Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Monaten und Tagen geordnet, siehe Kalender rechts. Eine Auflistung der Veranstaltungen nach Arten finden Sie unter Veranstaltungsarten.
Dezember
13.12.2023
Der schönste Baum - Adventlich-musische Lesung
Beginn:
Mi, 13. Dezember 2023 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 13. Dezember 2023 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Heitere und besinnliche Geschichten & Geschichtchen mit musischer Umrahmung zur Einstimmung auf das Fest der Feste liest der Autor aus seinem Buch „Das angeknabberte Jesuskind – Weihnachtsgeschichten von B.“
Leitung
Ingo Stauch alias Bruno Busch, Journalist, Autor und Jakobspilger
www.bruno-busch.eu
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung nicht erforderlich.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
15.12.2023 – 17.12.2023
Muße - Mystik - Meditation: Das besondere 3. Advent-Wochenende
Beginn:
Fr, 15. Dezember 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 17. Dezember 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Eine Legende erzählt: „Als Gott die Welt erschuf, schauten ihm 5 Engel zu. Der erste fragte: „Wie machst Du das?“ Der zweite: “Warum machst Du Das?“ Der dritte: „Kann ich Dir helfen?“ Der vierte: „Was ist das Ganze wert?“ Der erste Engel war Wissenschaftler; der zweite Philosoph; der dritte Altruist; der vierte Immobilienhändler. Aber da war noch ein fünfter Engel. Der sah voller Staunen dem lieben Gott zu und klatschte aus reinem Entzücken und höchstem Vergnügen Beifall. Das war ein Mystiker.“ Den Alltag erleben wir immer mehr im Rhythmus einer „schnellen Zeit“. Der Tag ist eingeteilt durchorganisiert. Arbeit, Familie, Freizeit – alles ist geplant und wird abgearbeitet. Immer mehr drängt sich bei den meisten Menschen der Alltag der Arbeit hinein in den Alltag der Freizeit mit oder ohne Familie. Alle sind überall erreichbar. Arbeit am PC, Handy, I-Pod. Fast alles ist von beinahe überall aus zu erledigen: Die verschiedenen Lebensräume sind dann nicht mehr klar voneinander abgegrenzt. Mal einen Gang runterschalten, bei mir ankommen, eintauchen in Texte der Weisheit, der Mystik, in einen Text der Bibel. Gönnen Sie sich diese freie Zeit: Zeit für Gebet, Stille, Gespräch, Freiraum. Innehalten.„Langsame Zeit“ erleben: Muße, Mystik, Meditation. Bei sich ankommen. Nur bei einer Sache bleiben - vielleicht in diesem Jahr nur an diesem einen Wochenende. Das ist d i e Chance! Ein Impuls der nachwirkt!
Spurensuche Spiritualität des Alltags: Zwischen Freiheit und Enge, Grenzen und Weite, Angst und Vertrauen. Spirituelles Leben und Erleben ist ein ganz persönlicher und mehrdimensionaler Entdeckungsweg. Jenseits von richtig und falsch.
Ein Wochenende: - Für alle Sinne; Biblisch; Meditativ - Einführung in Stille & Meditation
Elemente: - Meditation in den Morgen - Morgenimpuls, Frühstück am Samstag in Stille - Einen Text entdecken und erfahren. - Zeit um persönlich zur Ruhe zu kommen: in der Natur oder im Haus - Miteinander im Gespräch sein; - Miteinander im Gebet sein - Ausklang
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Autorin, Supervisorin, langjährige Erfahrung in Ruhegebet, geistliche Begleitung, Meditation und Exerzitienleitung.
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
15.01.2024
Männerimpulse
Beginn:
Mo, 15. Januar 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Mo, 15. Januar 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Hier wird ein Raum angeboten, in dem man(n) Menschen trifft, die nach tieferen Antworten auf die Fragen des Lebens suchen.
Männer, die nach Halt und Orientierung, nach Gemeinschaft, Gleichgesinnten, Inspiration suchen und nach mehr als das, was der Alltag so bietet.
Die Männerimpulse möchten ein Angebot sein, das uns in Berührung bringt mit dem, was uns stark, frei und lebendig macht.
Wir wollen uns dabei vom Leben, vom Glauben und vom Wort Gottes inspirieren lassen.
Weitere Termine: 18.03., 15.07., 16.09., 18.11.
Jeweils am 3. Montag in den ungeraden Monaten, außer Pfingsten.
Bereits um 18:30 Uhr kann im Haus ein Abendessen genossen werden.
Leitung
Martin Mayer, Theologe, Schreiner, Holzkünstler, Impulsredner, www.impulse-in-holz.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Martin Mayer
17.01.2024
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 17. Januar 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 17. Januar 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:21.02., 20.03., 17.04., 15.05., 19.06., 17.07., 18.09., 16.10., 20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
24.01.2024
Kraft der Stille
Beginn:
Mi, 24. Januar 2024 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:
Mi, 24. Januar 2024 20:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Unterbrechen. 25 Minuten in der Stille sitzen. Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.
Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.
Elemente der Abende: Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen.
Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.
Weitere Termine: 27.03., 24.04., 22.05., 25.09., 27.11.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.
Leitung
Monika Friess-Teuchert
Albert Rau
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
25.01.2024
VollmondWinterNachtPilgern: Gott auf der Spur in der Schöpfung und zur „Unzeit“
Beginn:
Do, 25. Januar 2024 19:30 Uhr vor dem Haus
Ende:
Do, 25. Januar 2024 23:55 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Der Mond, meist als Mondsichel, wird in der religiösen Kunst seit langer Zeit als Bild für die Kirche verwendet. Nicht aus eigener Kraft kann sie leuchten und wärmen, sondern nur aus der Kraft der Sonne Jesus Christus heraus.
Was kann ich dazu beitragen? Aufstehen und mich bewegen, anstatt liegen und stehen zu bleiben. Ich kann in dunklen und kalten Zeiten in Gottes Schöpfung, einschließlich mir selbst, das Helle und Warme suchen und sein.
Wir pilgern ca. zwei bis drei Stunden und kehren zu Lagerfeuer, Heißgetränk und Suppe ins Haus zurück.
Bitte Getränk für unterwegs selbst mitbringen.
Bild von Sven auf Pixabay.
Leitung
David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
26.01.2024 – 28.01.2024
Pilgernde segnen - Quellen, Formen, Erfahrungen
Beginn:
Fr, 26. Januar 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 28. Januar 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Pilgernde fragen immer wieder nach dem Pilgersegen.
Sie suchen für ihren Weg Schutz und Sicherheit und wollen von guten Mächten geborgen sein, wie es in dem berühmten Lied von Dietrich Bonhoeffer heißt.
Diesen Themen und Fragen, was segnen bedeutet, wer segnen kann, was segnen bewirken kann und wie ich damit umgehe, und Möglichkeiten der Gestaltung von Segnung, soll dieses Wochenende gewidmet sein.
Eingeladen sind alle Interessierten. Besonders richtet es sich an alle, die pilgernde Menschen aufnehmen und begleiten. In diesem Sinne ist es auch als Fortbildung für Hospitaleros, Hospitaleras und Pilgerbegleitende gedacht.
Bild von HeungSoon auf Pixabay.
Leitung
Prälat Rudolf Hagmann, Pfarrer i. R., Leitungsteam der Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela, geistlicher Begleiter des Cursillo-Haus St. Jakobus. Er war Pfarrer in Tettnang, Ravensburg und Zuffenhausen, Spiritual am Wilhelmsstift Tübingen und Priesterseminar Rottenburg, Domkapitular, Leiter der Hauptabteilung Pastorale Konzeption in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Präsident der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
„Meditation eröffnet die göttliche Sinntiefe des Alltags und macht die barmherzige Zuwendung zu den Menschen (und zur Natur) zum Sakrament der Liebe Gottes.“
Pater S. Painadath SJ
Meditation verbunden mit der Fastendiät nach Dr. F. X. Mayr (Brot/Milch/Tee) ist eine geistliche Übungsform, die im Körper Gestalt findet.
Auch totales Fasten - nur Wasser, Tee - ist möglich.
Nicht das Fasten steht im Vordergrund, sondern die Erfahrung der Stille.
Elemente: Schweigen während des gesamten Kurses. 5-6-mal täglich je 25 min sitzen in der Stille. Kissen, Bänkchen oder Eutoniestühle sind im Haus. Täglicher geistlicher Impuls, eine gemeinsame meditative Gebetszeit. Nachmittags Möglichkeit zum ausgedehnten Spaziergang.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin, Meditationsleiterin, geistliche Begleitung, Autorin, Supervisorin, Coach
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Weitere Termine: 13.03., 10.04., 08.05., 12.06., 10.07., 11.09., 09.10., 13.11.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
16.02.2024 – 18.02.2024
Vertiefung in das Ruhegebet
Beginn:
Fr, 16. Februar 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 18. Februar 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Teilnahmevoraussetzung: Kurs Einübung in das Ruhegebet und 1 Jahr regelmäßiges Ruhegebet.
Das Ruhegebet ist eine frühchristliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht und die heute mehr denn je die tiefe Sehnsucht der Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe stillt. Die daraus entstehende tiefe Ruhe für Körper, Geist und Seele, die sich dem Betenden im Ruhegebet schenkt, befreit von störenden, im Wege stehenden Eindrücken und bringt den Betenden dem Urgrund der Schöpfung, Gott, näher. Einfach und gleichzeitig groß in der Wirksamkeit führt die Übung des Ruhegebetes zu tiefgreifenden Veränderungen in Leben und Glauben.
Elemente: Hinweise zur Vertiefung, Gespräch, Stille, geistlicher Impuls, Gebet, Eucharistie.
Leitung
Heidi Fieser und Julia Kohler, beide Begleiterinnen im Ruhegebet
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Mi, 21. Februar 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 21. Februar 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:20.03., 17.04., 15.05., 19.06., 17.07., 18.09., 16.10., 20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
23.02.2024 – 25.02.2024
Grundgelegt - TÜV für Ehepaare
Beginn:
Fr, 23. Februar 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 25. Februar 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Einige Monate oder Jahre sind seit unserer Hochzeit vergangen.
Unsere Liebe, unsere Ehe ist uns sehr wichtig. Wir bräuchten ein paar erfrischende Ideen, wie wir unsere Beziehung neu beleben können. Uns ist aufgefallen, dass wir alle zwei Jahre unsere Autos vom TÜV checken lassen. Jetzt wollen wir für uns einen "Ehe-TÜV" machen. Dafür nehmen wir uns Zeit: Ein Wochenende ganz für uns. Wir lassen uns dabei kompetent, geistreich und humorvoll begleiten.
Der Grund ist gelegt. Nun heißt es nach Jahren: Die Gründungsurkunde nochmals zu bestaunen, sich einander die guten Gründe zu erzählen, gründlicher zu werden in der Liebe des Alltags, manchen Störungen auf den Grund zu gehen, eine gute Begründung für die gemeinsame Zukunft zu finden, damit wir nicht eines Tages auf Grund laufen oder zugrunde gehen.
Elemente: Die Paare "arbeiten" für sich allein. Impulse, biblische Liebesgeschichten, Bilder, Liebeslieder, Weisheiten u. v. a. m. genießen wir gemeinsam
Bild von Josef Hinterleitner, in: pfarrbriefservice.de
Leitung
Gerd Steinwand, kath. Theologe, verheiratet, 3 Kinder, lebenslange Tätigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Paarbegleitung
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Der Faszination eines Filmes nachgehen und so neue Handlungsalternativen für den eigenen Alltag entdecken.
Vor Filmbeginn gibt es einen kurzen spirituellen Impuls zum Thema des Filmes und anschließend die Möglichkeit zur Gesprächsrunde und Ausklang.
Die Filme werden auf Großleinwand gezeigt.
Welche Filme gezeigt werden, ist manchmal meine Überraschung oder wird in Homepage und Presse veröffentlicht.
Weitere Termine: 26.06., 24.07., 24.10.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember, und im Wechsel mit Kraft der Stille.
Leitung
Diakon Ulrich Körner
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Diakon Ulrich Körner
März
02.03.2024 – 08.03.2024
Fasten & Pilgern
Beginn:
Sa, 02. März 2024 17:00 Uhr mit der Einstimmung
Ende:
Fr, 08. März 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Spiritualität erleben, indem wir fasten und pilgern. Wir pilgern täglich ca. 3 - 4 Stunden in der Umgebung. Wir begegnen einander als Gruppe, uns selbst und Gott. Im Fasten werden wir empfänglicher für Botschaften von außen und von innen. Wir fasten nach Methode Buchinger/Lützner mit leichten Gemüsesuppen, Gemüse- und Obstsäften und entsprechenden Kräutertees.
Vor dem Kurs sind ca. 3 Entlastungstage empfehlenswert, hierzu wird ca. 4 Wochen vorher ein Infoblatt verschickt. Fastenunterstützende Maßnahmen sowie Impulse runden das Programm ab. Das Fasten ist ein Impuls zur Lebensstilmodifikation, insbesondere hin zu einer vollwertigen Ernährung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, sich gesund und leistungsfähig zu fühlen, keine Medikamente einzunehmen und nicht akut krank zu sein.
