Veranstaltungskalender

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Monaten und Tagen geordnet, siehe Kalender rechts. Eine Auflistung der Veranstaltungen nach Arten finden Sie unter Veranstaltungsarten.

Veranstaltungen am 06.05.2023

05.05.2023 – 07.05.2023

Verschoben in 2024: Segen werden - Ein Glaubens-Lebens-Kurs

Beginn:Fr, 05. Mai 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 07. Mai 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Dieser Kurs wird verschoben in das Jahr 2024.
Neuer Termin siehe zukünftiges Jahresprogramm 2024.

„Ich will dich segnen, ein Segen wirst du sein.“
nach Buch Genesis Kapitel 12, Vers 2

Diese Vision gibt Gott Abraham mit, als er die vertraute Heimat verlassen und ins Unbekannte ziehen soll, in "ein Land, das ich dir zeigen werde" (Gen 12, 1-3). Der Auftrag und die Verheißung gelten auch uns: Vertrautes verlassen und ein Segen, eine Stütze sein für die Menschen, mit denen wir zusammen leben und arbeiten.

Die Voraussetzung dafür, dass wir Segen für andere sein können, ist, dass wir uns selbst als Gesegnete begreifen. "Liebe deinen Nächsten so, wie du dich selbst liebst" gibt uns Jesus als zweiten Teil des Hauptgebots der Bibel mit.

Es wird um das Hören auf die Stimmen unserer Seele gehen, um das achtsame Wahrnehmen des Augenblicks, um das Eintreten in den inneren Raum, der in jedem von uns auf uns wartet. Und es wird um das Beobachten gehen, wie dieses vertraut Werden mit den eigenen Seelenstimmen die Beziehung zu den Menschen um uns verändert. Das "Segen werden" ist eher ein Entstehen als ein Machen.

Interessanterweise bekommt die Bibel Rückendeckung aus der neueren psychologischen Forschung und der Neurobiologie. Ein wohlwollender Umgang mit sich selbst, stabile und belastbare Beziehungen sowie ein Sinn im Leben gehören zu den Grundpfeilern psychischer Gesundheit. Neben der Arbeit mit zentralen Bibelstellen bildet daher die Erläuterung
psychologischer und neurobiologischer Zusammenhänge einen Schwerpunkt des Kurses.


Kunstwerk im Foto: Friedensreich Hundertwasser

Leitung
Dr. Anne Ebert und Jochen Ludwig, sie Neuropsychologin, er Theologe, Kaufmann, Personalentwickler, beide Familienmenschen und kirchlich engagiert.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
Anmeldung
Diese Veranstaltung ist ausgebucht

 
  • Dr. Anne Ebert
  • Jochen Ludwig