Veranstaltungsarten

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Arten gegliedert, siehe Auswahlliste rechts.
Veranstaltungen zum Doppeljubiläum 2025 sind mit Sternchen * gekennzeichnet.
Abkürzungen: EZ = Einzelzimmerpreis pro Person, DZ = Doppelzimmerpreis pro Person.
Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns bitte an.
Eine kalendarische Auflistung der Veranstaltungen nach Monaten finden Sie unter Veranstaltungskalender.

Vorträge und Lesungen

02.07.2025

* Pilgerlieder - damals und heute: Mitsingkonzert

Beginn:Mi, 02. Juli 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 02. Juli 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Pilgerlieder sind zeitlos und immer aktuell. Im 14. Jahrhundert entstanden die ersten davon und auch in der Zeit der beiden Weltkriege und in Friedenszeiten gab es sie. Heute finden wir sie z. B. im katholischen Gotteslob und im evangelischen Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder-plus“.

Pilger- und Segenslieder verbinden getrennte Konfessionen und bilden einen gemeinsamen Klangraum zwischen Protestanten und Katholiken. Es wird eine kleine Auswahl alter und neuer Pilgerlieder vorgestellt und Hintergründe der Entstehung. Es sind alle herzlich dazu eingeladen, die vorgestellten Lieder mitzusingen.

Foto: Pius Süess-Bischof, in www.pilgerweg.ch

Leitung
Patricia Sissenich, selbständige Sängerin und Musikerin, Referentin beim Evangelischen Bildungswerk Alb-Donau, siehe www.patricia-sissenich.com.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Patricia Sissenich
23.07.2025

* Räume werden Weg: Spiritueller Rundgang durch das Cursillo-Haus mit seinen Außen- und Innenräumen

Beginn:Mi, 23. Juli 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 23. Juli 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Bei der letzten großen Sanierung des Hauses standen gleichwertig neben dem Ziel der notwendigen Modernisierung, Werte die das „Prinzip und Fundament“ sein sollten:
Erhalt der Einfachheit, Klarheit in der Gestaltung, Gastfreundschaft, Schöpfungsnähe.


Führung mit geistlichen Impulsen, auch aus den Gedichten von Julia Kohler in den Bänden "den himmel atmen" und "ins weite schweigen".

Ein stets offenes Haus, das Ankommende in Erfahrungs-, Begegnungs-, Stille- und Kreativräume einlädt ...

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Hausleitung 2005-2021, d. h. während der Grundsanierung des Hauses 2014-2018, bei der viele theologische und symbolische Details baulich und gestalterisch verwirklicht werden konnten.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
24.07.2025

* Den Ruf hören und dem Herzen folgen: Der Jakobsweg vor 20 Jahren und heute

Beginn:Do, 24. Juli 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Do, 24. Juli 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Eine Fotopräsentation mit einzigartigen Bildern und Geschichten vom Jakobsweg.

Petra Wolf stammt aus Gütersloh, wanderte aus nach Santa Fe, New Mexico/USA. Um ihre Mutter zu pflegen, ist sie derzeit in Gütersloh.

Neben mehreren Jakobswegen pilgerte sie auch die Via Francigena nach Rom und mit ihrem Mann in zwei Jahren von Kalifornien nach Jerusalem, was auch als Buch veröffentlicht wurde.

Ein bewegtes Leben möchte in bewegenden Zeugnissen von Emotionen und Erfahrungen auf dem Weg erzählt werden. Ihre Botschaft: „Niemand kehrt unverändert vom Jakobsweg zurück.“

Leitung
Petra Wolf pilgerte 2002/03 und 2023 den Jakobsweg, war Wissenschaftlerin und Geschäftsführerin, hielt Kurse im Haus.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Downloads
Pressebericht-Neue-Westfaelische.pdf
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Petra Wolf beim Vortrag
27.07.2025

* Festvortrag + Verleihung: Vom Codex Calixtinus zum Compostela-Run. Warum das Jakobsbuch des Mittelalters auch für heutige Pilger aktuell ist.