Die Teilnahme findet freiwillig und eigenverantwortlich statt und dient der Gesundheitsprävention.
Mit der Anmeldung ist ein Gesundheitsfragebogen auszufüllen.
Dieser Kurs wird 25.11. - 01.12.2024 nochmals angeboten.
Leitung
Michaela Heger, ärztlich geprüfte Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie und qualifizierte Pilgerbegleiterin, erreichbar unter 0179 5874759.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Fastenpension:
Einzelzimmer 585 €.
Zuzüglich 5 € für Materialien in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Maximal 7 Teilnehmende.
Wegepflege-Teamtreffen der Schwäbischen Jakobusgesellschaft für: Oberschwäbischer Jakobsweg und Ansbacher Jakobsweg
Beginn:
So, 03. März 2024 15:00 Uhr im Saal
Ende:
So, 03. März 2024 18:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“
Antoine de Saint-Exupéry
Was Gerhilde Fleischer vor mehr als 25 Jahren von Ulm nach Konstanz begann und was Martin Kreder und Michael Dillmann vor mehr als 10 Jahren von Ansbach nach Oberdischingen gründeten, lebt weiter und erfreut weiterhin Jahr für Jahr viele Pilgernde: Der Oberschwäbische Jakobsweg und der Ansbacher Jakobsweg.
Die Schwäbische Jakobusgesellschaft verantwortet die Trägerschaft seit 2023 für beide Wege mit je einem Wegepflege-Team.
Der Ansbacher Jakobsweg ist unsere „Nordroute“, der Oberschwäbische Weg unsere „Südroute“.
Herzliche Einladung zum Teamtreffen der Wegepflegenden mit Infos und Austausch zu Erfahrungen beim Pflegen und Beschildern und mit Kaffee und Kuchen.
Auch neue Interessierte an der Wegepflege sind herzlich willkommen.
Leitung
David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
06.03.2024
„Man wandert mit den Füßen und pilgert mit dem Herzen“ (Hape Kerkeling) - Über Weg und Ziel des Pilgerns
Beginn:
Mi, 06. März 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 06. März 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
„Der Weg hat ein Ziel“ titelt Rudolf Hagmanns Buch über das Pilgern von 2022, „Ich bin ganz Weg“ sein Buch von 2011.
Die Ideen dieser Bücher sind die Grundlage für diesen Vortrag "Über Weg und Ziel des Pilgerns".
Leitung
Prälat Rudolf Hagmann, Pfarrer i. R., Leitungsteam der Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela, geistlicher Begleiter des Cursillo-Haus St. Jakobus. Er war Pfarrer, Spiritual und Domkapitular in Rottenburg und Präsident der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Prälat Rudolf Hagmann
08.03.2024 – 10.03.2024
Einübung in das Ruhegebet
Beginn:
Fr, 08. März 2024 16:00 Uhr mit der Hinführung
Ende:
So, 10. März 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Das Ruhegebet ist eine frühchristliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht und die heute mehr denn je die tiefe Sehnsucht der Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe stillt. Die daraus entstehende tiefe Ruhe für Körper, Geist und Seele, die sich dem Betenden im Ruhegebet schenkt, befreit von störenden, im Wege stehenden Eindrücken und bringt den Betenden dem Urgrund der Schöpfung, Gott, näher. Einfach und gleichzeitig groß in der Wirksamkeit führt die Übung des Ruhegebetes zu tiefgreifenden Veränderungen in Leben und Glauben. Basierend auf den Buchpublikationen von Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff, soll in Aufbau, Sinn und Zweck des Ruhegebetes eingeführt werden. Im Anschluss daran erfolgt die Umsetzung in die Praxis. Jede Einheit schließt mit einer Reflexion ab.
Elemente: Individuelle Anleitung, Vortrag, Gebet, Frühstück in Stille, Gottesdienst.
Leitung
Heidi Fieser und Julia Kohler, beide Begleiterinnen im Ruhegebet.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Einzelzimmer 249 €.
Zuzüglich 50 € für Materialien zahlbar in bar vor Ort für:
Buch „Ruhegebet“ von Peter Dyckhoff, DVD, Kursmaterial.
Anmeldung erforderlich.
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Weitere Termine: 10.04., 08.05., 12.06., 10.07., 11.09., 09.10., 13.11.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
15.03.2024 – 17.03.2024
Vertiefungs-Cursillo: Lebendiger Glaube – Glaube freudig leben
Beginn:
Fr, 15. März 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 17. März 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Für Zweifelnde Orientierung Für Glaubende Vertiefung Für alle ein Erlebnis Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen
Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“.
Elemente: Impulse, Zeiten der Stille, Gebetszeiten, Bibelarbeit, Möglichkeit zum Einzelgespräch bzw. Beichtgespräch, Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen, Eucharistiefeier.
Wer bereits einen Cursillo (dieses Jahr siehe 07. - 10.11. für Frauen und 21. - 24.11. für Männer) erlebt hat, kann an einem der Vertiefungs-Cursillos teilnehmen.
Dieser Kurs wird 15. - 17.11. nochmals angeboten.
Leitung
Heide Adams
Heidi Fieser
Pfarrer Manfred Rehm
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Mo, 18. März 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Mo, 18. März 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Hier wird ein Raum angeboten, in dem man(n) Menschen trifft, die nach tieferen Antworten auf die Fragen des Lebens suchen.
Männer, die nach Halt und Orientierung, nach Gemeinschaft, Gleichgesinnten, Inspiration suchen und nach mehr als das, was der Alltag so bietet.
Die Männerimpulse möchten ein Angebot sein, das uns in Berührung bringt mit dem, was uns stark, frei und lebendig macht.
Wir wollen uns dabei vom Leben, vom Glauben und vom Wort Gottes inspirieren lassen.
Weitere Termine: 15.07., 16.09., 18.11.
Jeweils am 3. Montag in den ungeraden Monaten, außer Pfingsten.
Bereits um 18:30 Uhr kann im Haus ein Abendessen genossen werden.
Leitung
Martin Mayer, Theologe, Schreiner, Holzkünstler, Impulsredner, www.impulse-in-holz.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Martin Mayer
20.03.2024
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 20. März 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 20. März 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:17.04., 15.05., 19.06., 17.07., 18.09., 16.10., 20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
22.03.2024 – 24.03.2024
Zeit für Herz und Hirn: Gedächtnistraining mit spirituellen Impulsen
Beginn:
Fr, 22. März 2024 17:00 Uhr mit der Einstimmung
Ende:
So, 24. März 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Das Wort liegt mir auf der Zunge, ich kann mir keine Namen oder Telefonnummern behalten. Wer kennt sie nicht, die Seufzer, wenn man etwas vergessen hat. Kann man Merkfähigkeit trainieren?
Ja, das kann man! Und noch vieles mehr, was unserem Gehirn und unserem Herz gut tut z. B. Singen, Bewegung, kreative Elemente.
Auf fröhliche, heitere und spielerische Art verbinden wir ein ganzheitliches Gedächtnistraining mit spirituellen Impulsen.
Spiel und Spaß stehen beim Gedächtnistraining im Mittelpunkt.
Mit Übungen verschiedenster Art zeige ich Ihnen, wie man sein Hirn fit halten kann.
Bild: iStock/CalypsoArt
Leitung
Elisabeth Hauth, Religionspädagogin i. R., ganzheitliche Gedächtnistrainerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Einzelzimmer 249 €, Doppelzimmer 219 €.
Zuzüglich 5 € für Kurs- und Übungsmaterial in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
„Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen Garten zu pflegen, der vom Leben blüht und für eine großartige Zukunft bestimmt ist.“
Johannes XXIII.
Ein Schatz des Hauses ist der Garten, in dem immer etwas blüht und Suchende viele Ruheorte finden. Lasst uns ihn pflegen zur Freude vieler.
Herzliche Einladung zur Mithilfe bei der Gartenpflege und zur Teamarbeit mit anderen hilfsbereiten und naturverliebten Menschen.
Auch eine sehr gute Gelegenheit, um das Haus und tragende Ehrenamtliche kennenzulernen.
Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
Leitung
Ludwig Schwarz, Gartenbaumeister
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Gartenaktionstag
26.03.2024
Dienstags:Frauen
Beginn:
Di, 26. März 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Di, 26. März 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Impulse von, für und mit Frauen:
Für alle Sinne, kreativ, öffnend und hin zu einer praktischen Spiritualität des Alltags.
Resonanz:Raum - entwickelt sich im geschützten Raum und im Miteinander, alltagsoffen.
Die Themen der aktuellen offenen „Dienstag:Frauen“- Abende werden jeweils in der monatlichen Einladungs-E-Mail des Cursillo-Hauses bekannt gegeben.
Weitere Termine: 23.04., 28.05., 25.06., 22.10., 26.11.
Struktur der Abende: 18:30 Uhr Begegnungs:Raum 19:30 Uhr Impuls im Begegnungs:Raum 20:00 Uhr Resonanz:Raum 20:45 Uhr Ausklang im Resonanz:Raum 21:00 Uhr Ende und Abschied
18:30 Uhr Möglichkeit: gemeinsames, einfaches Abendessen, Anmeldung nicht erforderlich, um Spenden wird gebeten.
Wer gegen 19:30 Uhr da sein kann, ist auch noch pünktlich am Start.
Wer übernachten möchte, gerne: Anmeldung erforderlich.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Begleiterin im Ruhegebet, Meditationsleiterin, Autorin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Julia Kohler, Foto: Martina Dach
27.03.2024
Kraft der Stille
Beginn:
Mi, 27. März 2024 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:
Mi, 27. März 2024 20:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Unterbrechen. 25 Minuten in der Stille sitzen. Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.
Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.
Elemente der Abende: Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen.
Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.
Weitere Termine: 24.04., 22.05., 25.09., 27.11.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.
Leitung
Monika Friess-Teuchert
Albert Rau
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
April
03.04.2024
Pilgerlieder - damals und heute: Mitsingkonzert
Beginn:
Mi, 03. April 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 03. April 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Pilgerlieder sind zeitlos und immer aktuell. Im 14. Jahrhundert entstanden die ersten davon und auch in der Zeit der beiden Weltkriege und in Friedenszeiten gab es sie.
Heute sind sie weit verbreitet und wir finden sie z. B. im katholischen Gotteslob und im evangelischen Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder-plus“.
Pilger- und Segenslieder verbinden getrennte Konfessionen und bilden einen gemeinsamen Klangraum zwischen Protestanten und Katholiken.
Es wird eine kleine Auswahl alter und neuer Pilgerlieder vorgestellt und die Hintergründe erörtert, die zur Entstehung der jeweiligen Lieder beigetragen haben.
Es sind alle herzlich dazu eingeladen, die vorgestellten Lieder mitzusingen.
Foto: Pius Süess-Bischof, in www.pilgerweg.ch
Leitung
Patricia Sissenich, selbständige Sängerin und Musikerin, die Gottesdienste mitgestaltet, ökumenische Mitsingkonzerte leitet und als Referentin beim Evangelischen Bildungswerk Alb-Donau tätig ist, www.patricia-sissenich.com.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Patricia Sissenich
05.04.2024 – 07.04.2024
Engel malen - mit Acrylfarben auf Leinwand
Beginn:
Fr, 05. April 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 07. April 2024 15:00 Uhr nach öffentlicher Vernissage
Details & Anmeldung
Inhalte
„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“
Erne Schäfer
Die Hauptmotive meiner Bilder und Werke sind Engel und Lichtwesen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Licht- und Heilarbeit, Meditation und den Geheimnissen des Universums. Meine Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Empfindungen setze ich mit Farbe und Form in Kunstwerke um. Die Werke entstehen immer im engen Kontakt zur geistigen Welt und die Motive male ich mit der entsprechenden inneren Haltung. Diese Energie bündle ich sozusagen in Form und Farbe, was dazu führt, dass diese für den Betrachter sichtbar und spürbar wird. Die Bilder "leben", strahlen Liebe aus und möchten dazu ermuntern und anregen, den Blick für das Licht zu öffnen.
Dieser Kurs wird 06. - 08.09. nochmals angeboten.
Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig. Autorin von Kunst- und Gedichtbänden und einem Engelkartenset (mit Tochter Angelika, www.gedankenklang.de).
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
Einzelzimmer 249 €, Doppelzimmer 219 €.
Zuzüglich 25 € für Materialien in bar vor Ort.
Die Leinwand wird selbst mitgebracht (min. 30 x 40 cm) oder vor Ort gekauft.
Anmeldung erforderlich.
Die im Kurs „Engel malen“ (05. - 07.04.) entstandenen Werke werden im Haus öffentlich präsentiert, um sie Wirkung entfalten zu lassen.
„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“ Erne Schäfer
Diese Veranstaltung wird am 08.09. nochmals angeboten.
Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig. Autorin von Kunst- und Gedichtbänden und einem Engelkartenset (mit Tochter Angelika, www.gedankenklang.de).
