Veranstaltungsarten

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Arten gegliedert, siehe Auswahlliste rechts.
Abkürzungen: EZ = Einzelzimmerpreis pro Person, DZ = Doppelzimmerpreis pro Person.
Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns bitte an.
Eine kalendarische Auflistung der Veranstaltungen nach Monaten finden Sie unter Veranstaltungskalender.

Vorträge und Lesungen

29.10.2025

„Ich war jeden Tag überglücklich! Habe jeden Tag gesungen …“

Beginn:Mi, 29. Oktober 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 29. Oktober 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Gemeinschaftliches, interaktives Mit- und Nacherleben des Jakobswegs über 2.600 km zu Fuß von Ulm nach Santiago de Compostela ganz frisch im Frühjahr 2025.

Das Foto zeigt, wie Weg, Umgebung und Pflanzen manchmal zu einer beschützenden, umsorgenden Einheit verschmelzen und Licht am Ende des Naturtunnels zum Weiterpilgern einlädt ...

Emotionale und geographische Höhepunkte und Phasen der Pilgerreise werden durch weitere Fotos und Erzählungen lebendig und laden zum spannenden Austausch ein.
Leitung
Astrid Benn, Weitpilgerin, liebt den Austausch mit Menschen über Themen, die sie begeistern, Maschinenbauingenieurin, Unternehmensentwicklerin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 07305 - 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

 
  • Astrid in den Alpen
  • Astrid in Castillien bei Leon
02.11.2025

Vernissage 2: Engel malen - in Acryl auf Leinwand

Beginn:So, 02. November 2025 14:00 Uhr im Saal
Ende:So, 02. November 2025 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Die im Kurs „Engel malen“ (25. - 27.04.) entstandenen Werke werden im Haus öffentlich präsentiert, um sie Wirkung entfalten zu lassen.

„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen
auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“

Erne Schäfer

Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig, gemeinsam mit Tochter Angelika (www.gedankenklang.de) Autorin von Kunstbänden, Gedichtbänden und einem Engelkartenset.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Erne Schäfer: Gaben des Himmels
  • Erne Schäfer: Jesus Sanftmut
05.11.2025

* 50 Jahre keb: Eine Zeit-Reise - Wie wir Zeit erleben und gestalten

Beginn:Mi, 05. November 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 05. November 2025 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Die Zeit einzuteilen war schon immer ein Bedürfnis der Menschen.
Jubeljahre gliedern die Zeitläufte, Wallfahrtsfeste geben ihnen Struktur.

Was steckt hinter der Tradition von Heiligen Jahren wie 2025, das unter dem Leitwort "Pilger der Hoffnung" steht?
Und was ist eigentlich Zeit?

Zu den Jubiläen von Jakobushaus und Bildungswerk denken wir über das Phänomen der Zeit nach und wie sie unsere Kalender prägt.

Leitung
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, leitet die Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Dr. Oliver Schütz
04.02.2026

Auf dem Camino Portugues und Camino Espiritual nach Santiago de Compostela

Beginn:Mi, 04. Februar 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 04. Februar 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Camino Portugues gilt aufgrund seiner Länge von ca. 280 km und seiner wenig anspruchsvollen Etappen als der Einsteiger-Camino. Er ist bekannt für seine landschaftliche Vielfalt, die von Küstenabschnitten bis zu bergigen Gebieten reicht.

Von Porto entlang der Küste wechselt der Fotovortrag auf den Zentralweg. Weiter von Pontevedra bis Pontecesures auf dem Camino Espiritual. Dieser endet mit einer Bootsfahrt über Ria de Arousa und Ulla.

Die traditionelle Route, welche mit der Überführung der sterblichen Überreste des Apostels Jakobus in Verbindung gebracht wird.

