Veranstaltungskalender

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Monaten und Tagen geordnet, siehe Kalender rechts.
Abkürzungen: EZ = Einzelzimmerpreis pro Person, DZ = Doppelzimmerpreis pro Person.
Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns bitte an.
Eine Auflistung der Veranstaltungen nach Arten finden Sie unter Veranstaltungsarten.

Veranstaltungen am 06.02.2027

06.02.2027 – 07.02.2027

Märchenseminar: Sollst das Glück haben, das du verdienst

Beginn:Sa, 06. Februar 2027 15:00 Uhr mit der Kaffeerunde
Ende:So, 07. Februar 2027 18:30 Uhr nach dem Abendessen
Details & Anmeldung
Inhalte

„Es war einmal und wird auch wieder sein …“
Die besondere Kraft des Märchens liegt darin, direkt zur Seele zu sprechen. Es kann bis in unser tiefstes Inneres hineinwirken und von hier aus will es verstanden werden. Darum kann das Märchen uns auch, je nach eigener Biografie, mehr oder weniger tief berühren.

Die Lebensweisheit des Märchens trifft auf die körperliche Weisheit des Atems. Wir lassen den Atem kommen, wir lassen ihn gehen und warten, bis er von selbst wiederkommt. Diese zugelassene Atemfunktion umschließt Körper, Geist und Seele. Mit den Übungen aus dem Bereich Atem und Bewegung nach Prof. Ilse Middendorf entdecken wir das Wirken des Atems im eigenen Körper.

Hingabe und Achtsamkeit beim Üben öffnet uns für das Wesentliche. Jetzt kann das Märchen leicht zur Seele sprechen.

Gemeinsam wollen wir in diesen Märchentagen einen Blick in den Märchenspiegel wagen, um ein Märchen genauer zu betrachten.

Wir sehen darin einen Weg: unbekannt, anstrengend, mutig. Die Märchenheldin muss ihn gehen, um zu ihrer eigenen Persönlichkeit heranzureifen. So kann sie schließlich das Glück finden, das ihr bestimmt ist.

Wir arbeiten mit Rollenspielen, Atem und Bewegung, Gesprächen, rituellen Elementen und kreativen Methoden.

Bitte mitbringen: Zeichenblock, Mal- und Schreibzeug, bequeme Kleidung, Wolldecke und dicke Socken.

Leitung
Andrea Mittl und Dorothea Auer, beide Märchenerzählerinnen.
Andrea auch Atempädagogin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 163 €, DZ 148 €.
Anmeldung ist erforderlich direkt bei Veranstalter, Anmeldungs- und Zahlungsempfänger:
keb - Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau,
Telefon: 0731 9206020, E-Mail: keb.ulm@drs.de, www.keb-ulm.de
Anmeldung

 
  • Andrea Mittl und Dorothea Auer