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Erne Schäfer: Gaben des Himmels
Erne Schäfer: Segnender Engel
10.04.2024
Taizé Gebet
Beginn:
Mi, 10. April 2024 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:
Mi, 10. April 2024 20:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Weitere Termine: 08.05., 12.06., 10.07., 11.09., 09.10., 13.11.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
12.04.2024 – 14.04.2024
Wagnis Jakobsweg: Insider-Tipps für Pilgerneulinge - Pilgervorbereitungskurs Modul 1
Beginn:
Fr, 12. April 2024 17:30 Uhr mit der Einführung
Ende:
So, 14. April 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Pilgern steht für eine moderne spirituelle Geisteshaltung, die immer mehr Menschen in ihren Bann zieht. Pilgernde erfahren Gemeinschaft und zugleich Einsamkeit, Mühsal und Freude, machen sich auf einen körperlichen und zugleich inneren Weg. Wähle deinen Weg, nimm wenig mit und wage den ersten Schritt.
Wenn Sie daran teilhaben wollen, freuen wir uns: Herzlich willkommen zum Pilgervorbereitungskurs unter dem Motto "Pilgern kann jeder - Gut vorbereitet läuft´s besser".
Die Module 1 - 3 sind frei wählbar, die vollständige Teilnahme wird empfohlen. In Modul 1 geht es um Pilgerwege in Europa (Camino Francés, Camino del Norte, Camino Primitivo, Camino Inglés, Caminho Português, Via de la Plata, Via Podiensis) alleine oder in Gruppe pilgern, mit Fahrrad oder zu Fuß, mögliche Probleme und Hilfen, Tagesablauf, Ernährung, Unterbringung, Etappen- und Kostenplanung, Ausrüstung und Packliste, exemplarisches Pilgern, persönliche Fragen.
Modul 2 siehe 26. - 28.04., Modul 3 siehe 09. - 12.05. Zum „Einpilgern“ empfehlen wir Schnupperpilgern 18. - 20.05.
Aus dem Programm des Kurses: + Kurze Darstellung verschiedener Pilgerwege in Europa insbesondere in Spanien und Portugal + Grundsätzliche Fragen: Alleine oder in einer Gruppe pilgern? Mit dem Rad oder zu Fuß? + Mögliche Probleme und Hilfen auf dem Weg + Tagesablauf, Ernährung, Unterbringung, Etappen- und Kostenplanung + Zur Geschichte und Spiritualität des Pilgerns + Persönliche Ausrüstung und Packliste für den Weg + Abendlicher Lichtbildervortrag und gemütliche Pilgerrunde + Wanderung auf dem Jakobsweg von Erbach nach Oberdischingen + Persönliche Fragen und Antworten
Leitung
Dr. Raimund Joos, seit 1992 auf Jakobswegen unterwegs, Autor der im deutschen Sprachraum wohl gebräuchlichsten Pilgerführer in Printform für Spanien und Portugal (Outdoor-Serie). Herbergsvater und Reiseleiter, studierte Pädagogik und etwas Theologie und Spanisch.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Teil-Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 189 €, DZ 159 €.
Zusätzlich 65 € bis 100 € für den Referenten; dieser
Betrag wird nach Selbsteinschätzung vor Ort in bar erhoben.
Mi, 17. April 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 17. April 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:15.05., 19.06., 17.07., 18.09., 16.10., 20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
24.04.2024
Kraft der Stille
Beginn:
Mi, 24. April 2024 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:
Mi, 24. April 2024 20:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Unterbrechen. 25 Minuten in der Stille sitzen. Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.
Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.
Elemente der Abende: Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen.
Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.
Weitere Termine: 22.05., 25.09., 27.11.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.
Leitung
Monika Friess-Teuchert
Albert Rau
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
26.04.2024 – 28.04.2024
Wagnis Begegnung: Spanisch, Rituale, Regeln, Digitales - Pilgervorbereitungskurs Modul 2
Beginn:
Fr, 26. April 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 28. April 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Pilgern bedeutet, unverhoffte Begegnungen und Beziehungen zu erleben: Menschen, Natur, Umwelt, Übernatürliches, Unfassbares. Je mehr sich Pilgernde bewusst in Einfachheit und Bedürftigkeit begeben, desto wunderbarer können diese Begegnungen sein. Pilgern heißt, in Beziehung gehen. Beziehung ist Kommunikation: Sprachen, Verhaltensweisen, Rituale, eventuell Digitales.
Wenn Sie daran teilhaben wollen, freuen wir uns: Herzlich willkommen zum Pilgervorbereitungskurs unter dem Motto "Pilgern kann jeder - Gut vorbereitet läuft´s besser".
Die Module 1 - 3 sind frei wählbar, die vollständige Teilnahme wird empfohlen. In Modul 2 des Pilgervorbereitungskurses geht es um die Kommunikation des Pilgerns: Um Pilgerwortschatz und Übung in Spanisch. Um Verhaltensregeln des Pilgerns auf dem Weg und in den Herbergen. Um Pilger-Rituale, welche das Erleben des Wegs und die spirituelle Erfahrung vertiefen. Um Nutzung und Nichtnutzung von Smartphone und Pilger-Apps, ...
Modul 1 siehe 12. - 14.04., Modul 3 siehe 09. - 12.05. Zum „Einpilgern“ empfehlen wir Schnupperpilgern 18. - 20.05.
Bildnachweis: Pixabay
Leitung
Stefan Schacher, Pilgerpfarrer und Spanischlehrer, Beate Steger, Pilgerautorin, und Hans-Jörg Bahmüller, Pilger-Webmaster www.jakobswege-europa.de, David Langer. Fotos: Cornelia Maier, Beate Steger, Hans-Jörg Bahmüller, Pavel Jerabek/drs.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 249 €, DZ 219 €.
Anmeldung erforderlich.
Inges Weg durch Kindheit und Jugend bis hin zum Erwachsenwerden war steinig. Ob sie direkt dabei auf der Suche nach Gott war, kann sie nicht unbedingt bestätigen – aber auf der Suche nach dem Sinn des Lebens war und ist sie immer.
Wäre nicht Siggi in ihr Leben getreten und hätte nicht eine schwerwiegende Diagnose alles verändert, wer weiß, wo sie gelandet wäre.
Doch ihr Leben nahm eine Wendung, bei der sie inzwischen oft erfahren durfte, dass Jesus tatsächlich ein wegweisender Bruder, Gott ein liebender, humorvoller Vater und der Heilige Geist ein beständig-treuer Wegbereiter ist.
Leitung
Inge Grein-Feil, ClownDoc & Theaterpädagogin, Vorsitzende Aktion "Freunde schaffen Freude e. V.", www.fsf-ev.de, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande, Foto: Marcus Fache.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
04.05.2024
Cursillo-Mitarbeitenden-Treffen
Beginn:
Sa, 04. Mai 2024 09:00 Uhr im Saal
Ende:
Sa, 04. Mai 2024 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer den Cursillo (dieses Jahr siehe 07. - 10.11. für Frauen und 21. - 24.11. für Männer) erlebt hat, sehnt sich nach Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen in Freundschaftsgruppen und Ultreya-Treffen, siehe unten.
Darüber hinaus ist es möglich, durch Auswahl und Schulung in den Kreis der Mitarbeitenden hineinzuwachsen, Cursillos selbst mitzugestalten.
Zweimal im Jahr treffen sich die Cursillo-Mitarbeitenden zu geistlichen Impulsen, Austausch und Planung von Veranstaltungen.
Herzliche Einladung auch an Cursillo-Teilnehmende (Cursillistas) mit Interesse an Mitarbeit.
Diese Veranstaltung wird am 30.11. nochmals angeboten.
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Weitere Termine: 12.06., 10.07., 11.09., 09.10., 13.11.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
09.05.2024 – 12.05.2024
Wagnis Christsein: Pilger-Cursillo - Pilgervorbereitungskurs Modul 3
Beginn:
Do, 09. Mai 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 12. Mai 2024 17:00 Uhr nach der Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte
Pilgern ist anders als Wandern. Pilgern unterscheidet sich vom Wandern durch die Geistes- und Herzenshaltung und die spirituellen Erfahrungen im Weg. Pilgern findet in einer über Jahrhunderte gewachsenen historischen Gemeinschaft derer statt, die vor mir diesen Weg auch im Geist des Glaubens gegangen sind. Pilgern wird so zum Geschenk, das viele nicht mehr loslässt. Wer pilgert, ist nie allein.
Wenn Sie daran teilhaben wollen, freuen wir uns: Herzlich willkommen zum Pilgervorbereitungskurs unter dem Motto "Pilgern kann jeder - Gut vorbereitet läuft´s besser".
Die Module 1 - 3 sind frei wählbar, die vollständige Teilnahme wird empfohlen. In Modul 3 geht es um die spirituelle Basis des Pilgerns, um eine geistliche Einführung in das Pilgern am Beispiel Jakobsweg.
Der Glaubenskurs Cursillo wurde ursprünglich in Spanien speziell für die Vorbereitung der Pilgerreise nach Santiago de Compostela entwickelt und wird hier in diesem konkreten Sinn wieder angeboten. Beim Cursillo wird das Wesentliche des Christseins in gemeinsam erlebt, erfahren und geteilt, siehe auch Seite 38.
Modul 1 siehe 12. - 14.04., Modul 2 siehe 26. - 28.04. Zum „Einpilgern“ empfehlen wir Schnupperpilgern 18. - 20.05.
Bildnachweis: by-studio/iStock
Leitung
Dr. Elvira Baier, Cornelia Maier, Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer, Pfarrer Stefan Schacher, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Vollpension:
EZ 226 €, DZ 181 €.
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich 20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
Anmeldung erforderlich.
Mi, 15. Mai 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 15. Mai 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:19.06., 17.07., 18.09., 16.10., 20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
18.05.2024 – 20.05.2024
Schnupperpilgern
Beginn:
Sa, 18. Mai 2024 10:00 Uhr in Ulm
Ende:
Mo, 20. Mai 2024 19:00 Uhr nach dem Abendessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Pilgern bedeutet, eines Tages einfach loszugehen.
Mit unserem Pilgervorbereitungskurs in 3 Modulen (Modul 1 siehe 12. - 14.04., Modul 2 siehe 26. - 28.04., Modul 3 siehe 09. - 12.05.) wird die Planung intensiv unterstützt. Den ersten Schritt zu wagen, fällt vielen Menschen in einer Gruppe leichter. Deshalb wird begleitetes Schnupperpilgern in Tagestouren mit geistlichen Impulsen angeboten.
Wir starten am 1. Tag in Ulm und pilgern zur Unterkunft nach Oberdischingen. Weil das Cursillo-Haus so wunderschön ist, pilgern wir auch die nächsten zwei Tage in der Umgebung des Hauses und kehren abends dorthin zurück. Das Sternpilgern erlaubt uns zudem, verschiedene Weg- und Gepäckvarianten auszuprobieren.
Die Teilnahme erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich, gesundheitliche Stabilität wird vorausgesetzt. Dürfen wir Sie mitnehmen? Herzliche Einladung, sich vom Pilgern begeistern zu lassen!
Leitung
Claudia Haasis, zertifizierte Wanderführerin (SAV), qualifizierte ökumenische Pilgerbegleiterin, Tagungsstättenleiterin, www.haus-bittenhalde.de, und
Ralf Häußler, evangelischer Pfarrer und Leiter des Zentrums für Entwicklungsbezogene Bildung beim Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung, www.dimoe.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension (Picknick):
EZ 288 €, DZ 258 €.
Für den 1. Tag bitte Picknick und Getränk selbst mitbringen.
Anmeldung erforderlich.
Maximal 16 Teilnehmende.
Unterbrechen. 25 Minuten in der Stille sitzen. Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.
Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.
Elemente der Abende: Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen.
Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.
Weitere Termine: 25.09., 27.11.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.
Leitung
Monika Friess-Teuchert
Albert Rau
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Die Natur mit allen Sinnen erleben und begreifen: Giersch, Gundermann, Günsel und Co wurden schon seit Urzeiten als Heilpflanzen und zur Zubereitung der täglichen Speisen genutzt. Ich lade Sie ein, mit auf Entdeckungsreise in die Natur zu gehen. Sie lernen zunächst verschiedene Wildpflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen und erfahren, was beim Sammeln und der Verarbeitung zu beachten ist.
Sie werden staunen, welche Möglichkeiten sich durch das Eintauchen in die Wilde Küche und durch die Einblicke in die Wald- und Wiesenapotheke bieten.
Von verschiedenen Faktoren hängt es ab, wie reichhaltig und bunt unser selbst zubereitetes „Wiesenmenü“ sein wird, das wir anschließend genießen werden.
Elemente: Naturerlebnis mit allen Sinnen, Kennenlernen der heimischen Pflanzenwelt, Praxiserfahrungen in Wiesenküche/Wiesenapotheke, einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.
Bildnachweis: Silvia auf Pixabay.
Leitung
Ingeborg Eckert, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin (Naturschule Freiburg), Erwachsenenbildnerin, Erzieherin. Mein Ziel ist, altes Wissen zu bewahren und sinnliche Erfahrungen in und mit der Natur anzuregen und zu ermöglichen.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 249 €, DZ 219 €.