Leitung
Iris Münz, Weitpilgerin mit Herz
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
04.03.2026

Odyssee einer Pilgerschaft - Band 1: Eine mystische Erzählung

Beginn:Mi, 04. März 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 04. März 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Gedankenversunken ruhte sein Blick auf einem der Spinnennetze im Dachgeschoss. Wie sich die einzelnen Fäden ineinander verwirkten. Hauchdünn, nahezu unsichtbar, zitterte das Gespinst im Luftzug und doch gnadenlos verfänglich für das Opfer. Aussichtsvoll für den, der es schuf. Es bedurfte der Klarheit des Webemeisters, nicht der Verfänglichkeit der Schicksalsfäden."

Ohne ihre Bestimmung zu finden, ist die junge Künstlerseele Ramon in ihrer Egozentrik unfähig für das Gesellschaftsleben.

Somit begibt sich Ramon auf den Jakobsweg.

Als er endlich am Wallfahrtsort ankommt, stellt sich heraus, dass das Ziel der eigentliche Beginn seiner Pilgerschaft ist.

Ganz auf sich und das Laufen konzentriert, gestaltete Ramon seinen Weg, der zwar nicht enden will, jedoch einen Anfang gefunden hat.

Leitung
Ralf Tissen, Tischler, Bildhauer, Pilger und Autor, www.ra-arts.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Ralf Tissen
29.03.2026

Vernissage: Engel malen - in Acryl auf Leinwand

Beginn:So, 29. März 2026 14:00 Uhr im Saal
Ende:So, 29. März 2026 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Die im Kurs „Engel malen“ (27. - 29.03.) entstandenen Werke werden im Haus öffentlich präsentiert, um sie Wirkung entfalten zu lassen.

„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen
auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“

Erne Schäfer

Bild oben: Gaben des Himmels von Erne Schäfer

Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren künstlerisch tätig. Gemeinsam mit Tochter Angelika Autorin von Kunstbänden, Gedichtbänden und einem Engelkartenset (www.gedankenklang.de), siehe auch Kurs „Wer kann ich sein? Finde und gestalte deine persönlichen Kraftworte - Stempel schnitzen und Handlettering“, 24. - 26.04.2026.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Erne Schäfer: Segnender Engel
01.04.2026

Pilgern ist die Vorstufe zum Paradies! Von Trondheim / Norwegen nach Santiago de Compostela

Beginn:Mi, 01. April 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 01. April 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Olavsweg 2024 und der Lückenschluss in Dänemark 2025 waren die letzten Teile des transeuropäischen Jakobspilgerwegs von Jakob und Karola Strauß:

Die Reise ist zu Ende, die Erinnerungen sind unvergänglich.

Ist der Weg das Ziel oder ist der Weg das Medium, die Möglichkeit, das Ziel zu erreichen?

Auf unserer Reise haben wir keine Antworten gefunden … nur Wunder! E

igentlich wichtig sind die vielen Begegnungen mit Menschen und ganz am Ende die Begegnung mit mir selbst.

Leitung
Jakob Strauß, Weitpilger.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Symbol Olavsweg
18.04.2026

Pilgernd Gott suchen und verkosten: Was sich von Ignatius von Loyola lernen lässt

Beginn:Sa, 18. April 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Sa, 18. April 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Spirituell pilgern, wie geht das?

Wie können wir die Wunder am Weg verkosten, die Mühen bewältigen und aufbrechende Entscheidungsfragen klären?

Wie gewinnt unser Pilgern Tiefgang und wirkt sich nachhaltig fruchtbar auf unser „Lebensgehäuse“ aus?


Das Buch „Pilgern – Hineinlaufen in Gottes Gegenwart“ inspiriert und leitet zum Üben an.

Es schöpft aus der Tradition des Mystikers Ignatius von Loyola (1491–1556).

Er verstand sich als Pilger und entwickelte aus seinen Pilgererfahrungen eine profilierte Spiritualität, die helfen will, pilgernd Gott zu suchen und zu finden.

Bild oben: Echter Verlag
Leitung
Bruder Dr. Michael Hainz SJ, Jesuit, Religionssoziologe, zertifizierter Pilgerbegleiter, gibt Pilgerkurse.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Bruder Dr. Michael Hainz SJ
29.04.2026

Wie sieht die Feier der Sakramente in einer Kirche der Zukunft aus? Liebevolle Gestaltung der Sakramente

Beginn:Mi, 29. April 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 29. April 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

In der Kirche bewegt sich derzeit Einiges, was Gottesdienst- und Gemeindeformen angeht.

