Veranstaltungskalender

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Monaten und Tagen geordnet, siehe Kalender rechts. Eine Auflistung der Veranstaltungen nach Arten finden Sie unter Veranstaltungsarten.

Veranstaltungen am 17.11.2023

12.11.2023 – 17.11.2023

Pilgernd fasten

Beginn:So, 12. November 2023 17:00 Uhr mit Einstimmung
Ende:Fr, 17. November 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Spiritualität erleben, indem wir fasten und pilgern. Wir pilgern täglich ca. 3 - 4 Stunden in der Umgebung mit spirituellen Impulsen. Wir begegnen einander als Gruppe, uns selbst und Gott. Im Fasten werden wir empfänglicher für Botschaften von außen und von innen.

Wir fasten nach Methode Buchinger/Lützner mit leichten Gemüsesuppen, Gemüse- und Obstsäften und entsprechenden Kräutertees.


Vor dem Kurs sind ca. 3 Entlastungstage empfehlenswert, hierzu wird ca. 4 Wochen vorher ein Info-blatt verschickt. Fastenunterstützende Maßnahmen sowie Impulse runden das Programm ab. Das Fasten ist ein Impuls zur Lebensstilmodifikation, insbesondere hin zu einer vollwertigen Ernährung.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass sich die Teilnehmenden gesund und leistungsfähig fühlen, keine Medikamente einnehmen und nicht akut krank sind. Die Teilnahme findet freiwillig und eigenverantwortlich statt und dient der Gesundheitsprävention.


Dieser Kurs wird an drei verschiedenen Terminen angeboten:
02. - 08.04.2023
30.05. - 04.06.2023
12. - 17.11.2023

Leitung
Michaela Heger, qualifizierte Pilgerbegleiterin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie, erreichbar unter 0179 5874759.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Fastenpension:
Einzelzimmer 540 €. Anmeldung erforderlich.
Anmeldung
10 Plätze frei

 
  • Michaela Heger
17.11.2023 – 19.11.2023

Unsere Tage zu zählen lehre uns, dann gewinnen wir ein weises Herz (Psalm 90, 12) - Nachdenken über das eigene Leben und Sterben

Beginn:Fr, 17. November 2023 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 19. November 2023 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Dass auch Wir eines Tages sterben werden, wissen wir. Die Weisheit der Bibel legt uns nahe, über das eigene Sterben nachzudenken und es, was möglich ist, vorzubereiten (vor allem für die Familie).

Überall hören wir, das Wichtigste sei eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht und ein Testament. Es gibt aber auch die innere, die seelische Dimension des Lebens. Ich sollte daher auch fragen, was mich in meinem Leben erfüllt hat und bis heute erfüllt; was ich mit all den Scherben und Bruchstücken machen möchte - und was mit dem erlebten Glück. Wohin eigentlich mit all dem Dank? Wohin mit den Verletzungen, wohin mit der Trauer? Ich darf und sollte also auch fragen:



  • Was verleiht meinem Leben echten Sinn? Was ist meine tiefste Sehnsucht?

  • Wie möchte ich mich auf mein Lebensende vorbereiten?

  • Was bedeutet mir das Sterben?


Dieser spirituellen und religiösen Spur wollen wir nachgehen und entdecken, dass der lebendige Gott schon immer bei uns ist, uns täglich neu entgegenkommt und unser Halt ist. Dies gilt für das ganze Leben - warum sollte es beim Sterben dann anders sein?

Elemente:
Einzelbesinnung, Übungen in der Stille, Bibelarbeit, kreatives Gestalten und Gebet.

Leitung
Albert Rau, Pastoralreferent, 30 Jahre Klinikseelsorger und Trauerbegleiter, seit 2019 im Ruhestand.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Einzelzimmer 241 €, Doppelzimmer 211 €. Anmeldung erforderlich.
Anmeldung
4 Plätze frei

 
  • Albert Rau