Anmeldung erforderlich.
Di, 28. Mai 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Di, 28. Mai 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Impulse von, für und mit Frauen:
Für alle Sinne, kreativ, öffnend und hin zu einer praktischen Spiritualität des Alltags.
Resonanz:Raum - entwickelt sich im geschützten Raum und im Miteinander, alltagsoffen.
Die Themen der aktuellen offenen „Dienstag:Frauen“- Abende werden jeweils in der monatlichen Einladungs-E-Mail des Cursillo-Hauses bekannt gegeben.
Weitere Termine: 25.06., 22.10., 26.11.
Struktur der Abende: 18:30 Uhr Begegnungs:Raum 19:30 Uhr Impuls im Begegnungs:Raum 20:00 Uhr Resonanz:Raum 20:45 Uhr Ausklang im Resonanz:Raum 21:00 Uhr Ende und Abschied
18:30 Uhr Möglichkeit: gemeinsames, einfaches Abendessen, Anmeldung nicht erforderlich, um Spenden wird gebeten.
Wer gegen 19:30 Uhr da sein kann, ist auch noch pünktlich am Start.
Wer übernachten möchte, gerne: Anmeldung erforderlich.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Begleiterin im Ruhegebet, Meditationsleiterin, Autorin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Julia Kohler, Foto: Martina Dach
31.05.2024 – 02.06.2024
Neues aus der biblischen Schatzkiste
Beginn:
Fr, 31. Mai 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 02. Juni 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
War wirklich kein Platz in der Herberge von Bethlehem und warum wollte Josef sich von Maria trennen? Warum berichten zwei Evangelisten von zwei Brotvermehrungen und die andern zwei nur von einer? Muss man wirklich immer verzeihen? Warum verflucht Jesus den armen Feigenbaum?
Wolfgang Gramer hat 166 biblische Artikel seines argentinischen Bibelfreundes übersetzt und unter dem Buchtitel „Neues aus der biblischen Schatzkiste“ in vier Bänden veröffentlicht.
Wir spüren einigen davon nach und fragen uns, was sie uns für unser Leben sagen. Wir betrachten persönlich in der Stille, tauschen uns aus, hören und feiern.
Ziel des Kurses ist ein vertieftes Verständnis der biblischen Botschaft in der Vielfalt ihrer Interpreten.
Bild von congerdesign auf Pixabay.
Leitung
Pfarrer Dr. theol. Wolfgang Gramer, über 50 Jahre Priester, 10 Jahre davon Auslandsseelsorge in Argentinien, dort auch Hochschullehrauftrag in Theologie. Seit über 20 Jahren Cursillo-Priester in Argentinien und Deutschland. Mitarbeit bei der Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 249 €, DZ 219 €.
Anmeldung erforderlich.
Humor in der Kirche – Mit der frohen Botschaft ernst machen
Beginn:
Mi, 05. Juni 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 05. Juni 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Humor ist im Gegensatz zu Spaß oder Witz eine christliche Grundhaltung, aus der Jesus selbst gelebt hat. Das "... trotzdem lachen" schließt ja gerade alle Lebenssituationen ein und ist deshalb nicht nur für die Faschingszeit, sondern für alle Zeiten des Lebens und des Kirchenjahres eine wertvolle Lebenshilfe.
Schließlich ist die Grundlage unseres Glaubens und jeglicher Gottesdienstform eine „Frohe Botschaft“. Allzu lang wurde der Humor aber aus den Kirchen ferngehalten. Gute Ideen, wie man die Frohe Botschaft ernst nehmen kann, werden humorvoll nahegebracht.
Wir laden ein, sich über den christlichen Humor ein Stündchen Gedanken zu machen, herzlich zu lachen und zu erfahren, dass der Glaube keine staubtrockene Angelegenheit ist.
Bild von StockSnap auf Pixabay.
Leitung
Gerd Steinwand, kath. Theologe, verheiratet, 3 Kinder, lebenslange Tätigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Gerd Steinwand
07.06.2024 – 09.06.2024
Vom Lebensatem bewegt - Ein Wochenende zum Auf- und Durchatmen nach Ilse Middendorf
Beginn:
Fr, 07. Juni 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 09. Juni 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Unser Alltag ist häufig durch äußere Vorgaben bestimmt. Oft hetzen wir kurzatmig durch den Tag oder fühlen uns atemlos. Die Körper-Arbeit mit dem zugelassenen, erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf lädt mich ein, mich niederzulassen, bei mir anzukommen und durchzuatmen. Sie gibt den Geist Ruhe, indem sie sich elementar-körperlichen Erfahrungen zuwendet.
In der Atem-Arbeit nach Ilse Middendorf gibt es keine Vorgaben, wie wir zu atmen haben. Mein Atem wird einzig durch eigene Streichungen oder meine Bewegungen – mal sacht, mach fröhlich-bewegt – gelockt. Die Wirkung dieses Tuns erreicht mich auf körperlicher wie seelisch-geistiger Ebene. Mit dem Erspüren der Wirkung wächst die Achtsamkeit für den eigenen Körper. Diese Körper-Arbeit bietet mir an, mich zu erholen, aber auch Lebendigkeit in mir zu wecken und neue Kraft zu schöpfen.
Sie kann ein Weg sein zu einer intensiven Erfahrung des „Jetzt“: Mein Lebensatem als mein Lebensgeschenk.
„So wie wir leben, so atmen wir. Und so wie wir atmen, so leben wir.“ Norbert Faller
Leitung
Dr. phil. Helga Gutbrod, im Hauptberuf auf dem Feld der Kunst und Kultur tätig, begeistert sie sich seit über 20 Jahren für die Atemarbeit. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung ist sie seit 2015 Atempädagogin nach Ilse Middendorf und vermittelt mit viel Freude den „zugelassenen, erfahrbaren“ Atem.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 249 €, DZ 219 €.
Anmeldung erforderlich.
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Weitere Termine: 10.07., 11.09., 09.10., 13.11.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
14.06.2024 – 16.06.2024
Philosophische Sommerakademie Große Gedanken von der Antike bis heute
Beginn:
Fr, 14. Juni 2024 17:00 Uhr mit einer Einstimmung
Ende:
So, 16. Juni 2024 16:00 Uhr nach der Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte
Philosophie gilt manchen als abgehobene und lebensfremde Spekulation. Mehr und mehr wird sie aber heute als großer Schatz praktischer Lebenshilfe gesehen und gehoben. Gerade in den griechischen und römischen Schulen etwa bei Platon oder den Stoikern ging es um ein gemeinsames Lernen, dialogisches Gespräch, Einüben einfacher Lehrsätze, ja sogar Meditation sowie die Pflege geistiger und geistlicher Freundschaft.
In dieser Weise werden die größten Philosophen von den Vorsokratikern über Plotin, Augustinus, Meister Eckhart, Descartes, Leibniz, Fichte oder Hegel bis zu Kierkegaard, Sartre und Heidegger sowie zu den Denkern unserer Tage wie Zizek, Nancy oder Sloterdijk verständlich vorgestellt. In der Summe ergibt sich ein Überblick über die gesamte Geschichte der Philosophie, die eine spätere selbständige Orientierung im weiten Feld des Nach-, Durch- und Vordenkens ermöglicht.
Durchgängig wird das Verhältnis von Philosophie und Glaube mitreflektiert, wie es jüngst Habermas in seinem Werk „Auch eine Geschichte der Philosophie“ tat. Ausgewählte Textpassagen philosophischer Klassiker und graphische Hilfen schaffen leichten Zugang, Hörbuchausschnitte, der Bibelzollstock „Maßstab Mensch“ und passende klassische Musik lockern auf und helfen, die Inhalte als Halt im eigenen Alltag zu erfahren.
Bild: Christian Schmitt, in: pfarrbriefservice.de
Leitung
Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 Leitungsmitglied der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 255 €, DZ 225 €.
Anmeldung erforderlich.
Ignatianische Wanderexerzitien "Glauben vertiefen - Leben ordnen"
Beginn:
So, 16. Juni 2024 18:45 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
Sa, 22. Juni 2024 09:45 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte
Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und in die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott.
Exerzitien sind Übungen, die uns auf den Weg nach Innen führen wollen zur Einkehr! Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 - 1556) sie entwickelt. Schon damals rät Ignatius mit allen Sinnen zu üben: Das heißt in den Exerzitien, Bibeltexte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit allen Sinnen in den Text hineinzuversenken: Sehen, hören, riechen, schmecken. Alle Sinne sollen bewusst aktiv werden, um den Text in sich aufzunehmen.
Nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Körper, Seele und Gefühl sollen einbezogen werden. Dieses Anliegen nehmen die Wanderexerzitien auf.
Die kritische Reflexion des eigenen Lebens und der Beziehung zu anderen Menschen und - im Blick auf Jesus - die Entscheidung sich selbst neu zu wagen, gehören zu den wichtigsten Schritten Ignatianischer Exerzitien. Oft sind solche Tage Intensivzeiten, die bedeutsam sind für die eigenen Lebensentscheidungen.
Jeden Tag und bei jedem Wetter steht eine ca. 4-stündige Wanderung (14 - 16 km) an. Durchgängiges Schweigen: Alles geschieht in Stille. Am Mittwoch legen wir einen Pausentag ein, was das gemeinsame Wandern angeht, nicht jedoch das durchgängige Schweigen betreffend.
Dieser Kurs wird 25. - 31.08. nochmals angeboten.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin und
Diakon Ulrich Körner, Exerzitienleiter
Mi, 19. Juni 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 19. Juni 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:17.07., 18.09., 16.10., 20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
23.06.2024
Diözesan Ultreya: Begegnungsfest der Cursillo-Bewegung mit Weihbischof Thomas Maria Renz
Beginn:
So, 23. Juni 2024 09:00 Uhr im Saal
Ende:
So, 23. Juni 2024 17:00 Uhr im Garten
Details & Anmeldung
Inhalte
„Ultreya“ ist der pilgerspanische Ausruf für „Weiter geht´s“. Das Begegnungsfest, die Ultreya, soll die Cursillo-BEWEGUNG stärken und voranbringen. Mit gemeinsamen Liedern und Gebet wird das Fest eröffnet. Es folgt ein Impulsvortrag, dessen Thema in der Homepage noch bekanntgegeben wird. In Diskussionsrunden und Workshops wird das Thema vertieft, mit allen Sinnen erlebt und ausgetauscht. Der Höhepunkt ist die Eucharistiefeier im Garten.
Wer den Cursillo einmal gemacht hat, sehnt sich nach der Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen auf demselben Weg.
Herzliche Einladung auch an alle Interessierten am Cursillo.
09:00 h Ankommen bei Stehkaffee und Zopfbrot
09:30 h Mit gemeinsamen Liedern und Gebet wird das Treffen eröffnet.
10:00 h Geistlicher Impuls
10:10 h Impulsvortrag von Herrn Weihbischof Thomas Maria Renz
11:00 h und 13:30 h Themenangebote, Diskussionsrunden und Workshops
12:00 h Mittagessen und 14:30 h Kaffee und Kuchen: Für die Verpflegung werden das Küchenteam und Kuchenspendende bestens sorgen, Bezahlung auf Spendenbasis.
15:30 h Höhepunkt ist die Eucharistiefeier mit Weihbischof Thomas Maria Renz und der Band Andrea Appenmaier & Hansjörg Glaser bei trockenem Wetter im wunderbaren Garten.
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Di, 25. Juni 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Di, 25. Juni 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Impulse von, für und mit Frauen:
Für alle Sinne, kreativ, öffnend und hin zu einer praktischen Spiritualität des Alltags.
Resonanz:Raum - entwickelt sich im geschützten Raum und im Miteinander, alltagsoffen.
Die Themen der aktuellen offenen „Dienstag:Frauen“- Abende werden jeweils in der monatlichen Einladungs-E-Mail des Cursillo-Hauses bekannt gegeben.
Weitere Termine: 22.10., 26.11.
Struktur der Abende: 18:30 Uhr Begegnungs:Raum 19:30 Uhr Impuls im Begegnungs:Raum 20:00 Uhr Resonanz:Raum 20:45 Uhr Ausklang im Resonanz:Raum 21:00 Uhr Ende und Abschied
18:30 Uhr Möglichkeit: gemeinsames, einfaches Abendessen, Anmeldung nicht erforderlich, um Spenden wird gebeten.
Wer gegen 19:30 Uhr da sein kann, ist auch noch pünktlich am Start.
Wer übernachten möchte, gerne: Anmeldung erforderlich.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Begleiterin im Ruhegebet, Meditationsleiterin, Autorin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Julia Kohler, Foto: Martina Dach
26.06.2024
Spiritueller Filmabend
Beginn:
Mi, 26. Juni 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 26. Juni 2024 21:30 Uhr je nach Filmdauer
Details & Anmeldung
Inhalte
Der Faszination eines Filmes nachgehen und so neue Handlungsalternativen für den eigenen Alltag entdecken.