Da ist es gut, in einer synodalen Kirche sich darauf einzustellen, in welchen, den Menschen zugewandten Formen Sakramente gefeiert werden können.

Je besser man über Sakramente Bescheid weiß, desto ideenreicher und liebevoller kann man diese mitgestalten.

Mit einigen Beispielen will der Referent alle Interessierten anregen, wie z.B. Taufen, Firmungen, Hochzeiten, Versöhnungen und Eucharistie mit Herzblut gefeiert werden können.

Bild: danzig_hamburg auf Pixabay.

Leitung
Gerd Steinwand, Dipl.-Theologe, verheiratet, 3 Kinder, arbeitet als Referent in der Erwachsenenbildung.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Gerd Steinwand
06.05.2026

Magnificat - Nichts kann bleiben, wie es ist

Beginn:Mi, 06. Mai 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 06. Mai 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Nichts kann bleiben wie es ist.“

Dies ist das Motto des Umsturz-Liedes, Maria zugeschrieben.

Ich möchte ein Gespräch anstoßen, das grundlegende Fragen angeht und Weite eröffnet.

Denn es gibt vielfältige Routen im Glauben. Glaube ist kein Besitz, sondern ein Pilgerweg.

Säkularisierung ist für mich kein Angstgespenst der Relativierung, sondern „eine Befreiung des Menschen von religiösen und metaphysischen Vorurteilen, seine Orientierung auf diese Welt hin, weg von anderen Welten.“ (Harvey Cox)

Mir ist es ein tiefes Bedürfnis, eine zeitgemäße Sprache für unser spirituelles Dasein in säkularen Zeiten zu entwerfen.

Ich freue mich auf einen spannenden Abend der Begegnung, gewürzt mit Texten und Liedern.

Leitung
Günther M. Doliwa, Jahrgang 1953. Verheiratet. Drei Kinder. 5 Jahre Studium der katholischen Theologie. 35 Jahre Lehrer an beruflichen Schulen. Homepage: www.doliwa-online.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, ein Buchverkaufstisch bietet sich an, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Günther Doliwa
03.06.2026

Mein Weg, dein Weg, unser Weg! Eine visuelle Pilgerreise für die Sinne.

Beginn:Mi, 03. Juni 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 03. Juni 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Wenn aus einem einfachen „Ich geh den Jakobsweg“ ein Abenteuer wird – eines, bei dem der Weg in die Ferne zu einem Weg in die (innere) Herzens-Heimat wird.

Ein Weg nicht geschrieben mit Tinte, sondern mit Schritten, Begegnungen und gelebter und erlebter Liebe und Fürsorge.

Mein Jakobswegs ist eine Einladung an dich:
„Komm, geh ein paar Schritte mit – nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen.“

Vielleicht entdeckst du dabei auch etwas für deinen eigenen Weg.

Leitung
Johannes Frick, früher in der Wirtschaft erfolgreich, heute mit Herz im sozialen Bereich.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Johannes Frick auf dem Jakobsweg
06.06.2026

Celtic Folk in concert Andy Lang – Keltische Harfe und Songpoesie

Beginn:Sa, 06. Juni 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Sa, 06. Juni 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wer Andy Lang zuhört, merkt eines: Da singt und spielt nicht nur einer. Da lebt jemand seine Lieder.“ (Nordbayerischer Kurier)

Wer ein Konzert mit dem Sänger und Harfenisten Andy Lang besucht, erlebt einen Künstler in völliger Hingabe an sein Publikum.
Der Hauptkulturpreisträger Bayreuths sagt: "Das größte Geheimnis meiner Musik sind die Menschen, die sie hören. Aus ihren Herzen empfängt meine Klangwelt Tiefe und Raum."