Beginn:So, 27. Juli 2025 10:00 Uhr im Saal
Ende:So, 27. Juli 2025 11:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Nach dem Vortrag vertraut der frühere Hausleiter und Stiftungsgründer Wolfgang Schneller ein Faksimile des Codex Calixtinus dem Haus als Dauerleihgabe an.

Der Codex Calixtinus (12. Jhd.) ist eine Sammelhandschrift aus fünf Büchern, Weltdokumentenerbe und enthält u. a. einen der ersten Pilgerführer zum Jakobsweg.

Heute pilgern jährlich Hunderttausende nach Santiago de Compostela. Was haben Codex und Run miteinander zu tun?

Foto: wikipedia.de

Leitung
Prof. Dr. Klaus Herbers, Senior Professor für mittelalterliche Geschichte in Erlangen, Präsident der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft, Autor vieler wissenschaftlicher Bücher zu Pilgern und Jakobusweg.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Prof. Dr. Klaus Herbers, Quelle: fau.de
  • Wolfgang Schneller, Quelle: cursillo.de
30.07.2025

* Ich mach Station am Weg, auf dem ich geh - Ignatianischer Liederabend vom Weg, Suchen und Finden

Beginn:Mi, 30. Juli 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 30. Juli 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Zum 350sten Geburtstag des Jesuitenpaters Philipp Jeningen (1642-1704) wurde 1992 eine Fußwallfahrt von dessen Geburtsort in Eichstätt an seinen langjährigen Wirkungsort und seine spätere Sterbestätte Ellwangen begründet.
In der dortigen Basilika St. Vitus ist sein Grab, das seit Jahrhunderten Tausende Gläubige in ihren Anliegen aufsuchen. 2022 wurde Pater Philipp seliggesprochen.
Aus der Wallfahrt entstand unmittelbar die geistliche Bewegung „action spurensuche“, die auf den Spuren Jeningens die ignatianische Spiritualität pflegt. Seit Beginn hat die Bewegung ein eigenes Repertoire an Liedern aufgebaut.

Wolfgang Steffel und weitere Komponisten haben Worte Jeningens und des Ignatius von Loyola vertont, und Jahr für Jahr ein thematisches Wallfahrtslied verfasst. So sind bei nunmehr 33. Wallfahrten insgesamt über 50 mehrstimmige Gesänge entstanden, die regelmäßig in der Bewegung und mit großer Resonanz bei Hörern an vielen Orten gepflegt werden, darunter „Exodus Abenteuer Auszug“, „Gott in allem suchen“, „Gott geht vor“ oder „Christus lebt in mir“. Glaube ist ein Weg, auf dem das eigene Ich, das Ego, mehr und mehr weggeht und Christus uns immer näherkommt, um schließlich in uns als neues Ich zu wohnen.

Das ist das Lebensprogramm Philipp Jeningens, der Demut und Liebe als Grundhaltungen des Christen betone – und das ist der tiefere Inhalt aller Lieder des Abends. Geistliche Impulse aus den Exerzitien des Ignatius und Anekdoten zur Entstehung der Lieder vertiefen das Erleben.

Leitung
Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 Leitungsmitglied der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Dr. Wolfgang Steffel
  • action spurensuche
04.10.2025

Pilgern auf Franziskus Spuren: Mit dem Patron der Umwelt unterwegs

Beginn:Sa, 04. Oktober 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Sa, 04. Oktober 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Franziskus wollte dicht bei den Menschen und der Schöpfung sein und zog darum durch Umbrien. So hat er eine bis heute lebendige religiöse Landschaft geprägt.

Der Franziskusweg von Florenz über La Verna und Gubbio nach Assisi und von dort ins Rietital trifft allerorten auf Spuren des Lieblingsheiligen des Christentums.