Vor Filmbeginn gibt es einen kurzen spirituellen Impuls zum Thema des Filmes und anschließend die Möglichkeit zur Gesprächsrunde und Ausklang.
Die Filme werden auf Großleinwand gezeigt.
Welche Filme gezeigt werden, ist manchmal meine Überraschung oder wird in Homepage und Presse veröffentlicht.
Weitere Termine: 24.07., 24.10.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember, und im Wechsel mit Kraft der Stille.
Leitung
Diakon Ulrich Körner
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Diakon Ulrich Körner
28.06.2024 – 30.06.2024
Pilgern zu mir selbst
Beginn:
Fr, 28. Juni 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 30. Juni 2024 15:00 Uhr nach der Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte
Zwei- bzw. dreitägige Pilgerwanderung (jeweils ca. 8 bis 12 km) mit Übernachtung jeweils in Oberdischingen. Unterwegs leiten Elemente der Entspannungspädagogik wie Atem- und Wahrnehmungsübungen dazu an, uns selbst näher zu kommen.
Wir entdecken Kraftorte in Gottes wunderbarer Schöpfung und kommen unserem Schöpfer näher in Gebet und Meditation.
Wir erleben unsere Grenzen und lernen diese zu akzeptieren, auf dem Jakobsweg wie auch in unserem alltäglichen Leben.
Eingeladen sind alle Interessierten. Besonders richtet sich der Kurs an alle, die pilgernde Menschen begleiten. In diesem Sinne ist es auch als Fortbildung für Pilgerbegleitende gedacht.
Leitung
Jürgen Schnizler, Pilgerbegleiter, Wanderführer und Entspannungspädagoge, Foto: www.camino-pilgerwanderungen.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 255 €, DZ 225 €.
Anmeldung erforderlich.
Ein aktives Mitglied der DGS holt den Oberschwäbischen Jakobsweg nach Kressbronn in beeindruckender Weise ins Haus.
Da in der Zeit des Corona-Lockdown 2020 die Unterkünfte geschlossen hatten, war er mit Begleitung und zwei Autos unterwegs, sodass die Ausrüstung von zwei Kameras transportiert werden konnte.
Die Aufnahmen werden mit zwei Beamern projiziert, die Teilnehmenden erhalten vor Ort 3D-Brillen.
In einer Pause können Fragen zu Inhalt und Technik gestellt werden.
Eine gemeinsame Veranstaltung von DGS und Cursillo-Haus St. Jakobus.
Leitung
Manfred Bitterle, IT-Spezialist, Leiter der DGS-Regionalgruppe, www.ulm.stereoskopie.org.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
05.07.2024 – 07.07.2024
Segen werden - Spiritualität im Alltag
Beginn:
Fr, 05. Juli 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 07. Juli 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
„Ich will dich segnen, ein Segen wirst du sein.“
nach Buch Genesis Kapitel 12, Vers 2.
Diese Vision gibt Gott Abraham mit, als er die vertraute Heimat verlassen und ins Unbekannte ziehen soll. Der Auftrag und die Verheißung gelten auch uns: Vertrautes verlassen und ein Segen, eine Stütze sein für die Menschen, mit denen wir zusammenleben und arbeiten.
Es wird um das Hören auf die Stimmen unserer Seele gehen, um das achtsame Wahrnehmen des Augenblicks, um das Eintreten in den inneren Raum, der auf uns wartet. Und es wird um das Beobachten gehen, wie dieses vertraut Werden mit den eigenen Seelenstimmen die Beziehung zu den Menschen um uns verändert.
Das "Segen werden" ist eher ein Entstehen als ein Machen.
Interessanterweise bekommt die Bibel Rückendeckung aus Psychologie und Neurobiologie. Ein wohlwollender Umgang mit sich selbst, stabile und belastbare Beziehungen sowie Sinn im Leben gehören zu den Grundpfeilern psychischer Gesundheit.
Leitung
Dr. Anne Ebert, Neuropsychologin, und
Jochen Ludwig, Theologe, Kaufmann, Personalentwickler.
Beide Familienmenschen und kirchlich engagiert
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 249 €, DZ 219 €.
Anmeldung erforderlich.
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Weitere Termine: 11.09., 09.10., 13.11.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
15.07.2024
Männerimpulse
Beginn:
Mo, 15. Juli 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Mo, 15. Juli 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Hier wird ein Raum angeboten, in dem man(n) Menschen trifft, die nach tieferen Antworten auf die Fragen des Lebens suchen.
Männer, die nach Halt und Orientierung, nach Gemeinschaft, Gleichgesinnten, Inspiration suchen und nach mehr als das, was der Alltag so bietet.
Die Männerimpulse möchten ein Angebot sein, das uns in Berührung bringt mit dem, was uns stark, frei und lebendig macht.
Wir wollen uns dabei vom Leben, vom Glauben und vom Wort Gottes inspirieren lassen.
Weitere Termine: 16.09., 18.11.
Jeweils am 3. Montag in den ungeraden Monaten, außer Pfingsten.
Bereits um 18:30 Uhr kann im Haus ein Abendessen genossen werden.
Leitung
Martin Mayer, Theologe, Schreiner, Holzkünstler, Impulsredner, www.impulse-in-holz.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Martin Mayer
17.07.2024
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 17. Juli 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 17. Juli 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:18.09., 16.10., 20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
20.07.2024
Pilgertag zum Jakobusfest: "Unruhig ist mein Herz, bis es ruht in Dir"
Beginn:
Sa, 20. Juli 2024 07:30 Uhr im Garten
Ende:
Sa, 20. Juli 2024 22:00 Uhr im Garten
Details & Anmeldung
Inhalte
Seit Jahren feiern wir das Fest des Hl. Apostels Jakobus auch in Form des Pilgertags.
Dieses Jahr leitet uns das Augustinus-Zitat:
„Unruhig ist mein Herz, bis es ruht in Dir.“
Programm
7:30 Uhr Beginn mit Kaffee/Brezel
8:00 Uhr Pilgersegen im „Käpelle“ und Aufbruch:
Die verschiedenen Pilgerrouten werden vorher in der Homepage veröffentlicht.
Ab 15:00 Uhr Kaffee/Kuchen.
17:00 Uhr Pilgermesse mit Pfarrer Stefan Schacher und Live-Band im „Käpelle“.
anschl. Abendessen im Zelt und Ausklang des Tages.
Wer den gemütlichen Abendausklang noch im Cursillo-Haus verlängern möchte, sollte sich rechtzeitig die Übernachtung dort reservieren: Pilgerbett buchen in der Homepage unter „Pilgern“.
Leitung
Pilgertag-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Bei der Anmeldung bitte die gewünschte Pilgerroute dazuschreiben.
Um Kuchenspenden wird gebeten, bitte bei der Anmeldung dazuschreiben.
Der Faszination eines Filmes nachgehen und so neue Handlungsalternativen für den eigenen Alltag entdecken.
Vor Filmbeginn gibt es einen kurzen spirituellen Impuls zum Thema des Filmes und anschließend die Möglichkeit zur Gesprächsrunde und Ausklang.
Die Filme werden auf Großleinwand gezeigt.
Welche Filme gezeigt werden, ist manchmal meine Überraschung oder wird in Homepage und Presse veröffentlicht.
Weitere Termine: 24.10.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember, und im Wechsel mit Kraft der Stille.
Leitung
Diakon Ulrich Körner
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Diakon Ulrich Körner
26.07.2024 – 28.07.2024
Gib Deiner Seele Zeit - Geistliches Kreativ-Wochenende
Beginn:
Fr, 26. Juli 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 28. Juli 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
aufatmen und zur Ruhe kommen
sich einlassen auf den Moment
ohne Leistungsdruck
absichtslos
So kann ich Raum bereiten, um in Kontakt zu kommen mit der lebendigen Quelle in mir, den innersten Kern und den Urgrund meines Lebens neu spüren.
Impulse, Texte, Farben und andere Gestaltungsmaterialien regen uns an, um uns nach innen zu wenden, Erfahrungen zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen.
Momente der Stille, der Meditation und Begegnung und Austausch unterstützen uns auf diesem Weg.
Sie sind herzlich eingeladen!
Elemente: Kreatives Gestalten (keinerlei Vorkenntnisse nötig) Gespräch und Austausch in einer kleinen Gruppe Rückzug und Stille im Garten und in der Natur
Leitung
Monika Friess-Teuchert
Kunst- und Gestaltungstherapeutin,
langjährige Meditationserfahrung.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Einzelzimmer 249 €, Doppelzimmer 219 €.
Zuzüglich 20 € für Material in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Spiritueller Rundgang um die Kathedrale von Santiago de Compostela: Das Wort Gottes an den Bildern der Kathedrale
Beginn:
Mi, 31. Juli 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 31. Juli 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Auf diesem Rundgang zeigt und interpretiert Gerda Montkowski eine Auswahl wichtiger Bilder an der Kathedrale und erzählt mit Legenden die Geschichte des Apostels Jakobus des Älteren.
Leitung
Gerda Montkowski, Pilgerin, Hospitalera und seit 13 Jahren Mitarbeiterin in der Pilgerseelsorge in Santiago.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
August
02.08.2024 – 04.08.2024
Auszeitwochenende mit Bibeltanz
Beginn:
Fr, 02. August 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 04. August 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Erlebe mit einfachen Schritten und Bewegungen ein wohltuendes Wochenende zur entspannenden Musik.
Lass dich von der Gegenwart Gottes berühren, indem wir miteinander den Bibeltext Vers für Vers in einer harmonischen Choreographie tanzen.
Entdecke eine neue Art der Anbetung und des Ausdrucks durch diese besondere Verbindung von Bewegung und Gebet und gönne dir diese Auszeit mit Gott im Bibeltanz.
Elemente:
Mit Bibelversen, Tanz, Kreistanz, Stille, Auszeit und Gebet möchten wir an diesem Wochenende in die Gegenwart Gottes eintreten und uns nach IHM ausstrecken.
Keine Tanzerfahrung erforderlich
Leitung
Gisela Buck, Tanzleiterin, Ausbildung „Bibel getanzt“ in 2010-2012, seit meiner Kindheit tanze ich leidenschaftlich gerne und bin unendlich dankbar, dass ich seit vielen Jahren mein Gebet, die Bibel und das Tanzen zur Ehre Gottes verbinden kann und in Kursen weiterschenken darf.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Unterwegs in Israel – einst und heute: Pilgern im Heiligen Land
Beginn:
Mi, 07. August 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 07. August 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Von der Quelle des Jordans ganz im Norden über das Bergland von Judäa bis in die Wüste Negev im Süden führt diese Bilderreise durch Israel.
Oliver Schütz berichtet über die Freuden, Möglichkeiten und Herausforderungen, heute in diesem Land unterwegs zu sein.
Er begibt sich dabei auch auf die Spuren von Pilgerinnen und Pilgern, die über Jahrhunderte das Heilige Land besucht haben.
Leitung
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, leitet die Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
10.08.2024
Seelenbrett® malen
Beginn:
Sa, 10. August 2024 13:00 Uhr im Saal
Ende:
Sa, 10. August 2024 17:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Angeregt durch einen ursprünglich volkstümlichen Brauch der Toten- und Gedenkbretter schafft die Künstlerin Bali Tollak seit 2001 starkfarbige, ausdrucksstarke „Seelenbretter®“ mit Symbolen, Texten und Zitaten zur Dualität von Leben und Tod.
Im Sinne von Joseph Beuys möchte sie mit ihrer Kunst die Betrachter und ihre Gedanken zu Tod, Vergänglichkeit, Ewigkeit und Wiederkehr anregen und mit einbeziehen.
Mit der geistigen Auseinandersetzung und Betrachtung ist fast so etwas wie eine Zeitreise zwischen den beiden geistigen Dimensionen möglich, das Leben als Dialog zwischen Himmel und Erde (vgl. seitz-kreativ.de).
Die Lebensthemen jeder und jedes Einzelnen sind unterschiedlich. In diesem Workshop kann ein individuelles Seelenbrett® gemalt werden mit künstlerischer Begleitung durch die Leitung.
Leitung
Bali Tollak, Aktionskünstlerin, und
Wolfgang Dennig, Fotokünstler, www.balitollak.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Kaffee/Tee: 60 €.
Anmeldung erforderlich.
Materialkosten: Die leeren Bretter (Weichholz gehobelt, 2000 x 250 x 20 mm) bitte mitbringen oder dem Cursillo-Haus melden, wer ein Brett benötigt und dieses dort in bar bezahlt (ca. 17 Euro).
Ignatianische Wanderexerzitien "Glauben vertiefen - Leben ordnen"
Beginn:
So, 25. August 2024 18:45 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
Sa, 31. August 2024 09:45 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte
Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und in die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott.
Exerzitien sind Übungen, die uns auf den Weg nach Innen führen wollen zur Einkehr! Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 - 1556) sie entwickelt. Schon damals rät Ignatius mit allen Sinnen zu üben: Das heißt in den Exerzitien, Bibeltexte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit allen Sinnen in den Text hineinzuversenken: Sehen, hören, riechen, schmecken. Alle Sinne sollen bewusst aktiv werden, um den Text in sich aufzunehmen.
Nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Körper, Seele und Gefühl sollen einbezogen werden. Dieses Anliegen nehmen die Wanderexerzitien auf.
Die kritische Reflexion des eigenen Lebens und der Beziehung zu anderen Menschen und - im Blick auf Jesus - die Entscheidung sich selbst neu zu wagen, gehören zu den wichtigsten Schritten Ignatianischer Exerzitien. Oft sind solche Tage Intensivzeiten, die bedeutsam sind für die eigenen Lebensentscheidungen.
Jeden Tag und bei jedem Wetter steht eine ca. 4-stündige Wanderung (14 - 16 km) an. Durchgängiges Schweigen: Alles geschieht in Stille. Am Mittwoch legen wir einen Pausentag ein, was das gemeinsame Wandern angeht, nicht jedoch das durchgängige Schweigen betreffend.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin und
Diakon Ulrich Körner, Exerzitienleiter
Der Heilige Bruder Klaus von Flüe ist landläufig bekannt als der Familienvater aus dem 15. Jahrhundert, der seine Frau mit Haus und Hof und 10 Kindern verließ, um Einsiedler zu werden.
Was steckt hinter dieser Geschichte? Die Katholische Landbewegung (KLB) Freiburg hat sich auf die Suche nach den spirituellen und historischen Hintergründen dieses unerhörten Vorgangs gemacht und ein Buch mit den ganz persönlichen eigenen Zugängen der Schreibenden zum Patron ihres Verbandes herausgegeben.
Anstöße und Perspektiven aus dem Handeln des heiligen Ehepaars für uns heute stehen im Mittelpunkt des Abends.
Leitung
Cäcilia Braun-Müller, von 2006 - 2018 Diözesanleiterin und seit 2023 Geistliche Leiterin der KLB (Katholische Landbewegung/Landvolkbewegung) Freiburg, Mitverfasserin des Buches „Ansichten und Wegweisungen“.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
06.09.2024 – 08.09.2024
Engel malen - mit Acrylfarben auf Leinwand
Beginn:
Fr, 06. September 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 08. September 2024 15:00 Uhr nach öffentlicher Vernissage
Details & Anmeldung
Inhalte
„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“
Erne Schäfer
Die Hauptmotive meiner Bilder und Werke sind Engel und Lichtwesen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Licht- und Heilarbeit, Meditation und den Geheimnissen des Universums. Meine Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Empfindungen setze ich mit Farbe und Form in Kunstwerke um. Die Werke entstehen immer im engen Kontakt zur geistigen Welt und die Motive male ich mit der entsprechenden inneren Haltung. Diese Energie bündle ich sozusagen in Form und Farbe, was dazu führt, dass diese für den Betrachter sichtbar und spürbar wird. Die Bilder "leben", strahlen Liebe aus und möchten dazu ermuntern und anregen, den Blick für das Licht zu öffnen.
Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig. Autorin von Kunst- und Gedichtbänden und einem Engelkartenset (mit Tochter Angelika, www.gedankenklang.de).
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
Einzelzimmer 249 €, Doppelzimmer 219 €.
Zuzüglich 25 € für Materialien in bar vor Ort.
Die Leinwand wird selbst mitgebracht (min. 30 x 40 cm) oder vor Ort gekauft.
Anmeldung erforderlich.
Die im Kurs „Engel malen“ (05. - 07.04.) entstandenen Werke werden im Haus öffentlich präsentiert, um sie Wirkung entfalten zu lassen.
„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“ Erne Schäfer
Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig. Autorin von Kunst- und Gedichtbänden und einem Engelkartenset (mit Tochter Angelika, www.gedankenklang.de).
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Erne Schäfer: Gaben des Himmels
Erne Schäfer: Segnender Engel
11.09.2024
Taizé Gebet
Beginn:
Mi, 11. September 2024 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:
Mi, 11. September 2024 20:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Weitere Termine: 09.10., 13.11.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
13.09.2024 – 15.09.2024
Pilger-Wahnsinn und Heimat-Pilgern: Was Pilgernde im Ausland und Inland heute erwartet
Beginn:
Fr, 13. September 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 15. September 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
800 Kilometer. Zu Fuß. Meist allein, aber nicht einsam. So stellen sich viele den Jakobsweg vor. Immer mehr Menschen aus der ganzen Welt pilgern nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus. Während viele Menschen mit DEM JAKOBSWEG den Camino Francés meinen, hat sich Kursleiter Jörg Steinert in den vergangenen Jahren aufgemacht, verschiedene Jakobswege zu entdecken.
Im Kurs werden beliebte Startpunkte und Wege in Spanien, Portugal und Frankreich, aber auch in Polen, Deutschland und in der Schweiz vorgestellt: Camino Francés, Camino del Norte, Camino Primitivo, Camino Inglés, Caminho Português, Via de la Plata, Camino de San Salvador, Via Podiensis, Via Imperii, Via Regia (Ökumenischer Pilgerweg), Sächsischer Jakobsweg, Via Baltica, Mosel-Camino, Oberfränkischer Jakobsweg, Oberschwäbischer Jakobsweg, Münchner Jakobsweg sowie Jakobswege durch die Schweiz.
Der Kurs eignet sich für Pilgernde, die neue und andere Wege entdecken wollen, die bei der Wegentscheidung beraten werden und ihre Vorerfahrungen beim Pilgern und Wandern ins Gespräch bringen möchten.
Am Samstagabend findet der öffentliche Vortrag „Warum Pilgern begeistert und süchtig macht“ statt.
Leitung
Jörg Steinert, Politikwissenschaftler und bereits über 7.000 Kilometer auf Jakobswegen gepilgert, als Autor berichtet er von seinen persönlichen Erlebnissen, www.pilgerwahnsinn.de, Präsidiumsmitglied der St. Jakobus-Gesellschaft Berlin-Brandenburg-Oderregion e. V.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Der Jakobsweg versammelt Gläubige, Skeptiker, Suchende nicht nur in Spanien, sondern immer mehr auch auf den verschiedenen Pilger-Routen in Deutschland.
Jörg Steinert, der Autor von »Pilgerwahnsinn« und »Heimat-Pilgern«, erzählt in Wort und Bild von seinen Touren und Erlebnissen.
Ein unterhaltsamer Abend für Pilgerbegeisterte und Interessierte.
Leitung
Jörg Steinert, Politikwissenschaftler und bereits über 7.000 Kilometer auf Jakobswegen gepilgert, als Autor berichtet er von seinen persönlichen Erlebnissen, www.pilgerwahnsinn.de, Präsidiumsmitglied der St. Jakobus-Gesellschaft Berlin-Brandenburg-Oderregion e. V.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Jörg Steinert
16.09.2024
Männerimpulse
Beginn:
Mo, 16. September 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Mo, 16. September 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Hier wird ein Raum angeboten, in dem man(n) Menschen trifft, die nach tieferen Antworten auf die Fragen des Lebens suchen.
Männer, die nach Halt und Orientierung, nach Gemeinschaft, Gleichgesinnten, Inspiration suchen und nach mehr als das, was der Alltag so bietet.
Die Männerimpulse möchten ein Angebot sein, das uns in Berührung bringt mit dem, was uns stark, frei und lebendig macht.
Wir wollen uns dabei vom Leben, vom Glauben und vom Wort Gottes inspirieren lassen.
Weitere Termine: 18.11.
Jeweils am 3. Montag in den ungeraden Monaten, außer Pfingsten.
Bereits um 18:30 Uhr kann im Haus ein Abendessen genossen werden.
Leitung
Martin Mayer, Theologe, Schreiner, Holzkünstler, Impulsredner, www.impulse-in-holz.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Martin Mayer
18.09.2024
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 18. September 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 18. September 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:16.10., 20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
20.09.2024 – 22.09.2024
Christozentrisches Aufstellen
Beginn:
Fr, 20. September 2024 16:30 Uhr mit der Einstimmung
Ende:
So, 22. September 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
„Stellt euch nur auf und bleibet stehen und sehet, wie der HERR euch Rettung schafft.“
Chronik 20,17
So kann diese systemische Methode ganz bewusst im christlichen Sinne, d. h. lebenspraktisch im Geist der Erlösung und Befreiung angewandt werden.
Die Person, deren Anliegen thematisiert wird, wählt aus der Gruppe für einzelne Familienmitglieder oder Anteile des aufzustellenden Themas Stellvertreter aus und platziert diese nach innerer Vorstellung im Raum. Diese Stellvertreter erleben die Gefühle der Personen oder Anteile aus dem aufgestellten System und drücken Beziehung und Befindlichkeit aus. Dadurch wird es ermöglicht, in gegenseitiger Achtung und Anerkennung heilsame Schritte zu gehen. Hierbei agiert die Kursleitung nicht direktiv, sondern gibt dem Geist Gottes und seiner lösungsbringenden Kraft Raum.
Das Evangelium Jesu Christi von der Befreiung zur Fülle des Lebens spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Leitung
Prof. Dr. Dr. Paul Imhof, Professor für Theologie und Religionsphilosophie, Präsident der Akademie St. Paul e. V., und
Stephanie Imhof, Ergotherapeutin und Dozentin am Institut für systemische Kommunikation und Spiritualität in Hildesheim.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Für Teilnehmende mit eigener Aufstellung: EZ 424 €, DZ 394 €, inkl. Vorgespräch und Begleitmaterial.
Für Teilnehmende als Repräsentant: EZ 324 €, DZ 294 €,
Anmeldung erforderlich.
Mi, 25. September 2024 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:
Mi, 25. September 2024 20:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Unterbrechen. 25 Minuten in der Stille sitzen. Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.
Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.
Elemente der Abende: Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen.
Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.
Weitere Termine: 27.11.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.
Leitung
Monika Friess-Teuchert
Albert Rau
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
27.09.2024 – 29.09.2024
Finde und gestalte deine persönlichen Kraftworte: Stempel schnitzen und Handlettering
Beginn:
Fr, 27. September 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 29. September 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Gute Worte können aufbauen, stärken, beruhigen, Mut machen, trösten und Freude schenken.
An diesem Wochenende finden wir gemeinsam einen stärkenden Spruch, der zu dir und deiner momentaner Lebenssituation passt.
Die ausgesuchten Worte setzen wir kreativ zu einem kleinen Gesamtkunstwerk um, indem wir verschiedene Stempel schnitzen, welche deine Worte bildlich unterstreichen.
Mit deiner Handschrift, welche wir mit ein paar Tricks zu einem schönen Handlettering verwandeln, und deinen selbst geschnitzten Stempeln, gestaltest du so ein einzigartiges Bild deiner persönlichen Kraftworte.
Dieses wird dich im Alltag immer wieder daran erinnern, worauf du deinen Fokus setzten möchtest und dir Kraft und Mut schenken, auf deinem ganz eigenen Weg zu bleiben.
Leitung
Angelika Schäfer, Mama, Schriftsetzerin, Autorin, Verlegerin und kreative Selbermacherin aus Leidenschaft. In meinem kleinen Verlag „Gedanken-Klang“ veröffentliche ich liebevoll gestaltete Bücher, Kalender und Postkarten, die Herz und Sinne ansprechen. Kreatives Arbeiten ist für mich Urlaub für die Seele und aus meinem Alltag nicht wegzudenken. www.gedankenklang.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Einzelzimmer 249 €, Doppelzimmer 219 €.
Zuzüglich 20 - 25 € für Materialien in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Ich bleib dann mal hier! Unterwegs auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg zu über 100 Wallfahrtsorten und Klöstern
Beginn:
Mi, 02. Oktober 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 02. Oktober 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Kein Ziel in tausend Kilometer Entfernung, nein 100 Ziele direkt vor unserer Haustüre.
So umschreibt das Ehepaar Egon und Rita Oehler den Oberschwäbischen Pilgerweg, den sie vor rund 15 Jahren ins Leben gerufen haben.
Eine Erfolgsgeschichte, ja eine Berufung die weiter geht.
In einer Präsentation stellt das Ehepaar Oehler den Oberschwäbischen Pilgerweg vor und zeigt auf wie es dazu kam und wie sie selbst geführt worden sind.
Leitung
Egon und Rita Oehler, Initiatoren des Oberschwäbischen Pilgerwegs.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Egon und Rita Oehler
04.10.2024 – 06.10.2024
Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder: Mein inneres Kind nähren
Beginn:
Fr, 04. Oktober 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 06. Oktober 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Jesus spricht von der Fülle des Lebens und stellt dabei Kinder als Modelle dar.
Die strahlenden Augen eines spielenden Kindes rühren uns alle an. Eine Spur zu unserem eigenen, oft verletzten oder vernachlässigten inneren Kind. Der wollen wir nachgehen.
Gemeinsames Trommeln Singen und Tanzen schütten Glückshormone aus. Wir spüren uns selber mehr und können dadurch auch tiefer Gemeinschaft erleben.
