlernen und Verstehen der anderen Konfession durch wertschätzende Begegnung auf Augenhöhe. Interessierte haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in Diskussion zu kommen
      Leitung
      Viktoria Fahrenkamp, Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau und Pfarrer Gianfranco Loi, stellvertretender Dekan Ehingen-Ulm und David Langer, Hausleiter,
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 06.12.2023

      Hl. Nikolaus von Myra trifft hl. Nikolaus von der Flüe - Ein Pilgertreffen der besonderen Art

      Beginn:Mi, 06. Dezember 2023 19:30 Uhr im Saal
      Ende:Mi, 06. Dezember 2023 21:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte
      In den Ostkirchen wird der heilige Nikolaus mit Christus und Maria auf einer Stufe zur „Volksdreifaltigkeit“ gezählt.

      Es gibt dort gar das geflügelte Wort:
      „Was passiert, wenn Gott stirbt? Dann haben wir immer noch unseren Nikolaus.“

      In der orthodoxen Kirche wird er als „Säule der Frömmigkeit, Festung des Glaubens und ehrbares Gefäß der allheiligen Dreifaltigkeit“ angerufen.


      So fügt es sich, dass dem Gabengeber am Abend einer seiner bekanntesten Namensträger beigesellt wird: Bruder Klaus von der Flüe, der in seinem Meditationsbild und im Bruder-Klausen-Gebet ebenfalls trinitarisch denkt.

      Die Begegnung der beiden Nikoläuse birgt manche Überraschung. Beide Heilige werden durch vertiefte Einsichten in ihr Leben und Wirken aus Folklorisierungen, Vorverurteilungen (Bruder Klaus verließ Frau und zwölf Kinder, was bis heute negative Reflexe auslöst!) und Reduzierungen befreit – und so vielleicht auch wir aus unseren eigenen.
      Leitung
      Dr. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm.
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung

       
    • 13.12.2023

      Der schönste Baum - Adventlich-musische Lesung

      Beginn:Mi, 13. Dezember 2023 19:30 Uhr im Saal
      Ende:Mi, 13. Dezember 2023 21:30 Uhr
      Details & Anmeldung
      Inhalte
      Heitere und besinnliche Geschichten & Geschichtchen mit musischer Umrahmung zur Einstimmung auf das Fest der Feste liest der Autor aus seinem Buch „Das angeknabberte Jesuskind – Weihnachtsgeschichten von B.“
      Leitung
      Ingo Stauch alias Bruno Busch, Journalist, Autor und Jakobspilger
      www.bruno-busch.eu
      Ort
      Cursillo-Haus St. Jakobus
      Kapellenberg 58
      89610 Oberdischingen
      Tel.: 073 05 - 91 95 75
      info@haus-st-jakobus.de
      Kosten
      Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
      Anmeldung

      Keine Anmeldung erforderlich

      Keine Teilnehmerbegrenzung