Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Monaten und Tagen geordnet, siehe Kalender rechts. Abkürzungen: EZ = Einzelzimmerpreis pro Person, DZ = Doppelzimmerpreis pro Person. Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns bitte an. Eine Auflistung der Veranstaltungen nach Arten finden Sie unter Veranstaltungsarten.
Veranstaltungen am 02.12.2026
02.12.2026
German Doctors in weltweiten Hilfsprojekten für die „Ärmsten der Armen“
Beginn:
Mi, 02. Dezember 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 02. Dezember 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Dr. Hans Iro und Dr. Heinz Kleineikenscheidt berichten über ihre Einsätze als Arzt in den Slums von Nairobi und als Zahnarzt im Bergland von Mindanao.
Auf Mindanao, der großen Südinsel der Philippinen wurde ab 1950 der tropische Regenwald auf einer Fläche so groß wie ganz Süddeutschland komplett abgeholzt.
Das führte zum Untergang der Manobo-Kultur, ein Volk von Jägern und Sammlern, aber auch zu völlig veränderten Lebensbedingungen der Siedler, die aus den übervölkerten mittleren philippinischen Inseln umgesiedelt sind.
Die Siedler betreiben auf den abgeholzten Flächen Mais- und Zuckerrohr-Monokulturen, wobei sie das Land von Großgrundbesitzern gepachtet haben. Wenn sie 10 Säcke Mais ernten, müssen sie 9 Säcke für die Pacht abgeben und nur einen Sack dürfen sie für die Ernährung der eigenen Familie behalten.
Weite Landstriche leiden unter Bodenerosion und Wassermangel. Die Folge sind Infektionserkrankungen, eine hohe Kindersterblichkeit und extreme Armut.
Dr. Heinz Kleineikenscheidt hatte in den Neunzigern zwei Einsätze und 2015 einen weiteren Einsatz im Bergland von Mindanao durchgeführt. Mit der „Rolling clinic“ konnten Arzt und Zahnarzt sehr abgelegene Dörfer erreichen, manchmal auch nur mit einem längeren Fußmarsch.
Die zahnärztliche Minimalversorgung fand unter freiem Himmel auf dem Dorfplatz in aller Öffentlichkeit statt. Der Fahrer war der zahnärztliche Assistent.
Trotz der oft gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen suchten wir auch muslimische Dörfer auf. Die Übernachtung fand auch in den Hütten der Einheimischen statt, die mit uns ihr einfaches Essen teilten.
Leitung
Dr. Hans Iro und Dr. Heinz Kleineikenscheidt, Ärzte.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden für German Doctors wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
02.12.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 02. Dezember 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 02. Dezember 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de