Leitung
Johnny Lamprecht, Theologe, Familientherapeut, Musikpädagoge, entwickelt seit 25 Jahren das Projekt „Trommelzauber“, um Kinder durch gemeinsames Trommeln, Singen und Tanzen stark zu machen. www.trommelzauber.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Weitere Termine: 13.11.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
11.10.2024 – 13.10.2024
Pilgern für Zögernde: Kurzstreckenpilgern - entschleunigt pilgern
Beginn:
Fr, 11. Oktober 2024 10:00 Uhr in Ulm
Ende:
So, 13. Oktober 2024 17:00 Uhr nach der Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte
Sie wollten schon immer pilgern, aber trauen es sich nicht so recht zu? Wir bieten Ihnen Kurzstreckenpilgern auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg von Ulm in Richtung Bodensee.
Anstelle von 20 bis 25 km langen Etappen werden wir täglich etwa 10 bis 12 km pilgern. Die Touren finden an drei Tagen statt.
Vielleicht bekommen Sie danach Mut, die weiteren Kilometer eigenständig unter die Füße zu nehmen.
Wir übernachten jeweils im Cursillo-Haus. So können wir mit leichtem Tagesrucksack pilgern.
Leitung
Susanne Gast, qualifizierte Pilgerbegleiterin, erfahrene Weitpilgerin und Hospitalera.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension (Picknick):
EZ 288 €, DZ 258 €.
Für den 1. Tag bitte Picknick und Getränk selbst mitbringen.
Zusatzkosten entstehen für öffentlichen Nahverkehr und Getränke.
Anmeldung erforderlich.
„Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen Garten zu pflegen, der vom Leben blüht und für eine großartige Zukunft bestimmt ist.“
Johannes XXIII.
Ein Schatz des Hauses ist der Garten, in dem immer etwas blüht und Suchende viele Ruheorte finden. Lasst uns ihn pflegen zur Freude vieler.
Herzliche Einladung zur Mithilfe bei der Gartenpflege und zur Teamarbeit mit anderen hilfsbereiten und naturverliebten Menschen.
Auch eine sehr gute Gelegenheit, um das Haus und tragende Ehrenamtliche kennenzulernen.
Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
Leitung
Ludwig Schwarz, Gartenbaumeister
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Gartenaktionstag
16.10.2024
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 16. Oktober 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 16. Oktober 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine:20.11.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
18.10.2024 – 20.10.2024
In mir gibt es einen ganz tiefen Brunnen - Stille Tage im Stile von Taizé
Beginn:
Fr, 18. Oktober 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 20. Oktober 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Im Alter von 29 Jahren starb Etty Hillesum mit ihrer ganzen Familie in Ausschwitz. Sie stammte aus einer Lehrerfamilie, ihr Vater war Niederländer und ihre Mutter Russin. Erst viele Jahre nach Kriegsende entdeckten Freunde von Etty Hillesum die 700 Heftseiten ihrer Tagebuchaufzeichnungen, die erst 1981 veröffentlicht wurden. Ihre Suche nach Gott war der Ausdruck einer tiefen Sehnsucht nach einem inneren Halt und fester Orientierung mitten in den Bedrohungen der Nazizeit.
"Das Schlimmste ist vor allem der blanke Hass, er ist eine Krankheit der Seele" schreibt sie in ihrem Tagebuch und fügt in einer Zeit wachsender Verfolgung hinzu: ... "Sollte ich selbst zu hassen anfangen, dann wäre ich in meiner Seele verwundet und müsste danach streben, so rasch wie möglich Genesung zu finden."
In einem Durchgangslager auf dem Weg nach Auschwitz schreibt sie: "Das Elend ist wirklich groß, und dennoch laufe ich oft am späten Abend mit federnden Schritten am Stacheldraht entlang und dann quillt es mir immer wieder aus dem Herzen herauf: Das Leben ist etwas Herrliches und Großes, wir müssen später eine neue Welt aufbauen ... und ich möchte dabei ein kleines Wörtchen mitreden."
Ein Wochenende im ökumenischen Geist.
Elemente: Gemeinsame Tagzeitengebete nach Art von Taizé, Impulse zur Betrachtung kurzer Texte von Etty Hillesum, Zeiten der Stille und des Austauschs, Frühstück und Mittagessen am Samstag beim Hören meditativer Musik, Schweigezeiten, Spaziergänge.
Leitung
Armin Bernhardt, lebte 25 Jahre in der Gemeinschaft von Taizé. Als evangelischer Pfarrer leitete er 14 Jahre das Haus der Stille in Magdeburg. Er ist im Ruhestand, lebt mit seiner Familie im Harz und ist ehrenamtlicher Mitarbeiter in verschiedenen Gemeinden.
Wegepflege-Teamtreffen der Schwäbischen Jakobusgesellschaft für: Oberschwäbischer Jakobsweg und Ansbacher Jakobsweg
Beginn:
So, 20. Oktober 2024 15:00 Uhr im Saal
Ende:
So, 20. Oktober 2024 18:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“
Antoine de Saint-Exupéry
Was Gerhilde Fleischer vor mehr als 25 Jahren von Ulm nach Konstanz begann und was Martin Kreder und Michael Dillmann vor mehr als 10 Jahren von Ansbach nach Oberdischingen gründeten, lebt weiter und erfreut weiterhin Jahr für Jahr viele Pilgernde: Der Oberschwäbische Jakobsweg und der Ansbacher Jakobsweg.
Die Schwäbische Jakobusgesellschaft verantwortet die Trägerschaft seit 2023 für beide Wege mit je einem Wegepflege-Team.
Der Ansbacher Jakobsweg ist unsere „Nordroute“, der Oberschwäbische Weg unsere „Südroute“.
Herzliche Einladung zum Teamtreffen der Wegepflegenden mit Infos und Austausch zu Erfahrungen beim Pflegen und Beschildern und mit Kaffee und Kuchen.
Auch neue Interessierte an der Wegepflege sind herzlich willkommen.
Leitung
David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
22.10.2024
Dienstags:Frauen
Beginn:
Di, 22. Oktober 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Di, 22. Oktober 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Impulse von, für und mit Frauen:
Für alle Sinne, kreativ, öffnend und hin zu einer praktischen Spiritualität des Alltags.
Resonanz:Raum - entwickelt sich im geschützten Raum und im Miteinander, alltagsoffen.
Die Themen der aktuellen offenen „Dienstag:Frauen“- Abende werden jeweils in der monatlichen Einladungs-E-Mail des Cursillo-Hauses bekannt gegeben.
Weitere Termine: 26.11.
Struktur der Abende: 18:30 Uhr Begegnungs:Raum 19:30 Uhr Impuls im Begegnungs:Raum 20:00 Uhr Resonanz:Raum 20:45 Uhr Ausklang im Resonanz:Raum 21:00 Uhr Ende und Abschied
18:30 Uhr Möglichkeit: gemeinsames, einfaches Abendessen, Anmeldung nicht erforderlich, um Spenden wird gebeten.
Wer gegen 19:30 Uhr da sein kann, ist auch noch pünktlich am Start.
Wer übernachten möchte, gerne: Anmeldung erforderlich.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Begleiterin im Ruhegebet, Meditationsleiterin, Autorin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Julia Kohler, Foto: Martina Dach
24.10.2024
Spiritueller Filmabend
Beginn:
Do, 24. Oktober 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Do, 24. Oktober 2024 21:30 Uhr je nach Filmdauer
Details & Anmeldung
Inhalte
Der Faszination eines Filmes nachgehen und so neue Handlungsalternativen für den eigenen Alltag entdecken.
Vor Filmbeginn gibt es einen kurzen spirituellen Impuls zum Thema des Filmes und anschließend die Möglichkeit zur Gesprächsrunde und Ausklang.
Die Filme werden auf Großleinwand gezeigt.
Welche Filme gezeigt werden, ist manchmal meine Überraschung oder wird in Homepage und Presse veröffentlicht.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember, und im Wechsel mit Kraft der Stille.
Leitung
Diakon Ulrich Körner
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Diakon Ulrich Körner
30.10.2024
Santiago de Compostela: Eine historische Stadtführung
Beginn:
Mi, 30. Oktober 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 30. Oktober 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Lassen Sie sich entführen in die Geschichte der Stadt am Ende des Jakobsweges.
Leitung
Jürgen Schnizler, Pilgerbegleiter, Wanderführer und Entspannungspädagoge, Foto: www.camino-pilgerwanderungen.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Jürgen Schnizler
November
02.11.2024 – 03.11.2024
„Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen …“ Christlich-keltische Spiritualität auf den Spuren von irischen Heiligen
Beginn:
Sa, 02. November 2024 11:00 Uhr mit Brunch
Ende:
So, 03. November 2024 17:00 Uhr nach der Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer kennt sie nicht, die irischen Segenswünsche und Segensgebete? Irland, die grüne Insel am Rande Mitteleuropas, war nie Teil des römischen Reiches. Missionare wie St. Patrick brachten den christlichen Glauben auf die Insel. Sie ist das einzige europäische Land, in dem sich der christliche Glaube von unten her entwickelte. Durch pilgernde Mönche, die sich ganz der Führung Gottes anvertrauten.
So konnte eine christlich-keltische oder auch iro-schottisch genannte Spiritualität der Naturverbundenheit und Glaubensweitergabe entstehen. Keltische Spiritualität ist für den christlichen Glauben wie Pilgern für die Seele: Erdung, Begegnung auf Augenhöhe, Aufbruch und Veränderung, Gotteserfahrung im Alltag, Anteil haben am Leben in Fülle, vom Hirn ins Herz.
Bei diesem Kurs mit Andy und Corien Lang werden Schätze der christlich-keltischen Spiritualität erfahrbar durch irische Lieder und „celtic chants“ mit Harfe und Gitarre, Legenden und Erzählungen, gemeinsame Gottesdienstgestaltung, historische und theologische Hintergründe, kreativ-künstlerische Gestaltung von Ornamenten und manches mehr...
Am Samstagabend gibt Songpoet Andy an Harfe und Gitarre ein öffentliches Irish Folk-Konzert.
Leitung
Andy Lang, ev. Pfarrer, Pilger, Liedermacher und Harfenist, leitet Pilgerreisen in Irland und Schottland, www.andy-lang.de, und
Corien Lang-Verburg, Kunsttherapeutin und leitet das Pilger- und Gruppenhaus „Casa cara“ im Fichtelgebirge, www.casa-cara.net.
Irish Folk in concert: Andy Lang – Keltische Harfe und Songpoesie
Beginn:
Sa, 02. November 2024 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Sa, 02. November 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
„Wer Andy Lang zuhört, merkt eines: Da singt und spielt nicht nur einer. Da lebt jemand seine Lieder.“
Nordbayerischer Kurier
Wer ein Konzert mit dem Sänger und Harfenisten Andy Lang besucht, erlebt einen Künstler in völliger Hingabe an sein Publikum. Der Hauptkulturpreisträger Bayreuths sagt: "Das größte Geheimnis meiner Musik sind die Menschen, die sie hören. Aus ihren Herzen empfängt meine Klangwelt Tiefe und Raum."
Obwohl Andy Lang als Harfenvirtuose oder als „neuer Meister des Folk“ (Nürnberger Nachrichten) gepriesen wird, geht es ihm nicht um eine virtuose zur Schau Stellung seines Könnens, sondern um offene und weite Herzen. Mit seiner tiefen Stimme, den filigranen Schwingungen seiner keltischen Harfe und mit beeindruckender Präsenz versteht es der Songpoet, sein Publikum zu berühren mit Klängen zwischen Himmel und Erde.
Seine Musik führt die Menschen zu einer Ahnung von der Schönheit des Lebens und der Zärtlichkeit Gottes. Melodien voller Sehnsucht und Texte mit Tiefgang verbinden sich zu einem eleganten Songwriting.
In fast 1500 Konzerten im Bundesgebiet und Europa hat sich Andy Lang einen großen Fankreis erspielt. Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele.
Leitung
Andy Lang, ev. Pfarrer, Pilger, Liedermacher und Harfenist, leitet Pilgerreisen in Irland und Schottland, www.andy-lang.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden bzw. Konzertbeteiligung von ca. 20 € nach Selbsteinschätzung wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
06.11.2024
10 wertvolle Lektionen, die mich der Tod über ein sinnzentriertes Leben lehrte: Vortrag und Workshop mit Mario Dieringer
Beginn:
Mi, 06. November 2024 18:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 06. November 2024 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Mein Motto: Hinterlasse nur die Spuren im Universum, die es wert sind, dass sie dich anderenorts in Raum und Zeit wieder einholen, denn „Sich des Ewigen gewahr zu sein, ist Glückseligkeit“.
Dass mir mein eigener Tod und der meines Lebenspartners die Antwort für mein heutiges erfülltes Leben liefern würden und ich fortan mit TREES of MEMORY um die Welt laufen würde, hätte ich wahrlich nie für möglich gehalten! Die meisten Menschen leben mehr oder weniger zufrieden vor sich hin, bis ein Trauma das eigene Leben in tausend Stücke reißt. Eine Perspektive fühlen Betroffene nicht mehr. Trotzdem ist die Hoffnung da. Sie versteckt sich in der Dunkelheit und spricht ihre Wahrheit durch die Stille.