Der Vortrag sucht auch nach den geistlichen Spuren von Franziskus. Sein Gottvertrauen wird ihm zur Quelle eigener Freiheit, in der er die ganze Schöpfung liebgewinnt. So kann er zum spirituellen Begleiter in der Sinnsuche unserer Zeit werden.

Versucht wird ein Brückenschlag von äußerem und innerem Weg, Orten und ihrer Spiritualität.

Leitung
Pfarrer Dr. Detlef Lienau, Leiter der Evang. Erwachsenenbildung Freiburg, leitet seit über 20 Jahren Fernpilgerwanderungen. Pilgerbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Baden und forscht als Adjunct Researcher der Universität Bern zu Pilgern und Spiritualität. Autor geistlicher und theologischer Bücher.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Pfr. Dr. Detlef Lienau
11.10.2025 – 12.10.2025

1. Vernetzungstagung der Jakobsweg-Initiativen in Baden-Württemberg und angrenzenden Ländern - kurz: Wegetagung BW+

Beginn:Sa, 11. Oktober 2025 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 12. Oktober 2025 16:00 Uhr nach Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte

Liebe Jakobsweg-Initiativen,

bisher haben wir jährlich zu einem Netzwerktreffen der Pilgerwege-Initiativen auf die CMT eingeladen. Durch die ungewisse Zukunft der Projektstelle Pilgern der Evangelischen Landeskirche Württemberg verändert sich damit auch die Verortung dieses Treffens auf der CMT. Im Januar 2026 werden wir letztmals auf die CMT einladen und dort die bisherige Form dieser Zusammenkunft beenden.

Deshalb laden wir zukünftig zu diesem Treffen als Tagung ins Cursillo-Haus nach Oberdischingen ein. Ein solches Netzwerktreffen ist besonders wertvoll, wenn möglichst alle Initiativen vertreten sind, die für einen oder mehrere baden-württembergische Jakobswege Verantwortung tragen. Wir bitten Euch/Sie deshalb herzlich, selbst oder mit einer Vertretung daran teilzunehmen.

Leitung
Jürgen Rist, Pilgerreferent der Evangelischen Landeskirche Württemberg
Hans-Jörg Bahmüller, www.deutsche-jakobswege.de, Jakobsweg-Team Winnenden
David Langer, Schwäbische Jakobusgesellschaft Oberdischingen
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Teilnahmegebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 89 €, DZ 74 € pro Person.
An den Kosten soll die Teilnahme nicht scheitern, Preisnachlass ist möglich.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
02.11.2025

Vernissage 2: Engel malen - in Acryl auf Leinwand

Beginn:So, 02. November 2025 14:00 Uhr im Saal
Ende:So, 02. November 2025 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Die im Kurs „Engel malen“ (25. - 27.04.) entstandenen Werke werden im Haus öffentlich präsentiert, um sie Wirkung entfalten zu lassen.

„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen
auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“

Erne Schäfer

Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig, gemeinsam mit Tochter Angelika (www.gedankenklang.de) Autorin von Kunstbänden, Gedichtbänden und einem Engelkartenset.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Erne Schäfer: Gaben des Himmels
  • Erne Schäfer: Jesus Sanftmut
05.11.2025

* 50 Jahre keb: Eine Zeit-Reise - Wie wir Zeit erleben und gestalten

Beginn:Mi, 05. November 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 05. November 2025 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Die Zeit einzuteilen war schon immer ein Bedürfnis der Menschen.
Jubeljahre gliedern die Zeitläufte, Wallfahrtsfeste geben ihnen Struktur.

Was steckt hinter der Tradition von Heiligen Jahren wie 2025, das unter dem Leitwort "Pilger der Hoffnung" steht?
Und was ist eigentlich Zeit?

Zu den Jubiläen von Jakobushaus und Bildungswerk denken wir über das Phänomen der Zeit nach und wie sie unsere Kalender prägt.

Leitung
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, leitet die Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Dr. Oliver Schütz