Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Monaten und Tagen geordnet, siehe Kalender rechts. Eine Auflistung der Veranstaltungen nach Arten finden Sie unter Veranstaltungsarten.
Veranstaltungen am 05.04.2023
02.04.2023 – 08.04.2023
Pilgernd fasten
Beginn:
So, 02. April 2023 17:00 Uhr mit Einstimmung
Ende:
Sa, 08. April 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Spiritualität erleben, indem wir fasten und pilgern. Wir pilgern täglich ca. 3 - 4 Stunden in der Umgebung mit spirituellen Impulsen. Wir begegnen einander als Gruppe, uns selbst und Gott. Im Fasten werden wir empfänglicher für Botschaften von außen und von innen.
Anmerkung zum Foto: Bei unserem Fasten ist kein Brot dabei, aber andere leckere Sachen: Wir fasten nach Methode Buchinger/Lützner mit leichten Gemüsesuppen, Gemüse- und Obstsäften und entsprechenden Kräutertees.
Vor dem Kurs sind ca. 3 Entlastungstage empfehlenswert, hierzu wird ca. 4 Wochen vorher ein Info-blatt verschickt. Fastenunterstützende Maßnahmen sowie Impulse runden das Programm ab. Das Fasten ist ein Impuls zur Lebensstilmodifikation, insbesondere hin zu einer vollwertigen Ernährung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass sich die Teilnehmenden gesund und leistungsfähig fühlen, keine Medikamente einnehmen und nicht akut krank sind. Die Teilnahme findet freiwillig und eigenverantwortlich statt und dient der Gesundheitsprävention.
Dieser Kurs wird an drei verschiedenen Terminen angeboten: 02. - 08.04.2023 30.05. - 04.06.2023 12. - 17.11.2023
Leitung
Michaela Heger, qualifizierte Pilgerbegleiterin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie, erreichbar unter 0179 5874759.
Max (13) und Susanne (72) pilgern in den Pfingstferien zwei Wochen lang gemeinsam den portugiesischen Jakobsweg.
Beide kommen begeistert zurück und Max will wissen, wann Oma das nächste Mal mit ihm pilgern geht.
In einer Zeit, in der immer mehr Eltern berufstätig sind, könnte diese Idee eine wunderbare Anregung zur Stärkung von Enkel-Großeltern-Beziehungen sein.
Denn wie kann mehr Lebenserfahrung geteilt werden, als beim Pilgern?
Doch sind Enkel und Großeltern bereit, sich Zeit zu nehmen?
Und sind Eltern bereit, ihr Kind gehen zu lassen?
Was es dazu braucht, erzählen Max und Susanne anhand eindrücklicher Bilder vom Camino Portugues.