Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Monaten und Tagen geordnet, siehe Kalender rechts. Abkürzungen: EZ = Einzelzimmerpreis pro Person, DZ = Doppelzimmerpreis pro Person. Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns bitte an. Eine Auflistung der Veranstaltungen nach Arten finden Sie unter Veranstaltungsarten.
Veranstaltungen am 27.09.2026
25.09.2026 – 27.09.2026
Philo-Theo Herbstakademie: Denken hilft! Im Leben wie im Glauben
Beginn:
Fr, 25. September 2026 17:00 Uhr mit Einstimmung
Ende:
So, 27. September 2026 16:00 Uhr nach Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte
Die Philosophie ist ein grundlegendes Handwerkzeugs für jedes theologische Nachdenken und Bedenken. So gehört zu einem ordentlichen Theologiestudium von alters her eine breite Befassung mit der Philosophie.
Für alle, die ihren Glauben reflektieren wollen, fundierte Antworten auf zentrale Lebensfragen suchen oder in der Unübersichtlichkeit heutiger Sinnangebote nicht die Orientierung verlieren wollen, kann das Miteinander und Ineinander von theologischen und philosophischen Argumenten eine große Hilfe sein – und dies nicht zuerst intellektuell gedacht, sondern in geistlicher, spiritueller und existentieller Hinsicht.
Dabei ist die Geschichte der Philosophie und Theologie eine wahre Quelle der Inspiration. Die Philosophie kann den Glauben ausleuchten, der Glaube die Philosophie noch einmal in eine andere Dimension heben.
Es wird an diesem Wochenende die Denkgeschichte von der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis heute verständlich durchschritten, mit besonderem Blick auf Denker, die beide Disziplinen in ihrem Werk auf die eine oder andere Weise verbinden und in Beziehung setzen.
Themen sind etwa: Mit Platon und Plotin die Seele fliegen lassen; Seneca und Paulus als Zeit- und Denkgenossen der Gelassenheit; die gute Welt bei Augustinus und die beste aller Welten bei Leibniz; Thomas Aquin und Meister Eckhart über das Sein Gottes und sein Erkennen; Kierkegaard und Nietzsche als kritische Propheten; „christliche“ Philosophie bei Romano Guardini und Edith Stein; die verborgene Theologie bei Wittgenstein und Heidegger; Jean-Luc Nancys und Slavoj Zizeks gewagte Interpretationen des Christentums.
Lasst uns also Sachverhalte durchdenken, uns in Neues hineindenken, ab und an querdenken, wieso nicht Gewagtes ausdenken, allemal mitdenken und weiter- und überdenken. Denken hilft!
Leitung
Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 Leitungsmitglied der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 265 €, DZ 235 €.
Anmeldung erforderlich.