Ich möchte Sie auf eine Reise in die Stille des Todes mitnehmen. Eine Stille, die Antworten auf den Sinn des Lebens in sich birgt. Ich möchte von der Sinnzentrierung berichten, die das Leben bereichert. Was versteckt sich hinter dem Sinn des Lebens und warum entdecken ihn nur wenige für sich, wenn er doch die ganze Zeit tief in unserem Herzen schlummert und entdeckt werden möchte?
Nach dem etwa einstündigen Vortrag wird eine Pause mit Snacks angeboten.
Danach folgt der etwa anderthalbstündige Workshop, um das Thema zu vertiefen und Perspektiven zu entwickeln.
Leitung
Mario Dieringer, Gründer von TREES of MEMORY e. V., Autor, Trauerredner, Motivational Speaker. War TV Journalist in den USA, machte sich für einen Dokumentarfilm auf die Suche der Titanic, unterrichtete an teuren Universitäten und segelte in die Antarktis, um die Erstbesteigung eines Berges vorzunehmen. www.treesofmemory-ev.com.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Mario Dieringer nimmt kein Honorar für sich persönlich.
Um großzügige Spenden an TREES of MEMORY e. V. wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Trees of memory
07.11.2024 – 10.11.2024
Cursillo für Frauen – Christsein erleben
Beginn:
Do, 07. November 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 10. November 2024 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
Details & Anmeldung
Inhalte
Der Glaubenskurs, der Menschen weltweit zutiefst bewegt und erfüllt. Der Cursillo ist ein Ort, um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Sei dabei!
„Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor über 70 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermittelt dieser dreitägige kleine Glaubenskurs ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christsein.
Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!
Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“
Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.
Leitung
Ein Team von Laien und Priestern
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Vollpension:
EZ 226 €, DZ 181 €.
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
Anmeldung erforderlich.
Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Mi, 13. November 2024 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:
Mi, 13. November 2024 20:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lassen uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glaubenteilen dürfen wir Gemeinschaft mit Gott und Mitmenschen erleben.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
Dr. Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
15.11.2024 – 17.11.2024
Vertiefungs-Cursillo: Lebendiger Glaube – Glaube freudig leben
Beginn:
Fr, 15. November 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 17. November 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Für Zweifelnde Orientierung Für Glaubende Vertiefung Für alle ein Erlebnis Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen
Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“.
Elemente: Impulse, Zeiten der Stille, Gebetszeiten, Bibelarbeit, Möglichkeit zum Einzelgespräch bzw. Beichtgespräch, Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen, Eucharistiefeier.
Wer bereits einen Cursillo (dieses Jahr siehe 07. - 10.11. für Frauen und 21. - 24.11. für Männer) erlebt hat, kann an einem der Vertiefungs-Cursillos teilnehmen.
Leitung
Heide Adams
Heidi Fieser
Pfarrer Manfred Rehm
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Mo, 18. November 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Mo, 18. November 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Hier wird ein Raum angeboten, in dem man(n) Menschen trifft, die nach tieferen Antworten auf die Fragen des Lebens suchen.
Männer, die nach Halt und Orientierung, nach Gemeinschaft, Gleichgesinnten, Inspiration suchen und nach mehr als das, was der Alltag so bietet.
Die Männerimpulse möchten ein Angebot sein, das uns in Berührung bringt mit dem, was uns stark, frei und lebendig macht.
Wir wollen uns dabei vom Leben, vom Glauben und vom Wort Gottes inspirieren lassen.
Jeweils am 3. Montag in den ungeraden Monaten, außer Pfingsten.
Bereits um 18:30 Uhr kann im Haus ein Abendessen genossen werden.
Leitung
Martin Mayer, Theologe, Schreiner, Holzkünstler, Impulsredner, www.impulse-in-holz.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Martin Mayer
20.11.2024
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 20. November 2024 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal
Ende:
Mi, 20. November 2024 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten.
Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
21.11.2024 – 24.11.2024
Cursillo für Männer – Christsein erleben
Beginn:
Do, 21. November 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 24. November 2024 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
Details & Anmeldung
Inhalte
Der Glaubenskurs, der Menschen weltweit zutiefst bewegt und erfüllt. Der Cursillo ist ein Ort, um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Sei dabei!
„Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor über 70 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermittelt dieser dreitägige kleine Glaubenskurs ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christsein.
Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!
Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“
Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.
Übernachtung und Vollpension:
EZ 226 €, DZ 181 €.
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
20 - 50 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
Anmeldung erforderlich.
Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Mo, 25. November 2024 17:00 Uhr mit der Einstimmung
Ende:
So, 01. Dezember 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Spiritualität erleben, indem wir fasten und pilgern. Wir pilgern täglich ca. 3 - 4 Stunden in der Umgebung. Wir begegnen einander als Gruppe, uns selbst und Gott. Im Fasten werden wir empfänglicher für Botschaften von außen und von innen. Wir fasten nach Methode Buchinger/Lützner mit leichten Gemüsesuppen, Gemüse- und Obstsäften und entsprechenden Kräutertees.
Vor dem Kurs sind ca. 3 Entlastungstage empfehlenswert, hierzu wird ca. 4 Wochen vorher ein Infoblatt verschickt. Fastenunterstützende Maßnahmen sowie Impulse runden das Programm ab. Das Fasten ist ein Impuls zur Lebensstilmodifikation, insbesondere hin zu einer vollwertigen Ernährung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, sich gesund und leistungsfähig zu fühlen, keine Medikamente einzunehmen und nicht akut krank zu sein.
Die Teilnahme findet freiwillig und eigenverantwortlich statt und dient der Gesundheitsprävention.
Mit der Anmeldung ist ein Gesundheitsfragebogen auszufüllen.
Leitung
Michaela Heger, ärztlich geprüfte Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie und qualifizierte Pilgerbegleiterin, erreichbar unter 0179 5874759.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Fastenpension:
Einzelzimmer 585 €.
Zuzüglich 5 € für Materialien in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Maximal 7 Teilnehmende.
Di, 26. November 2024 19:30 Uhr im Saal, 18:30 h Abendessen möglich
Ende:
Di, 26. November 2024 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Impulse von, für und mit Frauen:
Für alle Sinne, kreativ, öffnend und hin zu einer praktischen Spiritualität des Alltags.
Resonanz:Raum - entwickelt sich im geschützten Raum und im Miteinander, alltagsoffen.
Die Themen der aktuellen offenen „Dienstag:Frauen“- Abende werden jeweils in der monatlichen Einladungs-E-Mail des Cursillo-Hauses bekannt gegeben.
Struktur der Abende: 18:30 Uhr Begegnungs:Raum 19:30 Uhr Impuls im Begegnungs:Raum 20:00 Uhr Resonanz:Raum 20:45 Uhr Ausklang im Resonanz:Raum 21:00 Uhr Ende und Abschied
18:30 Uhr Möglichkeit: gemeinsames, einfaches Abendessen, Anmeldung nicht erforderlich, um Spenden wird gebeten.
Wer gegen 19:30 Uhr da sein kann, ist auch noch pünktlich am Start.
Wer übernachten möchte, gerne: Anmeldung erforderlich.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Begleiterin im Ruhegebet, Meditationsleiterin, Autorin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Julia Kohler, Foto: Martina Dach
27.11.2024
Kraft der Stille
Beginn:
Mi, 27. November 2024 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:
Mi, 27. November 2024 20:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Unterbrechen. 25 Minuten in der Stille sitzen. Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.
Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.
Elemente der Abende: Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen.
Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat außer August und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.
Leitung
Monika Friess-Teuchert
Albert Rau
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
30.11.2024
Cursillo-Mitarbeitenden-Treffen
Beginn:
Sa, 30. November 2024 09:00 Uhr im Saal
Ende:
Sa, 30. November 2024 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer den Cursillo (dieses Jahr siehe 07. - 10.11. für Frauen und 21. - 24.11. für Männer) erlebt hat, sehnt sich nach Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen in Freundschaftsgruppen und Ultreya-Treffen, siehe unten.
Darüber hinaus ist es möglich, durch Auswahl und Schulung in den Kreis der Mitarbeitenden hineinzuwachsen, Cursillos selbst mitzugestalten.
Zweimal im Jahr treffen sich die Cursillo-Mitarbeitenden zu geistlichen Impulsen, Austausch und Planung von Veranstaltungen.
Herzliche Einladung auch an Cursillo-Teilnehmende (Cursillistas) mit Interesse an Mitarbeit.
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Dieses Geschenk Gottes an uns Menschen ist ursprünglich an Verpflichtungen geknüpft.
Der Vortrag (mit Gespräch) betrachtet dieses Quelle-Zitat aus Gen 1, 28 im Kontext und Vergleich unterschiedlicher Übersetzungen aus Thora, Bibel und Koran.
Leitung
Dr. Andrea El-Danasouri, gelernte Restauratorin, Religionswissenschaftlerin und promovierte Kunsthistorikerin, lebt in bireligiöser und trikultureller Familie.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
06.12.2024 – 08.12.2024
Für eine alte Freundin: In der Kirche bleiben oder gehen?
Beginn:
Fr, 06. Dezember 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 08. Dezember 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Inmitten der aktuellen (kritischen) Kirchensituation hat jede(r) ihre/seine eigenen Kirchenerfahrungen, positiv und negativ, erfreulich und schmerzlich.
Wie gehen wir damit um? Gibt es einen Weg, der nichts verdrängt, aber auch eine Perspektive für die Gegenwart und Zukunft eröffnet?
In Texten, Liedern, Kreativarbeit, Zeiten der Stille und Besinnung, in Austausch und Diskussion soll es in diesem „Kirchen-Kurs“ darum gehen, unsere Beziehung zu „Mutter Kirche“ zu beleuchten, um – vielleicht – neue Klarheit zu gewinnen.
Bild von KaPilz auf Pixabay.
Leitung
Wilfried Röhrig, Religions- und Sportlehrer im Ruhestand, Liedermacher, Leiter von Ensembles, Singspielen und Musicals, www.rigma.de, und
Pfarrer Dr. theol. Wolfgang Gramer, über 50 Jahre Priester, 10 Jahre davon Auslandsseelsorge in Argentinien, dort auch Hochschullehrauftrag in Theologie. Seit über 20 Jahren Cursillo-Priester in Argentinien und Deutschland.
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 249 €, DZ 219 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
13 Plätze frei
Wilfried Röhrig
Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer
13.12.2024 – 15.12.2024
Muße - Mystik - Meditation: Das besondere 3. Advent-Wochenende
Beginn:
Fr, 13. Dezember 2024 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 15. Dezember 2024 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Eine Legende erzählt: „Als Gott die Welt erschuf, schauten ihm 5 Engel zu. Der erste fragte: „Wie machst Du das?“ Der zweite: “Warum machst Du Das?“ Der dritte: „Kann ich Dir helfen?“ Der vierte: „Was ist das Ganze wert?“ Der erste Engel war Wissenschaftler; der zweite Philosoph; der dritte Altruist; der vierte Immobilienhändler. Aber da war noch ein fünfter Engel. Der sah voller Staunen dem lieben Gott zu und klatschte aus reinem Entzücken und höchstem Vergnügen Beifall. Das war ein Mystiker.“ Den Alltag erleben wir immer mehr im Rhythmus einer „schnellen Zeit“. Der Tag ist eingeteilt durchorganisiert. Arbeit, Familie, Freizeit – alles ist geplant und wird abgearbeitet. Immer mehr drängt sich bei den meisten Menschen der Alltag der Arbeit hinein in den Alltag der Freizeit mit oder ohne Familie. Alle sind überall erreichbar. Arbeit am PC, Handy, I-Pod. Fast alles ist von beinahe überall aus zu erledigen: Die verschiedenen Lebensräume sind dann nicht mehr klar voneinander abgegrenzt. Mal einen Gang runterschalten, bei mir ankommen, eintauchen in Texte der Weisheit, der Mystik, in einen Text der Bibel. Gönnen Sie sich diese freie Zeit: Zeit für Gebet, Stille, Gespräch, Freiraum. Innehalten.„Langsame Zeit“ erleben: Muße, Mystik, Meditation. Bei sich ankommen. Nur bei einer Sache bleiben - vielleicht in diesem Jahr nur an diesem einen Wochenende. Das ist d i e Chance! Ein Impuls der nachwirkt!
Spurensuche Spiritualität des Alltags: Zwischen Freiheit und Enge, Grenzen und Weite, Angst und Vertrauen. Spirituelles Leben und Erleben ist ein ganz persönlicher und mehrdimensionaler Entdeckungsweg. Jenseits von richtig und falsch.
Ein Wochenende: - Für alle Sinne; Biblisch; Meditativ - Einführung in Stille & Meditation
Elemente: - Meditation in den Morgen - Morgenimpuls, Frühstück am Samstag in Stille - Einen Text entdecken und erfahren. - Zeit um persönlich zur Ruhe zu kommen: in der Natur oder im Haus - Miteinander im Gespräch sein; - Miteinander im Gebet sein - Ausklang
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Autorin, Supervisorin, langjährige Erfahrung in Ruhegebet, geistliche Begleitung, Meditation und Exerzitienleitung.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de