Obwohl Andy Lang als Harfenvirtuose oder als „neuer Meister des Folk“ (Nürnberger Nachrichten) gepriesen wird, geht es ihm nicht um eine virtuose zur Schau Stellung seines Könnens, sondern um offene und weite Herzen.

Mit seiner tiefen Stimme, den filigranen Schwingungen seiner keltischen Harfe und mit beeindruckender Präsenz versteht es der Songpoet, sein Publikum zu berühren mit Klängen zwischen Himmel und Erde.

Seine Musik führt die Menschen zu einer Ahnung von der Schönheit des Lebens und der Zärtlichkeit Gottes. Melodien voller Sehnsucht und Texte mit Tiefgang verbinden sich zu einem eleganten Songwriting.

In fast 1500 Konzerten im Bundesgebiet und Europa hat sich Andy Lang einen großen Fankreis erspielt. Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele.

Bild: Foto Hemmerich

Leitung
Andy Lang, ev. Pfarrer, Pilger, Liedermacher und Harfenist, leitet Pilgerreisen in Irland und Schottland, www.andy-lang.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Um Spenden bzw. solidarische Konzertbeteiligung von ca. 20 € nach Selbsteinschätzung wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Andy Lang
30.07.2026

Das Leben des Heiligen Ignatius in Liedern, Bildern und Instrumentalmusik

Beginn:Do, 30. Juli 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Do, 30. Juli 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Am Vorabend seines Gedenktags geht es gewissermaßen als „Erste Vesper“ auf den Lebensweg des Ignatius von Loyola (1491-1556).

Wolfgang Steffel erkundete mit einer Pilgergruppe vor Jahren die römischen und jüngst die spanischen Spuren direkt vor Ort und vertieft das Bilderleben und die ignatianische Spiritualität in selbst komponierten Liedern und eigenen Texten:

Gott in allem suchen und finden, alles zur größeren Ehre Gottes, geben ohne zu zählen …

Zum Innehalten und inneren Nachklang lädt Instrumentalmusik auf Gitarre, Mandoline, Geige und Mundharmonika ein.

Leitung
Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 Leitungsmitglied der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Dr. Wolfgang Steffel
05.08.2026

Kaliforniens El Camino Real - Unterwegs im Traumland am Pazifik

Beginn:Mi, 05. August 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 05. August 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Kalifornien wird vom Königsweg "El Camino Real" durchzogen.

Entlang der Route reihen sich 21 alte Missionsstationen, errichtet unter spanischer Herrschaft.

Vor 175 Jahren trat Kalifornien den USA bei, die vor 250 Jahren ihre Unabhängigkeit erklärten.

In jenem Jahre 1776 wurde die Mission San Francisco gegründet, benannt nach dem vor 800 Jahren gestorbenen Franz von Assisi.

Oliver Schütz hat in Kalifornien bei den Franziskanern studiert.

Er präsentiert einen Gang durch ein faszinierendes Land und seine Geschichte.

Leitung
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, leitet die Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau, www.keb-ulm.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Dr. Oliver Schütz
07.08.2026

Die Sprache der Wolken Ein wetterkundlicher Vortrag für Einsteigende

Beginn:Fr, 07. August 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Fr, 07. August 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Sind Ihnen nicht schon manchmal Fragen durch den Kopf geschwirrt, wie zum Beispiel:

Kann man anhand aufziehender Wolken das Wetter am Nachmittag vorhersagen?

Mit diesem Lichtbildervortrag möchte der Fotograf besonders Naturfreunde, Wanderer und Freizeitsportler ansprechen.

Mithilfe von vielen Wolkenaufnahmen werden Wolkengattungen, Niederschläge, meteorologische Besonderheiten wie Windhosen und Böenwalzen, aber auch die Blitzentladungen erklärt.

Gleichzeitig versprechen die Wolkenaufnahmen aus Europa einschließlich Färöer, Island und Nordamerika einen außergewöhnlichen optischen Genuss.

