Veranstaltungskalender

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Monaten und Tagen geordnet, siehe Kalender rechts. Eine Auflistung der Veranstaltungen nach Arten finden Sie unter Veranstaltungsarten.

Veranstaltungen am 07.11.2023

05.11.2023 – 10.11.2023

Ora et labora-Woche: Besinnung im Arbeitsalltag

Beginn:So, 05. November 2023 17:00 Uhr mit Einstimmung
Ende:Fr, 10. November 2023 15:00 Uhr nach Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte

Beten und Arbeiten (lat.: ora et labora) werden getreu den Worten des Hl. Benedikt miteinander verbunden. Alle gehen ihrer üblichen Arbeit nach oder halten sich im Haus auf. Morgens gibt es eine Gebetszeit mit Tagesimpuls, abends geistliche Gespräche und ein Nachtgebet. Übernachtet und gegessen wird im Cursillo-Haus.

Dieser Kurs wird zusammen mit dem katholischen Dekanat Ehingen-Ulm veranstaltet und angeboten. Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel hat für die Tage ein Wort des Paulus ausgewählt: „Wenn auch unser äußerer Mensch aufgerieben wird, der innere wird Tag für Tag erneuert.“ (2 Kor 4,16) So möchte die Woche den Blick über den Alltag hinaus und durch den Alltag hindurch auf das Wesentliche im Leben lenken, um sich neu auszurichten. Gebete und Übungen helfen zu intensiver innerer Sammlung und zum Nachdenken über Leben und Glauben. Für Teilnehmer, die tagsüber im Cursillo-Haus bleiben, werden kleine spirituelle Wanderungen auf dem Jakobsweg, Andachten in den Kapellen der Umgebung und Besinnungen im Haus angeboten.

Leitung
Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 ehrenamtlich in der Leitung der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“ und Gründungsmitglied, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie, Erschließung von Credo-Vertonungen großer Komponisten.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Halbpension:
Einzelzimmer 248 €, Doppelzimmer 198 €. Anmeldung erforderlich.
Anmeldung
10 Plätze frei

 
  • Dr. Wolfgang Steffel