"Die Tür steht offen, mehr noch das Herz." (Zisterzienserinnen)
Das Cursillo-Haus St. Jakobus ist seit über 200 Jahren ein Kraft- und Herzensort in unserer Welt. Seit Jahresbeginn darf ich dieses Haus leiten und es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude. Dieses Haus lebt durch die Menschen, die es tragen, suchen und finden. Seien Sie uns herzlich willkommen auf Ihrem je eigenen Weg.
"Cursillo" bedeutet "kleiner Glaubenskurs", der als grundlegende Glaubenserfahrung und Vorbereitung für die Pilgerschaft entwickelt wurde. Als Pilgerherberge und geistliche Bildungsstätte können wir für Sie Ort der Einkehr sein, um auf Augenhöhe einander zu begegnen, Achtsamkeit und Beziehung einzuüben, Stille zu erfahren, Spiritualität zu vertiefen, innezuhalten und neu aufzubrechen.
Die geistliche Mitte des Hauses bildet die helle und moderne Hauskapelle. Der wunderbar angelegte Garten lädt zum Verweilen ein. Gegenüber bietet die Dreifaltigkeitskapelle Be-Suchenden Raum. Das Cursillo-Haus St. Jakobus wurde vor wenigen Jahren vollständig saniert und erdet die Menschen durch Naturnähe, einfach-schmackhaftes Essen und schlichte Ausstattung (überwiegend Etagendusche, WLAN im Gemeinschaftsraum, ...).
Wenn möglich, erleichtern Sie Gastfreundschaft durch Ihre Voranmeldung. Bei entsprechend gekennzeichneten Veranstaltungen besteht Anmeldebedarf: Am einfachsten werktags zwischen 8 und 12 Uhr unter Telefon 07305-919575 oder per E-Mail an info@haus-st-jakobus.de.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Wir sind nicht nur "geimpft mit der Liebe Gottes", sondern tragen auch wie folgt zum Ende der Pandemie bei:
Die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Belüften von geschlossenen Räumen werden generell empfohlen.
Norbert Balk, Christine Wätzig, Albert Rau, Rachel Rau, David Langer
Anmerkung
Taize ist eine Ortschaft in Burgund in Frankreich. Hier gründete Frère Roger Schutz 1940 eine ökumenische Gemeinschaft, die mittlerweile aus mehr als 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen besteht.
Das gemeinsame Gebet und die besinnlichen, meditativen Gesänge eingebunden in eine Zeit der Stille lässt uns zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten, Hören, Glauben teilen, dürfen wir auftanken, Gemeinschaft erleben und Zeit für Gott haben.
Beginn: 19:30 Uhr in der Hauskapelle
März bis Oktober 2022 immer am 2. Mittwoch im Monat.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
20.07.2022
Pilgerstammtisch
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 20. Juli 2022 19:30 Uhr Hauskapelle anschl. Begegnung im Saal
Herzliche Einladung an Pilgernde und alle, die mal wieder ins Cursillo-Haus St. Jakobus kommen möchten. Neu-Pilgernde können hier sehr gut von erfahrenen Pilgernden beraten werden.
Wer möchte, beginnt mit einer gemeinsamen Gebetszeit in der Hauskapelle im 1. Stock um 19:30 Uhr.
Anschließend ab 20 Uhr Stammtisch im Saal.
Januar bis November 2022 immer am 3. Mittwoch im Monat.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
22.07.2022
Feste feiern
Fest der Begegnung und des Übergangs für Julia Kohler
Beginn:
Fr, 22. Juli 2022 16:30 Uhr Dankgottesdienst mit Weihbischof Renz in der Dreifaltigkeitskapelle.
Ende:
Fr, 22. Juli 2022 22:00 Uhr Ausklang in Haus, Garten und Zelt.
Herzliche Einladung zum Begegnungs- und Übergangsfest für Julia Kohler, die 16 Jahre lang das Cursillo-Haus leitete.
Weihbischof Thomas Maria Renz feiert mit uns um 16:30 Uhr den Dankgottesdienst in der Dreifaltigkeitskapelle. Danach feiern wir in Haus, Garten und Zelt.
Wer im Cursillo-Haus übernachten möchte, ist herzlich willkommen und schreibt dafür bitte eine extra E-Mail an info@haus-st-jakobus.de.
Pilger Miloslav aus Prag schenkt uns sein erstes und neues Lied:
"I´m on my way to know"
"Als ich vor über 2.500 Kilometern losgepilgert bin, hatte ich viele Fragen. Was ich auf dem Pilgerweg fand, waren keine Antworten - aber bessere Fragen", erzählt Physiker Miloslav und erlebt dann etwas Wunderbares ...
Begegnungsfest Ultreya: Vorstand Albert Rau zu "Christ sein in der Kirche"
"Wir alle sind Priester."
"Christ/Christin sein in der Kirche - in welcher Kirche? - Unterwegs zum Konzil von unten" Antworten und Impulse zu diesem Thema beim Fest "Ultreya" der diözesanen Cursillo-Bewegung am 26.06. gaben Stiftungsvorstand Albert Rau und Pfarrer i. R. Dr. Wolfgang Gramer.
Aktion "Für wen gehst du?" der Martinus-Gemeinschaft
Der heilige Martinus und der Martinusweg unserer Diözese stehen für Frieden und Völkerverständigung in Europa. Pilgernde können viel: Gehen und beten für Menschen in Kriegsgebieten und für Frieden ...
Krieg! + Ratlos-Psalm. + Beten? Miteinander am 2. März
Was können wir tun? Priester Stephan Wahl schreibt den Ratlos-Psalm. Die Cursillo-Bewegung schließt sich dem "Miteinander für Europa" an: Am 2. März gemeinsam mit Menschen in der Ukraine für den Frieden in der Ukraine beten. Wenn wir glauben, können wir mehr, als wir denken ...