Leitung
Wolfgang Dennig, meteorologischer Assistent und Fotokünstler, Begleiter von Aktionskünstlerin Bali Tollak.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Bali Tollak und Wolfgang Dennig
30.09.2026

Im Herbst wird jedes Blatt zur Blüte - Lyrische Betrachtungen zur dritten Jahreszeit

Beginn:Mi, 30. September 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 30. September 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Wolfgang M. Schneller möchte mit diesem Lyrik-Bändchen mit Fotos von Hildegard Wandt der „November-Tristesse“ entgegenwirken und dazu verhelfen, gerade im Herbst Berge und Täler, Landschaften, Wege, Bäume, Blätter und Blumen und all die zauberhaften Farbenspiele der Schöpfung mit wachen Sinnen zu betrachten.

Wer diese Zeit so erleben kann, weiß auch, dass sich unter den Knospen schon ein neuer Frühling bereit macht.

Den Abend begleitet Melanie Handel an der keltischen Harfe.

Leitung
Wolfgang M. Schneller, Autor geistlicher Bücher und Lieder, Maler, Pilgerbegleiter, ehem. Referent für Spirituelle Dienste und Hausleiter, Gründer der Stiftung Haus St. Jakobus und der deutschsprachigen Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Wolfgang M. Schneller, Foto: privat
  • Melanie Handel, Harfe
04.11.2026

Via de la Plata: Der Silberweg von Sevilla über den Camino Mozarabe nach Santiago de Compostela

Beginn:Mi, 04. November 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 04. November 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Begleiten Sie mich auf meinem Pilgerweg mit Bildern und Erzählungen.

Die Via de la Plata führt 1006 km vom Süden in den Norden Spaniens und folgt der alten Römerstraße durch verschiedene Regionen, wie Andalusien, Extramadura, Kastilien und Galizien.

Der Weg passiert auch viele alte römische Städte wie Merida, Salamanca, Ourense ...

Leitung
Gerhard Stadtmüller, Rentner und Pilgerfreund.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
02.12.2026

German Doctors in weltweiten Hilfsprojekten für die „Ärmsten der Armen“

Beginn:Mi, 02. Dezember 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 02. Dezember 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Dr. Hans Iro und Dr. Heinz Kleineikenscheidt berichten über ihre Einsätze als Arzt in den Slums von Nairobi und als Zahnarzt im Bergland von Mindanao.

Auf Mindanao, der großen Südinsel der Philippinen wurde ab 1950 der tropische Regenwald auf einer Fläche so groß wie ganz Süddeutschland komplett abgeholzt.

Das führte zum Untergang der Manobo-Kultur, ein Volk von Jägern und Sammlern, aber auch zu völlig veränderten Lebensbedingungen der Siedler, die aus den übervölkerten mittleren philippinischen Inseln umgesiedelt sind.

Die Siedler betreiben auf den abgeholzten Flächen Mais- und Zuckerrohr-Monokulturen, wobei sie das Land von Großgrundbesitzern gepachtet haben.
Wenn sie 10 Säcke Mais ernten, müssen sie 9 Säcke für die Pacht abgeben und nur einen Sack dürfen sie für die Ernährung der eigenen Familie behalten.

Weite Landstriche leiden unter Bodenerosion und Wassermangel.
Die Folge sind Infektionserkrankungen, eine hohe Kindersterblichkeit und extreme Armut.

Dr. Heinz Kleineikenscheidt hatte in den Neunzigern zwei Einsätze und 2015 einen weiteren Einsatz im Bergland von Mindanao durchgeführt.
Mit der „Rolling clinic“ konnten Arzt und Zahnarzt sehr abgelegene Dörfer erreichen, manchmal auch nur mit einem längeren Fußmarsch.

Die zahnärztliche Minimalversorgung fand unter freiem Himmel auf dem Dorfplatz in aller Öffentlichkeit statt.
Der Fahrer war der zahnärztliche Assistent.

Trotz der oft gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen suchten wir auch muslimische Dörfer auf.
Die Übernachtung fand auch in den Hütten der Einheimischen statt, die mit uns ihr einfaches Essen teilten.

Leitung
Dr. Hans Iro und Dr. Heinz Kleineikenscheidt, Ärzte.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden für German Doctors wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung