Veranstaltungsarten

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Arten gegliedert, siehe Auswahlliste rechts.
Abkürzungen: EZ = Einzelzimmerpreis pro Person, DZ = Doppelzimmerpreis pro Person.
Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns bitte an.
Eine kalendarische Auflistung der Veranstaltungen nach Monaten finden Sie unter Veranstaltungskalender.

Geistliche Kurse für alle

31.10.2025 – 02.11.2025

Engel malen 2 - mit Acrylfarben auf Leinwand

Beginn:Fr, 31. Oktober 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 02. November 2025 15:00 Uhr nach öffentlicher Vernissage
Details & Anmeldung
Inhalte

„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen
auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“

Erne Schäfer


Die Hauptmotive meiner Bilder und Werke sind Engel und Lichtwesen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Licht- und Heilarbeit, Meditation und den Geheimnissen des Universums. Meine Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Empfindungen setze ich mit Farbe und Form in Kunstwerke um. Die Werke entstehen immer im engen Kontakt zur geistigen Welt und die Motive male ich mit der entsprechenden inneren Haltung. Diese Energie bündle ich sozusagen in Form und Farbe, was dazu führt, dass diese für den Betrachter sichtbar und spürbar wird. Die Bilder "leben", strahlen Liebe aus und möchten dazu ermuntern und anregen, den Blick für das Licht zu öffnen. 

Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig, gemeinsam mit Tochter Angelika (www.gedankenklang.de) Autorin von Kunstbänden, Gedichtbänden und einem Engelkartenset.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 265 €, DZ 235 €, zuzüglich 25 € für Materialien in bar vor Ort.
Die Leinwand wird selbst mitgebracht (min. 30 x 40 cm) oder vor Ort gekauft.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Erne Schäfer
06.11.2025 – 09.11.2025

Cursillo für Männer – Christsein erleben

Beginn:Do, 06. November 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 09. November 2025 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Glaubenskurs, der Menschen weltweit zutiefst bewegt und erfüllt. Der Cursillo ist ein Ort, um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Sei dabei!

„Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor über 70 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermittelt dieser dreitägige kleine Glaubenskurs ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christsein.

Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

Leitung
Dr. Christoph Bach, Johannes Frick, Pfarrer Stefan Maier und David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Vollpension:
EZ 241 €, DZ 196 € (Korrektur: Sorry, die Preise im gedruckten Jahresprogramm sind veraltet und stimmen deshalb nicht).
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
50 - 75 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
Anmeldung erforderlich.
Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Downloads
Cursillo-DRS-Flyer-neu.pdf
Anmeldung

 
14.11.2025 – 16.11.2025

Vertiefungs-Cursillo 2: Begegnung mit Gott – mit dir und mir

Beginn:Fr, 14. November 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 16. November 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Für Zweifelnde Orientierung
Für Glaubende Vertiefung
Für alle ein Erlebnis
Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen

Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“.

Elemente:
Impulse, Zeiten der Stille, Gebetszeiten, Bibelarbeit, Möglichkeit zum Einzelgespräch bzw. Beichtgespräch, Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen, Eucharistiefeier.

Wer bereits einen Cursillo (dieses Jahr siehe 06. - 09.11. für Männer und 20. - 23.11. für Frauen) erlebt hat, kann an Vertiefungs-Cursillos teilnehmen.

Leitung
Heide Adams
Heidi Fieser
Pfarrer Manfred Rehm
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 199 €, DZ 169 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Eucharistiefeier im Garten
20.11.2025 – 23.11.2025

Cursillo für Frauen – Christsein erleben

Beginn:Do, 20. November 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 23. November 2025 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Glaubenskurs, der Menschen weltweit zutiefst bewegt und erfüllt. Der Cursillo ist ein Ort, um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Sei dabei!

„Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor über 70 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermittelt dieser dreitägige kleine Glaubenskurs ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christsein.

Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

Leitung
Heidi Fieser, Claudia Bretzel, Monika Schellhorn, Petra Menne und Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Vollpension:
EZ 241 €, DZ 196 € (Korrektur: Sorry, die Preise im gedruckten Jahresprogramm sind veraltet und stimmen deshalb nicht).
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
50 - 75 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
Anmeldung erforderlich.
Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Downloads
Cursillo-DRS-Flyer-neu.pdf
Anmeldung

 
28.11.2025 – 30.11.2025

Zeit für Herz und Hirn: Aufbaukurs Gedächtnistraining mit spirituellen Impulsen zur Adventszeit

Beginn:Fr, 28. November 2025 17:00 Uhr mit der Einstimmung
Ende:So, 30. November 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Ein Aufbaukurs zum Gedächtnistraining mit Übungen zur Merkfähigkeit und allen anderen Zielen für ein Ganzheitliches Gedächtnistraining. Kreative Elemente, Singen und Bewegung gehören dazu. All das geschieht in einer fröhlichen, heiteren und spielerischen Art.

Wir verbringen viel Zeit im Freien. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen. Spiel und Spaß stehen im Ganzheitlichen Gedächtnistraining im Vordergrund. Das tut unserem Herzen und unserem Hirn gut!

Am Ende des Wochenendes haben Sie einige neue Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie Ihr Hirn und Ihr Herz fit halten können.

Der Grundkurs zu diesem Aufbaukurs findet 09. - 11.05.2025 statt.

Bild: Thomas Nilsson, blackking - Fotolia

Leitung
Elisabeth Hauth, Religionspädagogin i. R., ganzheitliche Gedächtnistrainerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 5 € für Kurs- und Übungsmaterial in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Elisabeth Hauth
06.12.2025

Cursillo-Mitarbeitenden-Treffen

Beginn:Sa, 06. Dezember 2025 09:00 Uhr im Saal
Ende:Sa, 06. Dezember 2025 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer den Cursillo erlebt hat, sehnt sich nach Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen in Freundschaftsgruppen, Ultreia-Treffen und bei der Diözesan-Ultreia.

Darüber hinaus ist es möglich, durch Auswahl und Schulung in den Kreis der Mitarbeitenden hineinzuwachsen, Cursillos selbst mitzugestalten.  

Zweimal im Jahr treffen sich die Cursillo-Mitarbeitenden zu geistlichen Impulsen, Austausch und Planung von Veranstaltungen.

Herzliche Einladung auch an Cursillo-Teilnehmende (Cursillistas) mit Interesse an Mitarbeit.
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
12.12.2025 – 14.12.2025

Muße - Mystik - Meditation: Das besondere 3. Advent-Wochenende

Beginn:Fr, 12. Dezember 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 14. Dezember 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Eine Legende erzählt:
„Als Gott die Welt erschuf, schauten ihm 5 Engel zu. Der erste fragte: „Wie machst Du das?“ Der zweite: “Warum machst Du Das?“ Der dritte: „Kann ich Dir helfen?“ Der vierte: „Was ist das Ganze wert?“ Der erste Engel war Wissenschaftler; der zweite Philosoph; der dritte Altruist; der vierte Immobilienhändler. Aber da war noch ein fünfter Engel. Der sah voller Staunen dem lieben Gott zu und klatschte aus reinem Entzücken und höchstem Vergnügen Beifall. Das war ein Mystiker.“

Den Alltag erleben wir immer mehr im Rhythmus einer „schnellen Zeit“. Der Tag ist eingeteilt durchorganisiert. Arbeit, Familie, Freizeit – alles ist geplant und wird abgearbeitet.
Immer mehr drängt sich bei den meisten Menschen der Alltag der Arbeit hinein in den Alltag der Freizeit mit oder ohne Familie. Alle sind überall erreichbar. Arbeit am PC, Handy, I-Pod. Fast alles ist von beinahe überall aus zu erledigen: Die verschiedenen Lebensräume sind dann nicht mehr klar voneinander abgegrenzt.
Mal einen Gang runterschalten, bei mir ankommen, eintauchen in Texte der Weisheit, der Mystik, in einen Text der Bibel.
Gönnen Sie sich diese freie Zeit: Zeit für Gebet, Stille, Gespräch, Freiraum. Innehalten.„Langsame Zeit“ erleben: Muße, Mystik, Meditation. Bei sich ankommen.
Nur bei einer Sache bleiben - vielleicht in diesem Jahr nur an diesem einen Wochenende.
Das ist d i e Chance!
Ein Impuls der nachwirkt!

Spurensuche Spiritualität des Alltags:
Zwischen Freiheit und Enge,
Grenzen und Weite, Angst und Vertrauen.
Spirituelles Leben und Erleben ist ein ganz persönlicher und mehrdimensionaler Entdeckungsweg.
Jenseits von richtig und falsch.

Ein Wochenende:
- Für alle Sinne; Biblisch; Meditativ
- Einführung in Stille & Meditation

Elemente:
- Meditation in den Morgen
- Morgenimpuls, Frühstück am Samstag in Stille
- Einen Text entdecken und erfahren.
- Zeit um persönlich zur Ruhe zu kommen: in der Natur oder im Haus
- Miteinander im Gespräch sein;
- Miteinander im Gebet sein
- Ausklang
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin, Meditationsleiterin, geistliche Begleitung, Autorin, Supervisorin, Coach, jeweils mit langjähriger Erfahrung.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
03.01.2026

VollmondRauNachtPilgern: Gott auf der Spur in der Schöpfung und zwischen den Jahren

Beginn:Sa, 03. Januar 2026 19:30 Uhr vor dem Haus
Ende:Sa, 03. Januar 2026 23:55 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Mond, meist als Mondsichel, wird in der religiösen Kunst seit langer Zeit als Bild für die Kirche verwendet. Nicht aus eigener Kraft kann sie leuchten und wärmen, sondern nur aus der Kraft der Sonne Jesus Christus heraus.

Die zwölf Raunächte zwischen Weihnachten und Erscheinung des Herrn gelten seit jeher als intensive, rituell gestaltbare Zwischenzeit, Zeit des Übergangs, die auch wir für unseren Wandel vom Dunkel ins Licht wahrnehmen können und wollen.

Wir pilgern ca. zwei bis drei Stunden und kehren zu Lagerfeuer, Heißgetränk und Suppe ins Haus zurück.

Bitte Getränk für unterwegs mitbringen

Bild von Sven auf Pixabay.

Leitung
David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

 
09.01.2026 – 11.01.2026

Vom Lebensatem bewegt 1 - Ein Wochenende zum Auf- und Durchatmen nach Ilse Middendorf

Beginn:Fr, 09. Januar 2026 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 11. Januar 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Unser Alltag ist häufig durch äußere Vorgaben bestimmt. Oft hetzen wir kurzatmig durch den Tag oder fühlen uns atemlos. Die Körper-Arbeit mit dem zugelassenen, erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf lädt mich ein, mich niederzulassen, bei mir anzukommen und durchzuatmen. Sie gibt den Geist Ruhe, indem sie sich elementar-körperlichen Erfahrungen zuwendet.

In der Atem-Arbeit nach Ilse Middendorf gibt es keine Vorgaben, wie wir zu atmen haben. Mein Atem wird einzig durch eigene   Streichungen oder meine Bewegungen – mal sacht, mach fröhlich-      bewegt – gelockt. Die Wirkung dieses Tuns erreicht mich auf körperlicher wie seelisch-geistiger Ebene. Mit dem Erspüren der Wirkung wächst die Achtsamkeit für den eigenen Körper. Diese Körper-Arbeit bietet mir an, mich zu erholen, aber auch Lebendigkeit in mir zu wecken und neue Kraft zu schöpfen.

Sie kann ein Weg sein zu einer intensiven Erfahrung des „Jetzt“: Mein Lebensatem als mein Lebensgeschenk.

„So wie wir leben, so atmen wir. Und so wie wir atmen, so leben wir.“
Norbert Faller

Dieser Kurs wird 10. - 12.07.2026 nochmals angeboten.

Leitung
Dr. phil. Helga Gutbrod, im Hauptberuf auf dem Feld der Kunst und Kultur tätig, begeistert sie sich seit über 20 Jahren für die Atemarbeit. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung ist sie seit 2015 Atempädagogin nach Ilse Middendorf und vermittelt mit viel Freude den „zugelassenen, erfahrbaren“ Atem.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Dr. Helga Gutbrod
30.01.2026 – 01.02.2026

Von guten Mächten wunderbar geborgen: Menschen segnen - Quellen, Formen, Erfahrungen

Beginn:Fr, 30. Januar 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 01. Februar 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Dieses berühmte Lied von Dietrich Bonhoeffer geht vielen Menschen nahe, weil es die Seele berührt. Menschen, gerade auch Pilgernde, fragen immer wieder nach dem Segen, weil auch sie in der Seele berührt werden möchten, für ihren Weg Schutz und Sicherheit suchen.

Was bedeutet segnen? Wer kann segnen? Was kann segnen bewirken und wie kann ich damit umgehen?  Darum geht es. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Gestaltung von Segnung angeboten.

Eingeladen sind alle Interessierten. Besonders richtet es sich an alle, die Menschen begleiten und aufnehmen.

In diesem Sinne ist es auch als Fortbildung für Pilgerbegleitende, Hospitaleros und Hospitaleras gedacht.

Bild von HeungSoon auf Pixabay.

Leitung
Prälat Rudolf Hagmann, Pfarrer i. R., Leitungsteam der Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela, geistlicher Begleiter des Cursillo-Haus St. Jakobus. Er war Pfarrer in Tettnang, Ravensburg und Stuttgart, Spiritual am Wilhelmsstift Tübingen und Priesterseminar Rottenburg, Domkapitular, Leiter der Hauptabteilung Pastorale Konzeption in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Präsident der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Prälat Rudolf Hagmann
06.02.2026 – 07.02.2026

Märchenseminar: Sollst das Glück haben, das du verdienst

Beginn:Fr, 06. Februar 2026 15:00 Uhr mit der Kaffeerunde
Ende:Sa, 07. Februar 2026 18:30 Uhr nach dem Abendessen
Details & Anmeldung
Inhalte

„Es war einmal und wird auch wieder sein …“
Die besondere Kraft des Märchens liegt darin, direkt zur Seele zu sprechen. Es kann bis in unser tiefstes Inneres hineinwirken und von hier aus will es verstanden werden. Darum kann das Märchen uns auch, je nach eigener Biografie, mehr oder weniger tief berühren.

Die Lebensweisheit des Märchens trifft auf die körperliche Weisheit des Atems. Wir lassen den Atem kommen, wir lassen ihn gehen und warten, bis er von selbst wiederkommt. Diese zugelassene Atemfunktion umschließt Körper, Geist und Seele. Mit den Übungen aus dem Bereich Atem und Bewegung nach Prof. Ilse Middendorf entdecken wir das Wirken des Atems im eigenen Körper.

Hingabe und Achtsamkeit beim Üben öffnet uns für das Wesentliche. Jetzt kann das Märchen leicht zur Seele sprechen.

Gemeinsam wollen wir in diesen Märchentagen einen Blick in den Märchenspiegel wagen, um ein Märchen genauer zu betrachten.

Wir sehen darin einen Weg: unbekannt, anstrengend, mutig. Die Märchenheldin muss ihn gehen, um zu ihrer eigenen Persönlichkeit heranzureifen. So kann sie schließlich das Glück finden, das ihr bestimmt ist.

Wir arbeiten mit Rollenspielen, Atem und Bewegung, Gesprächen, rituellen Elementen und kreativen Methoden.

Bitte mitbringen: Zeichenblock, Mal- und Schreibzeug, bequeme Kleidung, Wolldecke und dicke Socken.

Leitung
Andrea Mittl und Dorothea Auer, beide Märchenerzählerinnen.
Andrea auch Atempädagogin.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 163 €, DZ 148 €.
Anmeldung ist erforderlich direkt bei Veranstalter, Anmeldungs- und Zahlungsempfänger:
keb - Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau,
Telefon: 0731 9206020, E-Mail: keb.ulm@drs.de, www.keb-ulm.de
Anmeldung

 
  • Andrea Mittl und Dorothea Auer
16.02.2026 – 21.02.2026

Meditation. Stille. Fasten.

Beginn:Mo, 16. Februar 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Sa, 21. Februar 2026 10:00 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte

„Meditation eröffnet die göttliche Sinntiefe
des Alltags und macht die barmherzige Zuwendung
zu den Menschen (und zur Natur)
zum Sakrament der Liebe Gottes.“

Pater S. Painadath SJ

Meditation verbunden mit der Fastendiät nach Dr. F. X. Mayr (Brot/ Milch/Tee) ist eine geistliche Übungsform, die im Körper Gestalt findet.
Auch totales Fasten - nur Wasser, Tee - ist möglich.
Nicht das Fasten steht im Vordergrund, sondern die Erfahrung der Stille.

Es ist nicht möglich später in den Kurs einzusteigen oder früher abzureisen.
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt oder unter einer ernsthaften Erkrankung leidet, sollte vorab mit dem behandelten Arzt sprechen und klären, ob Fasten und durchgängiges Schweigen angebracht sind.
Die Teilnahme am Kurs erfordert psychische und physische Gesundheit.
Vor der Anmeldung kann auch ein Gespräch mit Julia Kohler hilfreich sein:
Mobil 0152 34575891.

Elemente
Schweigen während des gesamten Kurses.
5-6-mal täglich je 25 min sitzen in der Stille.
Kissen, Bänkchen oder Eutoniestühle sind im Haus.
Täglicher geistlicher Impuls, eine gemeinsame meditative Gebetszeit.
Nachmittags Möglichkeit zum ausgedehnten Spaziergang.

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin, Meditationsleiterin, geistliche Begleitung, Autorin, Supervisorin, Coach
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Fastenpension:
EZ 465 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
21.02.2026

weiter - höher - näher 1: Offenes geistliches Treffen für Frauen und Männer zum Thema: Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat

Beginn:Sa, 21. Februar 2026 14:00 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Sa, 21. Februar 2026 17:00 Uhr mit anschließender Agape
Details & Anmeldung
Inhalte

„Weiter und höher“ sind deutsche Übersetzungen der spanischen Pilger- und Cursillo-Rufe „Ultreia y suseia!“

Ein offenes Ultreia-Treffen im Geist des Cursillos.
Eingeladen sind alle Interessierten.


Weiter steht für Öffnung und Weitung der Sichtweise, des Horizonts, des Herzens.

Höher kann groß werden bedeuten, mich aufrichten (lassen), von der Erde zum Himmel streben, mich mit Gott verbinden.

Näher bedeutet der endlosen Sehnsucht des pilgernden Herzens folgen, Heimat finden, der Quelle der Liebe nahekommen.

Drei inhaltliche Teile bilden die Treffen:



  1. Gemeinsames Ankommen, Lieder, Gebete, Stille.

  2. Frauen/Männer unter sich mit je eigenem Impuls und Austausch. Das bewährt sich seit vielen Jahren in den Cursillos (siehe unten).

  3. Gemeinsame Eucharistiefeier.


Thema heute: Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat (zum Misereor-Hungertuch 2025/2026)

Jeder und jede bringt etwas Fingerfood mit. Dieses wird am Ende des Treffens miteinander geteilt im Sinn einer Agape.

Wer möchte, kann gerne in den Abend hinein Gespräche vertiefen, meditieren, beten, Ruhe finden, übernachten, frühstücken ...

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 05. - 08.11.2026 für Frauen und 19. - 22.11.2026 für Männer statt.

Weiter - höher - näher findet nochmals statt am Mittwoch, 07.10.2026, zum Thema "Den Rosenkranz gestalten - vom Wiederholungsgebet zum persönlichen Kraftwort".

Leitung
Doris Stehle, Heide Adams, Monika Schellhorn, Johannes Frick, Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Um Anmeldung wird gebeten, geht aber auch ohne.
Anmeldung

 
  • Agape-Feier
  • Misereor Hungertuch 2025/2026 - Konstanze Trommer
06.03.2026 – 08.03.2026

Einübung in das Ruhegebet

Beginn:Fr, 06. März 2026 16:00 Uhr mit der Hinführung
Ende:So, 08. März 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Das Ruhegebet ist eine frühchristliche Gebetsweise, die auf den Wüstenvater und Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht und die heute mehr denn je die tiefe Sehnsucht der Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe stillt.

In unserer hektisch und rational-technisch geprägten Zeit ist es ein Weg, sich über die Begrenztheiten des Alltags hinaus mit der unerschöpflichen Kraftquelle zu verbinden.

Die daraus entstehende tiefe Ruhe für Körper, Geist und Seele, die sich dem Betenden im Ruhegebet schenkt, befreit von störenden, im Wege stehenden Eindrücken und bringt den Betenden dem Urgrund der Schöpfung, Gott, näher.

Einfach und gleichzeitig groß in der Wirksamkeit führt die Übung des Ruhegebetes zu tiefgreifenden Veränderungen in Leben und Glauben.

Basierend auf den Buchpublikationen von Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff, soll in Aufbau, Sinn und Zweck des Ruhegebetes eingeführt werden.

Im Anschluss daran erfolgt die Umsetzung in die Praxis.

Jede Einheit schließt mit einer Reflexion ab.

Elemente
Individuelle Anleitung, Vortrag, Gebet, Frühstück in Stille, Gottesdienst.

Bild: ruhegebet.de

Leitung
Heidi Fieser und Julia Kohler, beide Begleiterinnen im Ruhegebet.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Anteilige Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 209 €, zuzüglich 60 € weitere Kursgebühr bitte in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Heidi Fieser
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
  • Johannes Cassian
14.03.2026

Gartenaktionstag 1

Beginn:Sa, 14. März 2026 09:00 Uhr im Garten
Ende:Sa, 14. März 2026 14:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten,
sondern um einen Garten zu pflegen, der vom Leben blüht und
für eine großartige Zukunft bestimmt ist.“

Johannes XXIII. 


Ein Schatz des Hauses ist der Garten, in dem immer etwas blüht und Suchende viele Ruheorte finden. Lasst uns ihn pflegen zur Freude vieler.

Herzliche Einladung zur Mithilfe bei der Gartenpflege und zur Teamarbeit mit anderen hilfsbereiten und naturverliebten Menschen.

Auch eine sehr gute Gelegenheit, um das Haus und tragende Ehrenamtliche kennenzulernen.

Für Verpflegung ist bestens gesorgt.

Der 2. Gartenaktionstag findet am Samstag, 24.10.2026, statt.

Leitung
Ludwig Schwarz, Gärtnermeister
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Um Anmeldung wird gebeten für die Essensplanung.
Anmeldung

 
  • Gartenaktionstag
18.03.2026

Cursillo-Gruppe: Offen für alle

Beginn:Mi, 18. März 2026 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Mi, 18. März 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.“
Mt 18,20

Der kleine Glaubenskurs Cursillo ermutigt, im weiteren Leben sich regelmäßig mit Weggefährten im Glauben zu treffen, in einer Cursillo-Gruppe den Glauben gemeinsam zu feiern, zu vergewissern und zu vertiefen.

Es sind alle herzlich eingeladen, die den Cursillo bereits erlebt haben (Cursillistas) oder sich dafür interessieren.

Elemente
Ankommen, Lieder, Stille, Gebet, Bibelgespräch, Impuls, Lobpreis, Gemeinschaft, Aufbrechen.

Weitere Termine: 15.04., 20.05., 15.07., 16.09., 21.10., 16.12.

Am 3. Mittwoch im Monat außer Januar, Februar, Juni, August, November.

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 05. - 08.11.2026 für Frauen und 19. - 22.11.2026 für Männer statt.

Leitung
David Langer und weitere Cursillo-Mitarbeitende
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

 
20.03.2026 – 22.03.2026

Vertiefungs-Cursillo 1: Jesus mein Halt, mein Anker, meine Powerbank

Beginn:Fr, 20. März 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 22. März 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Für Zweifelnde Orientierung
Für Glaubende Vertiefung
Für alle ein Erlebnis
Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen

Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“.

Elemente:
Impulse, Zeiten der Stille, Gebetszeiten, Bibelarbeit, Möglichkeit zum Einzelgespräch bzw. Beichtgespräch, Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen, Eucharistiefeier.

Wer bereits einen Cursillo (dieses Jahr siehe 05. - 08.11. für Frauen und 19. - 22.11. für Männer) erlebt hat, kann an Vertiefungs-Cursillos teilnehmen.

Dieser Kurs wird 13. - 15.11.2026 nochmals angeboten.

Bild: Heide Adams

Leitung
Heide Adams
Heidi Fieser
Pfarrer Stefan Schacher
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 199 €, DZ 169 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Eucharistiefeier im Garten
27.03.2026 – 29.03.2026

Engel malen - mit Acrylfarben auf Leinwand

Beginn:Fr, 27. März 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 29. März 2026 15:00 Uhr nach öffentlicher Vernissage
Details & Anmeldung
Inhalte

„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen
auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“

Erne Schäfer


Die Hauptmotive meiner Bilder und Werke sind Engel und Lichtwesen.

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Licht- und Heilarbeit, Meditation und den Geheimnissen des Universums.

Meine Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Empfindungen setze ich mit Farbe und Form in Kunstwerke um.

Die Werke entstehen immer im engen Kontakt zur geistigen Welt und die Motive male ich mit der entsprechenden inneren Haltung.

Diese Energie bündle ich sozusagen in Form und Farbe, was dazu führt, dass diese für den Betrachter sichtbar und spürbar wird.

Die Bilder "leben", strahlen Liebe aus und möchten dazu ermuntern und anregen, den Blick für das Licht zu öffnen.

Bild oben: Jesus Sanftmut von Erne Schäfer

Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren künstlerisch tätig. Gemeinsam mit Tochter Angelika Autorin von Kunstbänden, Gedichtbänden und einem Engelkartenset (www.gedankenklang.de), siehe auch Kurs „Wer kann ich sein? Finde und gestalte deine persönlichen Kraftworte - Stempel schnitzen und Handlettering“, 24. - 26.04.2026.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 265 €, DZ 235 €, zuzüglich 25 € für Materialien in bar vor Ort.
Die Leinwand wird selbst mitgebracht (min. 30 x 40 cm) oder vor Ort gekauft.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Erne Schäfer
15.04.2026

Cursillo-Gruppe: Offen für alle

Beginn:Mi, 15. April 2026 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Mi, 15. April 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.“
Mt 18,20

Der kleine Glaubenskurs Cursillo ermutigt, im weiteren Leben sich regelmäßig mit Weggefährten im Glauben zu treffen, in einer Cursillo-Gruppe den Glauben gemeinsam zu feiern, zu vergewissern und zu vertiefen.

Es sind alle herzlich eingeladen, die den Cursillo bereits erlebt haben (Cursillistas) oder sich dafür interessieren.

Elemente
Ankommen, Lieder, Stille, Gebet, Bibelgespräch, Impuls, Lobpreis, Gemeinschaft, Aufbrechen.

Weitere Termine: 20.05., 15.07., 16.09., 21.10., 16.12.

Am 3. Mittwoch im Monat außer Januar, Februar, Juni, August, November.

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 05. - 08.11.2026 für Frauen und 19. - 22.11.2026 für Männer statt.

Leitung
David Langer und weitere Cursillo-Mitarbeitende
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

 
17.04.2026 – 19.04.2026

Pilgern - Hineinlaufen in Gottes Gegenwart: Kontemplatives Pilgern nach Ignatius von Loyola

Beginn:Fr, 17. April 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 19. April 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Spirituell pilgern, wie geht das? Wie können wir die Wunder am Weg verkosten, die Mühen bewältigen und aufbrechende Entscheidungsfragen klären?

Wie gewinnt unser Pilgern Tiefgang und wirkt sich nachhaltig fruchtbar auf unser „Lebensgehäuse“ aus?

Wie gelingt es uns, achtsam in jenes bereits anwesende Geheimnis und Ziel menschlicher Existenz hineinzulaufen?

Die an diesem Wochenende angebotenen Impulse und Übungen schöpfen aus der Tradition des Mystikers Ignatius von Loyola (1491–1556). Er verstand sich als Pilger und entwickelte aus seinen Pilgererfahrungen eine profilierte Spiritualität, die helfen will, pilgernd Gott zu suchen und zu finden.

Elemente
Einführung und Impulse zu geistlichem, kontemplativem Pilgern, praktisches Pilgern in der naturnahen Umgebung, Recreation und Einzelbesinnung zu persönlichem Leitthema, am Samstagabend öffentlicher Vortrag „Pilgernd Gott suchen und verkosten. Was sich von Ignatius von Loyola lernen lässt“, siehe 18.04.2026.

Bild oben: Echter Verlag

Leitung
Bruder Dr. Michael Hainz SJ, Jesuit, Religionssoziologe, zertifizierter Pilgerbegleiter, gibt Pilgerkurse und arbeitet mit Geflüchteten in Frankfurt am Main.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension/Picknick:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Bruder Dr. Michael Hainz SJ
24.04.2026 – 26.04.2026

Wer kann ich sein? Finde und gestalte deine persönlichen Kraftworte – Stempel schnitzen und Handlettering

Beginn:Fr, 24. April 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 26. April 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Täglich verlangt uns der Alltag so viel ab, dass wir oft nur noch funktionieren und To-Do's abarbeiten, um sie endlich erledigt zu haben.
Doch wer bin ich eigentlich, wenn all diese Aufgaben und Herausforderungen mich nicht stressen würden und ich sie sogar in Freude erledigen und leben könnte?
Wer will ich sein und wer kann ich sein, wenn ich so sein darf, wie ich möchte? Was hindert mich daran, so zu sein, wie ich mich tief in meinem Herzen fühle?

Möchtest du dich im Trubel des Alltags mehr spüren, mehr Freude erleben und mehr du selbst sein?

An diesem Wochenende finden wir Worte oder Affirmationen, die dich in deiner glücklichsten und authentischsten Version beschreiben.
Kreativ schnitzen wir Stempel, welche deine Worte bildlich unterstreichen.
Deine Handschrift verwandeln wir zu schönem Handlettering.
Zusammen mit deinen Stempeln gestaltest du so ein einzigartiges Gesamtkunstwerk für und über dich selbst.
Dieses wird dich im Alltag immer wieder daran erinnern, ganz du selbst zu sein und dir Kraft und Mut schenken, auf deinem ganz eigenen Weg zu bleiben.

Leitung
Leitung: Angelika Schäfer
Mama, Schriftsetzerin, Autorin, Verlegerin (www.gedankenklang.de) und kreative Selbermacherin aus Leidenschaft von liebevoll gestalteten Büchern, Kalendern und Postkarten, die Herz und Sinne ansprechen. Kreatives Arbeiten ist für mich Urlaub für die Seele und aus meinem Alltag nicht wegzudenken.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 25 € für Materialien bitte in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Angelika Schäfer
01.05.2026 – 03.05.2026

Zeit für Herz und Hirn: Gedächtnistraining mit spirituellen Impulsen

Beginn:Fr, 01. Mai 2026 17:00 Uhr mit der Einstimmung
Ende:So, 03. Mai 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Das Wort liegt mir auf der Zunge, ich kann mir keine Namen oder Telefonnummern behalten.

Wer kennt sie nicht, die Seufzer, wenn man etwas vergessen hat. Kann man Merkfähigkeit trainieren?

Ja, das kann man! Und noch vieles mehr, was unserem Gehirn und unserem Herzen guttut, z. B. Singen, Bewegung, kreative Elemente.

Bei diesem Gedächtnistraining verbinden wir auf fröhliche, heitere und spielerische Art ein ganzheitliches Gedächtnistraining mit spirituellen Impulsen.

Wir verbringen viel Zeit im Freien. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen.

Spiel und Spaß stehen im Ganzheitlichen Gedächtnistraining im Vordergrund. Das tut unserem Herzen und unserem Hirn gut!

Mit Übungen verschiedenster Art zeige ich Ihnen, wie man sein Hirn fit halten kann.

Bild: iStock/CalypsoArt

Leitung
Elisabeth Hauth, Religionspädagogin i. R., ganzheitliche Gedächtnistrainerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 5 € für Kurs- und Übungsmaterial in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Elisabeth Hauth
09.05.2026

Cursillo-Mitarbeitenden-Treffen 1

Beginn:Sa, 09. Mai 2026 09:00 Uhr im Saal
Ende:Sa, 09. Mai 2026 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer den Cursillo erlebt hat, sehnt sich nach Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen in Cursillo-Gruppen (bspw. 20.05.), Ultreia-Treffen (weiter - höher - näher, 21.02. und 07.10.) und bei der Diözesan-Ultreia (21.06.).

Darüber hinaus ist es möglich, durch Auswahl und Schulung in den Kreis der Mitarbeitenden hineinzuwachsen, Cursillos selbst mitzugestalten.  

Zweimal im Jahr treffen sich die Cursillo-Mitarbeitenden zu geistlichen Impulsen, Austausch und Planung von Veranstaltungen.

Herzliche Einladung auch an Cursillo-Teilnehmende (Cursillistas) mit Interesse an Mitarbeit.

Diese Veranstaltung findet am 28.11. nochmals statt.

Wer den Cursillo noch nicht erlebt hat, findet ihn im Programm 05. - 08.11. für Frauen und 19. - 22.11. für Männer.
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Kuchenspenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
15.05.2026 – 17.05.2026

Zwischen Krise und Aufbruch - Führen und führen lassen in Zeiten der Veränderung

Beginn:Fr, 15. Mai 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 17. Mai 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Wie persönliche Krisen, neue Lebensphasen und berufliche Veränderungen als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung genutzt werden können.

In diesem Wochenendkurs wird ein vertrauensvoller Rahmen gestaltet, der Offenheit, Perspektivwechsel und neue Ideen fördert.

Widerstände werden nicht als Hindernisse betrachtet, sondern als wertvolle Hinweise auf ungelöste Spannungen.

Mit gezielten Methoden werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, eigene Lösungen zu entdecken und erfolgreich umzusetzen.

Leitung
Melanie Braun, Führungskräfteentwicklerin, Beraterin für Konflikte und Veränderungsprozesse sowie systemische Coach für berufliche Anliegen und private Lebensthemen.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Melanie Braun
20.05.2026

Cursillo-Gruppe: Offen für alle

Beginn:Mi, 20. Mai 2026 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Mi, 20. Mai 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.“
Mt 18,20

Der kleine Glaubenskurs Cursillo ermutigt, im weiteren Leben sich regelmäßig mit Weggefährten im Glauben zu treffen, in einer Cursillo-Gruppe den Glauben gemeinsam zu feiern, zu vergewissern und zu vertiefen.

Es sind alle herzlich eingeladen, die den Cursillo bereits erlebt haben (Cursillistas) oder sich dafür interessieren.

Elemente
Ankommen, Lieder, Stille, Gebet, Bibelgespräch, Impuls, Lobpreis, Gemeinschaft, Aufbrechen.

Weitere Termine: 15.07., 16.09., 21.10., 16.12.

Am 3. Mittwoch im Monat außer Januar, Februar, Juni, August, November.

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 05. - 08.11.2026 für Frauen und 19. - 22.11.2026 für Männer statt.

Leitung
David Langer und weitere Cursillo-Mitarbeitende
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

 
22.05.2026 – 25.05.2026

Schnupperpilgern an Pfingsten

Beginn:Fr, 22. Mai 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Mo, 25. Mai 2026 15:00 Uhr nach Ankunft in Biberach
Details & Anmeldung
Inhalte

Pilgern bedeutet, eines Tages einfach loszugehen.

Den ersten Schritt zu wagen, fällt vielen Menschen in einer Gruppe leichter. Deshalb wird begleitetes Schnupperpilgern in Tagestouren mit geistlichen Impulsen angeboten.

Wir beginnen am Vorabend mit dem Warm Up und pilgern Samstag bis Montag auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg:
Am Samstag von Ulm nach Oberdischingen, am Pfingstsonntag nach Schemmerberg und mit Bus/Zug zurück. Am Pfingstmontag pilgern wir von Schemmerberg nach Biberach und können von dort mit der Bahn nach Hause fahren. Das Sternpilgern erlaubt uns, verschiedene Gepäckvarianten auszuprobieren. Tagespilgerstrecken maximal 17 km.

Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich, gesundheitliche Stabilität wird vorausgesetzt.

Dürfen wir Sie über Pfingsten mitnehmen?

Herzliche Einladung, sich vom Pilgern begeistern zu lassen!

Foto: Thomas Hüpper

Leitung
Claudia Haasis, begeisterte Heimatpilgerin, zertifizierte Wanderführerin (SAV), qualifizierte ökumenische Pilgerbegleiterin, Tagungsstättenleiterin: www.haus-bittenhalde.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Halbpension + Picknick:
EZ 379 €, DZ 334 €.
Anmeldung erforderlich, max. 16 Teilnehmende.
Anmeldung

 
  • Claudia Haasis
29.05.2026 – 31.05.2026

Christozentrisches Aufstellen

Beginn:Fr, 29. Mai 2026 16:30 Uhr mit der Einstimmung
Ende:So, 31. Mai 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

„Stellt euch nur auf und bleibet stehen und sehet,
wie der HERR euch Rettung schafft.“

Chronik 20,17


So kann diese systemische Methode ganz bewusst im christlichen Sinne, d. h. lebenspraktisch im Geist der Erlösung und Befreiung angewandt werden.

Die Person, deren Anliegen thematisiert wird, wählt aus der Gruppe für einzelne Familienmitglieder oder Anteile des aufzustellenden Themas Stellvertreter aus und platziert diese nach innerer Vorstellung im Raum.
Diese Stellvertreter erleben die Gefühle der Personen oder Anteile aus dem aufgestellten System und drücken Beziehung und Befindlichkeit aus.

Dadurch wird es ermöglicht, in gegenseitiger Achtung und Anerkennung heilsame Schritte zu gehen.
Hierbei agiert die Kursleitung nicht direktiv, sondern gibt dem Geist Gottes und seiner lösungsbringenden Kraft Raum.

Das Evangelium Jesu Christi von der Befreiung zur Fülle des Lebens spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Leitung
Prof. Dr. Dr. Paul Imhof, Professor für Theologie und Religionsphilosophie, Präsident der Akademie St. Paul e. V., und
Stephanie Imhof, Ergotherapeutin und Dozentin am Institut für systemische Kommunikation und Spiritualität in Hildesheim.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Für Teilnehmende mit eigener Aufstellung: EZ 426 €, DZ 395 €, inkl. Vorgespräch und Begleitmaterial.
Für Teilnehmende als Repräsentant: EZ 326 €, DZ 295 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Prof. Dr. Paul Imhof
  • Stephanie Imhof
06.06.2026 – 07.06.2026

„Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen …“ Christlich-keltische Spiritualität auf den Spuren der irischen Heiligen

Beginn:Sa, 06. Juni 2026 11:00 Uhr mit Brunch
Ende:So, 07. Juni 2026 17:00 Uhr nach der Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte

Wer kennt sie nicht, die irischen Segenswünsche und Segensgebete?
Irland, die grüne Insel am Rande Mitteleuropas, war nie Teil des römischen Reiches.
Missionare wie St. Patrick brachten den christlichen Glauben auf die Insel.
Sie ist das einzige europäische Land, in dem sich der christliche Glaube von unten her entwickelte. Durch pilgernde Mönche, die sich ganz der Führung Gottes anvertrauten.

So konnte eine christlich-keltische oder auch iro-schottisch genannte Spiritualität der Naturverbundenheit und Glaubensweitergabe entstehen.
Keltische Spiritualität ist für den christlichen Glauben wie Pilgern für die Seele:
Erdung, Begegnung auf Augenhöhe, Aufbruch und Veränderung, Gotteserfahrung im Alltag, Anteil haben am Leben in Fülle, vom Hirn ins Herz.

Bei diesem Kurs mit Andy und Corien Lang werden Schätze der christlich-keltischen Spiritualität erfahrbar durch irische Lieder und „celtic chants“ mit Harfe und Gitarre, Legenden und Erzählungen, gemeinsame Gottesdienstgestaltung, historische und theologische Hintergründe, kreativ-künstlerische Gestaltung von Ornamenten und manches mehr...

Am Samstagabend gibt Songpoet Andy an Harfe und Gitarre ein öffentliches Celtic Folk-Konzert.

Leitung
Andy Lang, ev. Pfarrer, Pilger, Liedermacher und Harfenist, leitet Pilgerreisen in Irland und Schottland, www.andy-lang.de, und
Corien Lang-Verburg, Kunsttherapeutin und leitet das Pilger- und Gruppenhaus „Casa cara“ im Fichtelgebirge, www.casa-cara.net.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 192 €, DZ 177 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Corien und Andy Lang
21.06.2026

Diözesan-Ultreia: Offenes Begegnungsfest der Cursillo-Bewegung

Beginn:So, 21. Juni 2026 09:00 Uhr im Saal
Ende:So, 21. Juni 2026 17:00 Uhr im Garten
Details & Anmeldung
Inhalte

„Ultreia“ ist der pilgerspanische Ausruf für „Weiter geht´s“. Das Begegnungsfest, die Diözesan-Ultreia, soll die Cursillo-BEWEGUNG stärken und voranbringen.

Mit gemeinsamen Liedern und Gebet wird das Fest eröffnet. Es folgt der Impulsvortrag. In Gesprächsrunden und Workshops wird das Thema vertieft, mit allen Sinnen erlebt und ausgetauscht. Der Höhepunkt ist die Eucharistiefeier im Garten. 

Wer den Cursillo einmal gemacht hat, sehnt sich nach der Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen auf demselben Weg.

Lassen wir uns von IHM, Jesus Christus, und SEINER Gemeinschaft mit uns und miteinander stärken, damit wir für die Kirche und für die Welt spürbare Bewegung im Geiste Jesu sind!


Herzliche, offene Einladung auch an Interessierte für den Cursillo.

Programm

09:00 h Ankommen bei Stehkaffee und Zopfbrot

09:30 h Mit gemeinsamen Liedern und Gebet wird das Treffen eröffnet.

10:00 h Begrüßung und geistlicher Impuls

10:10 h Impulsvortrag und Vorstellung der Themenangebote

11:00 h und 13:30 h Themenangebote, Diskussionsrunden und Workshops

12:00 h Mittagessen und 14:30 h Kaffee und Kuchen: Für die Verpflegung werden das Küchenteam und Kuchenspendende bestens sorgen, Bezahlung auf Spendenbasis.

15:30 h Höhepunkt ist die Eucharistiefeier mit Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer und Live-Band bei trockenem Wetter im wunderbaren Garten.

Wir bitten um Anmeldung. Für Kuchenspenden wären wir sehr dankbar, was gerne bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“ dazugeschrieben werden kann.

Am Veranstaltungstag für das Parken bitte den Parkplatz-Schildern folgen: In der Lampengasse hinter der Dreifaltigkeitskapelle parken. Nicht in der Straße Kapellenberg parken (Busverkehr hat Vorrang!).

Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Beginn im Saal
  • Eucharistiefeier im Garten
28.06.2026 – 04.07.2026

Ignatianische Wanderexerzitien 1 "Glauben vertiefen - Leben ordnen"

Beginn:So, 28. Juni 2026 18:45 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Sa, 04. Juli 2026 09:45 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte

Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und in die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott.

Exerzitien sind Übungen, die uns auf den Weg nach Innen führen wollen zur Einkehr! Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 - 1556) sie entwickelt. Schon damals rät Ignatius mit allen Sinnen zu üben: Das heißt in den Exerzitien, Bibeltexte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit allen Sinnen in den Text hineinzuversenken: Sehen, hören, riechen, schmecken. Alle Sinne sollen bewusst aktiv werden, um den Text in sich aufzunehmen.

Nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Körper, Seele und Gefühl sollen einbezogen werden. Dieses Anliegen nehmen die Wanderexerzitien auf.

Die kritische Reflexion des eigenen Lebens und der Beziehung zu anderen Menschen und - im Blick auf Jesus - die Entscheidung sich selbst neu zu wagen, gehören zu den wichtigsten Schritten Ignatianischer Exerzitien. Oft sind solche Tage Intensivzeiten, die bedeutsam sind für die eigenen Lebensentscheidungen.

Jeden Tag und bei jedem Wetter steht eine ca. 4-stündige Wanderung (14 - 16 km) an. Durchgängiges Schweigen: Alles geschieht in Stille. Am Mittwoch legen wir einen Pausentag ein, was das gemeinsame Wandern angeht, nicht jedoch das durchgängige Schweigen betreffend.

Die Teilnahme am Kurs erfordert psychische und physische Gesundheit. Hilfreich ist im Zweifelsfall ein Gespräch mit Julia Kohler, Tel. 0152 34575891 oder Ulrich Körner, Tel. 0160 96296087.

Dieser Kurs wird 30.08. - 05.09. nochmals angeboten.

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin und
Diakon Ulrich Körner, Exerzitienleiter
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension/Picknick:
Einzelzimmer 595 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
  • Diakon Ulrich Körner
10.07.2026 – 12.07.2026

Vom Lebensatem bewegt 2 - Ein Wochenende zum Auf- und Durchatmen nach Ilse Middendorf

Beginn:Fr, 10. Juli 2026 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 12. Juli 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Unser Alltag ist häufig durch äußere Vorgaben bestimmt. Oft hetzen wir kurzatmig durch den Tag oder fühlen uns atemlos. Die Körper-Arbeit mit dem zugelassenen, erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf lädt mich ein, mich niederzulassen, bei mir anzukommen und durchzuatmen. Sie gibt den Geist Ruhe, indem sie sich elementar-körperlichen Erfahrungen zuwendet.

In der Atem-Arbeit nach Ilse Middendorf gibt es keine Vorgaben, wie wir zu atmen haben. Mein Atem wird einzig durch eigene   Streichungen oder meine Bewegungen – mal sacht, mach fröhlich-      bewegt – gelockt. Die Wirkung dieses Tuns erreicht mich auf körperlicher wie seelisch-geistiger Ebene. Mit dem Erspüren der Wirkung wächst die Achtsamkeit für den eigenen Körper. Diese Körper-Arbeit bietet mir an, mich zu erholen, aber auch Lebendigkeit in mir zu wecken und neue Kraft zu schöpfen.

Sie kann ein Weg sein zu einer intensiven Erfahrung des „Jetzt“: Mein Lebensatem als mein Lebensgeschenk.

„So wie wir leben, so atmen wir. Und so wie wir atmen, so leben wir.“
Norbert Faller

Leitung
Dr. phil. Helga Gutbrod, im Hauptberuf auf dem Feld der Kunst und Kultur tätig, begeistert sie sich seit über 20 Jahren für die Atemarbeit. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung ist sie seit 2015 Atempädagogin nach Ilse Middendorf und vermittelt mit viel Freude den „zugelassenen, erfahrbaren“ Atem.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Dr. Helga Gutbrod
15.07.2026

Cursillo-Gruppe: Offen für alle

Beginn:Mi, 15. Juli 2026 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Mi, 15. Juli 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.“
Mt 18,20

Der kleine Glaubenskurs Cursillo ermutigt, im weiteren Leben sich regelmäßig mit Weggefährten im Glauben zu treffen, in einer Cursillo-Gruppe den Glauben gemeinsam zu feiern, zu vergewissern und zu vertiefen.

Es sind alle herzlich eingeladen, die den Cursillo bereits erlebt haben (Cursillistas) oder sich dafür interessieren.

Elemente
Ankommen, Lieder, Stille, Gebet, Bibelgespräch, Impuls, Lobpreis, Gemeinschaft, Aufbrechen.

Weitere Termine: 16.09., 21.10., 16.12.

Am 3. Mittwoch im Monat außer Januar, Februar, Juni, August, November.

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 05. - 08.11.2026 für Frauen und 19. - 22.11.2026 für Männer statt.

Leitung
David Langer und weitere Cursillo-Mitarbeitende
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

 
24.07.2026

Kleiner Pilgertag zum Jakobusfest

Beginn:Fr, 24. Juli 2026 07:30 Uhr im Garten
Ende:Fr, 24. Juli 2026 22:00 Uhr im Garten
Details & Anmeldung
Inhalte

Seit Jahren feiern wir das Fest des Hl. Apostels Jakobus in Form von Pilgertagen:
Kleiner Pilgertag am 24.07. und Großer Pilgertag am 25.07.

Uns leitet das Jesus-Zitat aus dem Matthäus-Evangelium:

"Der das Wort hört und versteht, bringt Frucht" Mt 13,23

Ganztägig Bücherflohmarkt: Geistliche und Pilger-Bücherspenden sind willkommen. Kuchenspenden sind willkommen.
Parken bitte in der Lampengasse (Parkschildern folgen, denn Busverkehr hat Vorrang!).
Bei Teilnahme von extern bitte Tagespicknick und -getränk mitbringen, Übernachtungsgäste des Hauses bekommen Picknickbuffet vor Ort.

Programm:

7:30 Uhr Beginn mit Kaffee/Brezel

8:00 Uhr Pilgersegen im Garten und Aufbruch:

Sämtliche „Pilgerrundwege ums Haus“ stehen für selbstständiges Pilgern zur Auswahl. Bitte hier klicken. Die zugehörigen PDF-Dokumente mit Landkarte, Wegbeschreibung, Themenkarten und Impulsmöglichkeiten und QR-Code zu GPS-Daten werden vor Ort in Farbdruck zur Verfügung gestellt.

Ab 14:30 Uhr Kaffee/Kuchen.

Anschließend Abendessen im Garten und Zelt des Cursillo-Hauses.

Wer den gemütlichen Abendausklang noch im Cursillo-Haus verlängern möchte, sollte sich rechtzeitig die Übernachtung dort reservieren: Pilgerbett buchen in der Homepage unter „Pilgern“.

Leitung
Pilgertag-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Um Kuchenspenden wird gebeten, bitte bei der Anmeldung dazuschreiben.
Anmeldung

 
  • Fotos: Klaus Letulé
  • Abendstimmung am Cruz de Luz
  • Fotos: Klaus Letulé
  • Abendstimmung am Cruz de Luz
25.07.2026

Großer Pilgertag zum Jakobusfest

Beginn:Sa, 25. Juli 2026 07:30 Uhr im Garten
Ende:Sa, 25. Juli 2026 22:00 Uhr im Garten
Details & Anmeldung
Inhalte

Seit Jahren feiern wir das Fest des Hl. Apostels Jakobus in Form von Pilgertagen:
Kleiner Pilgertag am 24.07. und Großer Pilgertag am 25.07.

Uns leitet das Jesus-Zitat aus dem Matthäus-Evangelium:

"Ihr wisst nicht, was ihr erbittet." Mt 20,22

Ganztägig Bücherflohmarkt: Geistliche und Pilger-Bücherspenden sind willkommen. Kuchenspenden sind willkommen.
Parken bitte in der Lampengasse (Parkschildern folgen, denn Busverkehr hat Vorrang!).
Bei Teilnahme von extern bitte Tagespicknick und -getränk mitbringen, Übernachtungsgäste des Hauses bekommen Picknickbuffet vor Ort.

Programm:

7:30 Uhr Beginn mit Kaffee/Brezel

8:00 Uhr Pilgersegen im Garten und Aufbruch:

Verschiedene geführte Pilgertouren werden in der Homepage veröffentlicht.

Ab 14:30 Uhr Kaffee/Kuchen. 


17:00 Uhr Pilgermesse mit Weihbischof Thomas Maria Renz, Pfarrer Stefan Schacher und Live-Band im Garten.

Anschließend Abendessen im Garten und Zelt des Cursillo-Hauses.

Wer den gemütlichen Abendausklang noch im Cursillo-Haus verlängern möchte, sollte sich rechtzeitig die Übernachtung dort reservieren: Pilgerbett buchen in der Homepage unter „Pilgern“.

Leitung
Pilgertag-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Um Kuchenspenden wird gebeten, bitte bei der Anmeldung dazuschreiben.
Anmeldung

 
  • Fotos: Klaus Letulé
  • Abendstimmung am Cruz de Luz
  • Fotos: Klaus Letulé
  • Abendstimmung am Cruz de Luz
31.07.2026 – 02.08.2026

Gib Deiner Seele Zeit - Intuitives Malen: Zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, sich selbst begegnen

Beginn:Fr, 31. Juli 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 02. August 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

In diesem Kurs steht das Intuitive Malen im Mittelpunkt als eine Form des Ausdrucks, die jenseits von Bewertung, Technik oder Zielvorgabe liegt.
Farben, Formen und innere Bilder laden uns ein, ins Spüren zu kommen, dem Moment zu vertrauen und dem, was in uns lebt, Raum zu geben.

Ohne Leistungsdruck und absichtslos entsteht ein geschützter Raum, in dem wir durch das Malen mit unserer inneren Quelle in Kontakt kommen können – mit dem, was uns nährt, bewegt und stärkt.

Impulse, Texte und unterschiedliche Materialien regen uns zusätzlich an, nach innen zu lauschen, Erlebtes zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entdecken.
Elemente wie Stille, Meditation, achtsame Begegnung und Austausch begleiten uns auf diesem Weg und unterstützen den schöpferischen Prozess.

Sie sind herzlich eingeladen, sich selbst und dem Leben auf neue Weise zu begegnen – mit Pinsel, Farbe und offenem Herzen.

Leitung
Nadja Lingor kommt aus dem Bereich Gestaltung und Design und ist im Handwerk tätig, ausgebildet in Intuitivem Malen nach Michelle Cassou sowie in Psychosynthese und Focusing, eigener Malraum: www.atelier-freiraum.info
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 20 € für Material bitte in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Nadja Lingor
03.08.2026 – 09.08.2026

Spirituelle Sommerakademie: StilleRäume. KlangRäume. NaturRäume - Der andere Urlaub

Beginn:Mo, 03. August 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 09. August 2026 10:00 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte

„Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu!“

Ödön von Horváth


Wenn Sie das Zitat unterschreiben könnten, dann wird es Zeit, mal innezuhalten und von der Besinnungslosigkeit zur Besinnung zu kommen.

Urlaub, Zeit um Abstand vom Alltäglichen zu nehmen! Zum Wesentlichen finden, neue Kraft schöpfen, sich immer wieder neu auf die Wurzeln der Spiritualität besinnen.

So wird Ihr Urlaub zum Spurwechsel, vom Sehen zum sich Anschauenlassen:
Den Tag aus Gottes Hand empfangen und wieder in Gottes Hand zurückgeben.

Wir laden Sie zur Erholung ein.
Genießen Sie diese Tage, Zeit für Stille, Zeit für einen Ausflug und Zeit für das Gebet.

Gemeinschaftszeit und Eigenzeit.
Der Tag kann schlafend, in der Stille sitzend, mit Morgenlob, gehend, laufend oder schwimmend begonnen werden.

Bei gemeinsamen Mahlzeiten finden Sie Gleichgesinnte, die mit Ihnen unterwegs sind.

Jeden Tag wird eine Exkursion in Räume der Stille, des Klangs, der Natur angeboten.

Sich vom Impuls zum Übergang in den Abend inspirieren lassen.
Nehmen Sie wahr und wählen Sie aus, was für Sie „dran sein“ soll!

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin, Meditationsleiterin, geistliche Begleitung, Autorin, Coach, und

Susanne Trost, Resilienz-Coach, ehrenamtliche kirchliche Seelsorgerin, Streuobstpädagogin, Handelsfachwirtin.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr mit Eintrittsgeldern, Übernachtung, Halbpension + Picknick:
EZ 595 €, DZ 505 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
  • Susanne Trost
08.08.2026

Seelenbrett® malen: Workshop

Beginn:Sa, 08. August 2026 13:00 Uhr im Saal
Ende:Sa, 08. August 2026 17:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Inspiriert von Toten- und Gedenkbrettern im Bayerischen Wald bemalt seit 2002 die Künstlerin Bali Tollak Holzstelen mit farbenfroher Symbolik und Zitaten von Dichtern, Künstlern, Denkern und Texten aus Heiligen Schriften.

Diese „Seelenbretter®“ dienen als Wegbegleiter für den Betrachter, sollen ihn anregen zum Innehalten und Sinnieren, zum Stillwerden in unser schnelllebigen und lauten Zeit.

Sie vergegenwärtigen Jetztzeit und Vergangenheit und künden von der Vergänglichkeit und Flüchtigkeit unseres Seins.

In zahlreichen Seelenbretter®Malen mit Kindern, Schülern sowie Erwachsenen mit und ohne Handicap geht es vor allem ganz nach einen Zitat von Robert Walser:
"Wichtig ist nur die Reise zu sich selbst."

In einem mehrstündigen Workshop kann jeder Einzelne seine Lebensthemen auf ein Holzbrett malen, begleitet von der Künstlerin Bali Tollak.

Bitte Malerkleidung/Schürze mitbringen.

Leitung
Bali Tollak, Aktionskünstlerin, und Wolfgang Dennig, Fotokünstler, www.balitollak.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Kaffee und Tee: 60 €.
Anmeldung erforderlich.
Materialkosten: Die leeren Bretter (Weichholz gehobelt, 2000 x 200 x 20 mm) bitte mitbringen oder dem Cursillo-Haus melden, wer ein Brett benötigt und dieses dort in bar bezahlt (ca. 17 Euro).
Anmeldung

 
  • Bali Tollak und Wolfgang Dennig
30.08.2026 – 05.09.2026

Ignatianische Wanderexerzitien 2 "Glauben vertiefen - Leben ordnen"

Beginn:So, 30. August 2026 18:45 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Sa, 05. September 2026 09:45 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte

Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und in die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott.

Exerzitien sind Übungen, die uns auf den Weg nach Innen führen wollen zur Einkehr! Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 - 1556) sie entwickelt. Schon damals rät Ignatius mit allen Sinnen zu üben: Das heißt in den Exerzitien, Bibeltexte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit allen Sinnen in den Text hineinzuversenken: Sehen, hören, riechen, schmecken. Alle Sinne sollen bewusst aktiv werden, um den Text in sich aufzunehmen.

Nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Körper, Seele und Gefühl sollen einbezogen werden. Dieses Anliegen nehmen die Wanderexerzitien auf.

Die kritische Reflexion des eigenen Lebens und der Beziehung zu anderen Menschen und - im Blick auf Jesus - die Entscheidung sich selbst neu zu wagen, gehören zu den wichtigsten Schritten Ignatianischer Exerzitien. Oft sind solche Tage Intensivzeiten, die bedeutsam sind für die eigenen Lebensentscheidungen.

Jeden Tag und bei jedem Wetter steht eine ca. 4-stündige Wanderung (14 - 16 km) an. Durchgängiges Schweigen: Alles geschieht in Stille. Am Mittwoch legen wir einen Pausentag ein, was das gemeinsame Wandern angeht, nicht jedoch das durchgängige Schweigen betreffend.

Die Teilnahme am Kurs erfordert psychische und physische Gesundheit. Hilfreich ist im Zweifelsfall ein Gespräch mit Julia Kohler, Tel. 0152 34575891 oder Ulrich Körner, Tel. 0160 96296087.

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin und
Diakon Ulrich Körner, Exerzitienleiter
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension/Picknick:
Einzelzimmer 595 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
  • Diakon Ulrich Körner
16.09.2026

Cursillo-Gruppe: Offen für alle

Beginn:Mi, 16. September 2026 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Mi, 16. September 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.“
Mt 18,20

Der kleine Glaubenskurs Cursillo ermutigt, im weiteren Leben sich regelmäßig mit Weggefährten im Glauben zu treffen, in einer Cursillo-Gruppe den Glauben gemeinsam zu feiern, zu vergewissern und zu vertiefen.

Es sind alle herzlich eingeladen, die den Cursillo bereits erlebt haben (Cursillistas) oder sich dafür interessieren.

Elemente
Ankommen, Lieder, Stille, Gebet, Bibelgespräch, Impuls, Lobpreis, Gemeinschaft, Aufbrechen.

Weitere Termine: 21.10., 16.12.

Am 3. Mittwoch im Monat außer Januar, Februar, Juni, August, November.

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 05. - 08.11.2026 für Frauen und 19. - 22.11.2026 für Männer statt.

Leitung
David Langer und weitere Cursillo-Mitarbeitende
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

 
25.09.2026 – 27.09.2026

Philo-Theo Herbstakademie: Denken hilft! Im Leben wie im Glauben

Beginn:Fr, 25. September 2026 17:00 Uhr mit Einstimmung
Ende:So, 27. September 2026 16:00 Uhr nach Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte

Die Philosophie ist ein grundlegendes Handwerkzeugs für jedes theologische Nachdenken und Bedenken.
So gehört zu einem ordentlichen Theologiestudium von alters her eine breite Befassung mit der Philosophie.

Für alle, die ihren Glauben reflektieren wollen, fundierte Antworten auf zentrale Lebensfragen suchen oder in der Unübersichtlichkeit heutiger Sinnangebote nicht die Orientierung verlieren wollen, kann das Miteinander und Ineinander von theologischen und philosophischen Argumenten eine große Hilfe sein – und dies nicht zuerst intellektuell gedacht, sondern in geistlicher, spiritueller und existentieller Hinsicht.

Dabei ist die Geschichte der Philosophie und Theologie eine wahre Quelle der Inspiration. Die Philosophie kann den Glauben ausleuchten, der Glaube die Philosophie noch einmal in eine andere Dimension heben.

Es wird an diesem Wochenende die Denkgeschichte von der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis heute verständlich durchschritten, mit besonderem Blick auf Denker, die beide Disziplinen in ihrem Werk auf die eine oder andere Weise verbinden und in Beziehung setzen.

Themen sind etwa:
Mit Platon und Plotin die Seele fliegen lassen; Seneca und Paulus als Zeit- und Denkgenossen der Gelassenheit; die gute Welt bei Augustinus und die beste aller Welten bei Leibniz; Thomas Aquin und Meister Eckhart über das Sein Gottes und sein Erkennen; Kierkegaard und Nietzsche als kritische Propheten; „christliche“ Philosophie bei Romano Guardini und Edith Stein; die verborgene Theologie bei Wittgenstein und Heidegger; Jean-Luc Nancys und Slavoj Zizeks gewagte Interpretationen des Christentums.

Lasst uns also Sachverhalte durchdenken, uns in Neues hineindenken, ab und an querdenken, wieso nicht Gewagtes ausdenken, allemal mitdenken und weiter- und überdenken.
Denken hilft!

Leitung
Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 Leitungsmitglied der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 265 €, DZ 235 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Dr. Wolfgang Steffel
  • Logo Philo-Theo
02.10.2026 – 04.10.2026

Grundgelegt - TÜV für Ehepaare

Beginn:Fr, 02. Oktober 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 04. Oktober 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Einige Monate oder Jahre sind seit unserer Hochzeit vergangen.

Unsere Liebe, unsere Ehe ist uns sehr wichtig. Wir bräuchten ein paar erfrischende Ideen, wie wir unsere Beziehung neu beleben können. Uns ist aufgefallen, dass wir alle zwei Jahre unsere Autos vom TÜV checken lassen. Jetzt wollen wir für uns einen "Ehe-TÜV" machen. Dafür nehmen wir uns Zeit: Ein Wochenende ganz für uns. Wir lassen uns dabei kompetent, geistreich und humorvoll begleiten.

Der Grund ist gelegt. Nun heißt es nach Jahren: Die Gründungsurkunde nochmals zu bestaunen, sich einander die guten Gründe zu erzählen, gründlicher zu werden in der Liebe des Alltags, manchen Störungen auf den Grund zu gehen, eine gute Begründung für die gemeinsame Zukunft zu finden, damit wir nicht eines Tages auf Grund laufen oder zugrunde gehen.

Elemente:
Die Paare "arbeiten" für sich allein. Impulse, biblische Liebesgeschichten, Bilder, Liebeslieder, Weisheiten u. v. a. m. genießen wir gemeinsam

Bild: Pixabay

Leitung
Gerd Steinwand, kath. Theologe, verheiratet, 3 Kinder, lebenslange Tätigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Paarbegleitung
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Mindestzahl 4 Paare.
Anmeldung

 
  • Gerd Steinwand
07.10.2026

weiter - höher - näher 2: Offenes geistliches Treffen für Frauen und Männer zum Thema: Den Rosenkranz gestalten - vom Wiederholungsgebet zum persönlichen Kraftwort

Beginn:Mi, 07. Oktober 2026 18:30 Uhr mit Stehempfang
Ende:Mi, 07. Oktober 2026 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Weiter und höher“ sind deutsche Übersetzungen der spanischen Pilger- und Cursillo-Rufe „Ultreia y suseia!“

Ein offenes Ultreia-Treffen im Geist des Cursillos.
Eingeladen sind alle Interessierten.


Weiter steht für Öffnung und Weitung der Sichtweise, des Horizonts, des Herzens.

Höher kann groß werden bedeuten, mich aufrichten (lassen), von der Erde zum Himmel streben, mich mit Gott verbinden.

Näher bedeutet der endlosen Sehnsucht des pilgernden Herzens folgen, Heimat finden, der Quelle der Liebe nahekommen.

Drei inhaltliche Teile bilden die Treffen:



  1. Gemeinsames Ankommen, Lieder, Gebete, Stille.

  2. Frauen/Männer unter sich mit je eigenem Impuls und Austausch. Das bewährt sich seit vielen Jahren in den Cursillos (siehe unten).

  3. Gemeinsame Eucharistiefeier.


Thema heute: Den Rosenkranz gestalten - vom Wiederholungsgebet zum persönlichen Kraftwort

Wer möchte, bringt etwas Fingerfood für den Stehempfang mit, welches im Sinne einer Agape miteinander geteilt wird.

Möglich, in den Abend hinein: Gespräche vertiefen, meditieren, beten, Ruhe finden, übernachten, frühstücken ...

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 05. - 08.11.2026 für Frauen und 19. - 22.11.2026 für Männer statt.

Leitung
Doris Stehle, Heide Adams, Monika Schellhorn, Johannes Frick, Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Um Anmeldung wird gebeten, geht aber auch ohne.
Anmeldung

 
  • Agape-Feier
09.10.2026 – 11.10.2026

LEA-Erzählfiguren herstellen: 30 cm (ehem. Egli-Figuren) und Tiere

Beginn:Fr, 09. Oktober 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 11. Oktober 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen bzw., wenn fertig
Details & Anmeldung
Inhalte

Mit Figuren lebendig erzählen:
Die LEA-Figuren wirken durch ihre Ausgestaltung und Körpersprache.
Die Gefühle, die damit ausgedrückt werden, ziehen den Betrachter in den Bann und lassen ihn die bspw. biblische Geschichte auf eine ganz eigene Art und Weise erleben.
Die Tiere können eine sinnvolle und wichtige Ergänzung dazu darstellen.

LEA bedeutet: Lebendig - Erzählen – Ausdrücken, siehe auch www.lea-erzaehlfiguren.de.

Die Figuren werden aus biegsamem Material gefertigt.
Durch die hohe Beweglichkeit werden Körperhaltungen realistisch zum Ausdruck gebracht und können gedeutet werden.

Betrachtende nähern sich durch die Haltung einem biblischen Text und erfahren dadurch zugleich die Verheutigung der biblischen Botschaft.
Gesichter haben die Erzählfiguren nicht.
Dadurch sind sie nicht auf eine Gefühlslage festgelegt.

Angebotene Tiere: Dromedar, Esel, Ochse, Pferd.
Bitte bei Anmeldung angeben, ob Figuren oder Tiere hergestellt werden wollen:
Es können hier entweder 1 Tier ODER 2 Figuren hergestellt werden.

Foto links: Frank Badel, Foto rechts: Marita und Philipp Max

Leitung
Marita und Eberhard Max, Kursleiterausbildung der Tiere und Figuren bei Doris Egli absolviert/zertifiziert.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €. Die zusätzlichen Kosten für Material bitte in bar vor Ort bezahlen. Diese Materialkosten hängen davon ab, was hergestellt wird.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Marita Max
  • Eberhard Max
16.10.2026 – 18.10.2026

Dom Helder Camara: Ein mutiger Bischof - Stille Tage im Stile von Taizé

Beginn:Fr, 16. Oktober 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 18. Oktober 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Dom Helder, dem ich als Bruder von Taizé mehrmals persönlich begegnet bin, hatte die seltene Gabe, ein Organisationstalent zu sein und gleichzeitig sein ganzes Leben als Bischof in der Nacht Gedichte zu schreiben.

Wir werden am Wochenende einige seiner Gedichte hören und betrachten in der persönlichen Stille und den kurzen Austauschrunden.
Dom Helder setzte sich mutig ein für die Menschenrechte der Armen in seiner Diözese im Nordosten Brasiliens und gilt als einer der Vertreter der Befreiungstheologie, die in Lateinamerika ihren Ursprung fand.

Er wurde 1964 Erzbischof von Recife und Olinda, erster Vorsitzender der neu gegründeten Bischofskonferenz, lehnte es ab, im Bischofspalast in Recife zu wohnen und lebte in einem kleinen Häuschen neben einer Kirche mit seiner Schwester zusammen.

Durch einen Militärputsch begann eine 21-jährige Militärdiktatur, die Dom Helder mutig kritisierte.
Oft erhielt er Morddrohungen, ließ sich aber nicht einschüchtern.
Er kam mehrere Male nach Paris, um im größten Saal der Stadt die Militärdiktatur in Frage zu stellen.
Im Jahr 1999 starb Dom Helder im Alter von 90 Jahren.

Wir laden ein zu einem ökumenischen Wochenende im Stile von Taizé, das Dom Helder gut kannte und schätzte.

Elemente
Gemeinsame Tagzeitengebete nach Art von Taizé, Impulse zur Betrachtung von Texten aus Taizé, Zeiten der Stille und des Austauschs, Frühstück und Mittagessen am Samstag beim Hören meditativer Musik, Schweigezeiten, Spaziergänge.

Leitung
Armin Bernhardt, lebte 25 Jahre in der Gemeinschaft von Taizé. Als evangelischer Pfarrer leitete er 14 Jahre das Haus der Stille in Magdeburg. Er ist im Ruhestand, lebt mit seiner Familie im Harz und ist ehrenamtlicher Mitarbeiter in verschiedenen Gemeinden.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Armin Bernhardt
21.10.2026

Cursillo-Gruppe: Offen für alle

Beginn:Mi, 21. Oktober 2026 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Mi, 21. Oktober 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.“
Mt 18,20

Der kleine Glaubenskurs Cursillo ermutigt, im weiteren Leben sich regelmäßig mit Weggefährten im Glauben zu treffen, in einer Cursillo-Gruppe den Glauben gemeinsam zu feiern, zu vergewissern und zu vertiefen.

Es sind alle herzlich eingeladen, die den Cursillo bereits erlebt haben (Cursillistas) oder sich dafür interessieren.

Elemente
Ankommen, Lieder, Stille, Gebet, Bibelgespräch, Impuls, Lobpreis, Gemeinschaft, Aufbrechen.

Weitere Termine: 16.12.

Am 3. Mittwoch im Monat außer Januar, Februar, Juni, August, November.

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 05. - 08.11.2026 für Frauen und 19. - 22.11.2026 für Männer statt.

Leitung
David Langer und weitere Cursillo-Mitarbeitende
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

 
24.10.2026

Gartenaktionstag 2

Beginn:Sa, 24. Oktober 2026 09:00 Uhr im Garten
Ende:Sa, 24. Oktober 2026 14:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten,
sondern um einen Garten zu pflegen, der vom Leben blüht und
für eine großartige Zukunft bestimmt ist.“

Johannes XXIII. 


Ein Schatz des Hauses ist der Garten, in dem immer etwas blüht und Suchende viele Ruheorte finden. Lasst uns ihn pflegen zur Freude vieler.

Herzliche Einladung zur Mithilfe bei der Gartenpflege und zur Teamarbeit mit anderen hilfsbereiten und naturverliebten Menschen.

Auch eine sehr gute Gelegenheit, um das Haus und tragende Ehrenamtliche kennenzulernen.

Für Verpflegung ist bestens gesorgt.

Leitung
Ludwig Schwarz, Gärtnermeister
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Um Anmeldung wird gebeten für die Essensplanung.
Anmeldung

 
  • Gartenaktionstag
25.10.2026 – 27.10.2026

den himmel atmen – ins weite schweigen

Beginn:So, 25. Oktober 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Di, 27. Oktober 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Ein Wochenende, das die Stille zum Thema hat und in die Stille führt.

Eine Einladung an alle, die Stille in der Gemeinschaft suchen.

Sich der „Wirk - lichkeit“ öffnen, das heißt wahrnehmen, was wirkt: im Hören, Betrachten, tiefer Schauen. Alle Sinne sind angesprochen.

Durchlässig für das Verbindende werden, das Göttliche, das sich in ALLEM zeigt.

Spiritualität erzählt von dem, was größer ist als man selbst, von dem, was über uns hinausgeht.

Eine Einübung in das stille Umherstreifen in der Natur und ins Ausdrücken von Eindrücken.

Herzliche Einladung an HerbstZeitLose.

Elemente
Kurze Impulse zur Stille, Zeit, um persönlich zur Ruhe zu kommen, Austausch, Gebetszeit am Morgen und Abend, Stille-Zeit in der Natur.

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin, Meditationsleiterin, geistliche Begleitung, Autorin, Supervisorin, Coach.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Anteilige Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
  • Sonnenblumen und Text
05.11.2026 – 08.11.2026

Cursillo für Frauen – Christsein erleben

Beginn:Do, 05. November 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 08. November 2026 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Glaubenskurs, der Menschen weltweit zutiefst bewegt und erfüllt. Der Cursillo ist ein Ort, um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Sei dabei!

„Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor über 70 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermittelt dieser dreitägige kleine Glaubenskurs ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christsein.

Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

Leitung
Team mit Cursillo-Mitarbeiterinnen und Priester
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Vollpension:
EZ 241 €, DZ 196 €.
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
75 - 95 Euro und wird bitte vor Ort in bar gegeben.
Anmeldung erforderlich.
Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Downloads
Cursillo-DRS-Flyer-neu.pdf
Anmeldung

 
13.11.2026 – 15.11.2026

Vertiefungs-Cursillo 2: Jesus mein Halt, mein Anker, meine Powerbank

Beginn:Fr, 13. November 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 15. November 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Für Zweifelnde Orientierung
Für Glaubende Vertiefung
Für alle ein Erlebnis
Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen

Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“.

Elemente:
Impulse, Zeiten der Stille, Gebetszeiten, Bibelarbeit, Möglichkeit zum Einzelgespräch bzw. Beichtgespräch, Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen, Eucharistiefeier.

Wer bereits einen Cursillo (dieses Jahr siehe 05. - 08.11. für Frauen und 19. - 22.11. für Männer) erlebt hat, kann an Vertiefungs-Cursillos teilnehmen.

Bild: Heide Adams

Leitung
Heide Adams
Heidi Fieser
Pfarrer Manfred Rehm
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 199 €, DZ 169 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Eucharistiefeier im Garten
19.11.2026 – 22.11.2026

Cursillo für Männer – Christsein erleben

Beginn:Do, 19. November 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 22. November 2026 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Glaubenskurs, der Menschen weltweit zutiefst bewegt und erfüllt. Der Cursillo ist ein Ort, um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Sei dabei!

„Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor über 70 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermittelt dieser dreitägige kleine Glaubenskurs ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christsein.

Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

Leitung
Team mit Cursillo-Mitarbeitern und Priester
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Vollpension:
EZ 241 €, DZ 196 €.
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
75 - 95 Euro und wird bitte vor Ort in bar gegeben.
Anmeldung erforderlich.
Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Downloads
Cursillo-DRS-Flyer-neu.pdf
Anmeldung

 
28.11.2026

Cursillo-Mitarbeitenden-Treffen 2

Beginn:Sa, 28. November 2026 09:00 Uhr im Saal
Ende:Sa, 28. November 2026 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer den Cursillo erlebt hat, sehnt sich nach Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen in Cursillo-Gruppen (bspw. 20.05.), Ultreia-Treffen (weiter - höher - näher, 21.02. und 07.10.) und bei der Diözesan-Ultreia (21.06.).

Darüber hinaus ist es möglich, durch Auswahl und Schulung in den Kreis der Mitarbeitenden hineinzuwachsen, Cursillos selbst mitzugestalten.  

Zweimal im Jahr treffen sich die Cursillo-Mitarbeitenden zu geistlichen Impulsen, Austausch und Planung von Veranstaltungen.

Herzliche Einladung auch an Cursillo-Teilnehmende (Cursillistas) mit Interesse an Mitarbeit.

Wer den Cursillo noch nicht erlebt hat, findet ihn im Programm 05. - 08.11. für Frauen und 19. - 22.11. für Männer.
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Kuchenspenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
04.12.2026 – 06.12.2026

Auszeitwochenende mit Bibeltanz - Das besondere 2. Advent-Wochenende

Beginn:Fr, 04. Dezember 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 06. Dezember 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Erlebe mit einfachen Schritten und Bewegungen ein wohltuendes Wochenende zur entspannenden Musik.

Lass dich von der Gegenwart Gottes berühren, indem wir miteinander den Bibeltext Vers für Vers in einer harmonischen Choreographie tanzen. 

Entdecke eine neue Art der Anbetung und des Ausdrucks durch diese besondere Verbindung von Bewegung und Gebet und gönne dir diese Auszeit mit Gott im Bibeltanz. 

Inmitten der Adventszeit lädt dich dieses Wochenende ein, innerlich zur Ruhe zu kommen und dich mit ganzem Herzen auf die Freude der Ankunft Christi vorzubereiten.

Elemente
Mit Bibelversen, Tanz, Kreistanz, Stille, Auszeit, Gebet und ggf. Eucharistiefeier möchten wir an diesem Wochenende in die Gegenwart Gottes eintreten und in adventlicher Stimmung IHM den Weg bereiten.

Keine Tanzerfahrung erforderlich.
Leitung
Gisela Buck, Tanzleiterin, Ausbildung „Bibel getanzt“ in 2010-2012, seit meiner Kindheit tanze ich leidenschaftlich gerne und bin unendlich dankbar, dass ich seit vielen Jahren mein Gebet, die Bibel und das Tanzen zur Ehre Gottes verbinden kann und in Kursen weiterschenken darf.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Gisela Buck
11.12.2026 – 13.12.2026

Muße - Mystik - Meditation: Das besondere 3. Advent-Wochenende

Beginn:Fr, 11. Dezember 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 13. Dezember 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Eine Legende erzählt:
„Als Gott die Welt erschuf, schauten ihm 5 Engel zu. Der erste fragte: „Wie machst Du das?“ Der zweite: “Warum machst Du Das?“ Der dritte: „Kann ich Dir helfen?“ Der vierte: „Was ist das Ganze wert?“ Der erste Engel war Wissenschaftler; der zweite Philosoph; der dritte Altruist; der vierte Immobilienhändler. Aber da war noch ein fünfter Engel. Der sah voller Staunen dem lieben Gott zu und klatschte aus reinem Entzücken und höchstem Vergnügen Beifall. Das war ein Mystiker.“

Den Alltag erleben wir immer mehr im Rhythmus einer „schnellen Zeit“. Der Tag ist eingeteilt durchorganisiert. Arbeit, Familie, Freizeit – alles ist geplant und wird abgearbeitet.
Immer mehr drängt sich bei den meisten Menschen der Alltag der Arbeit hinein in den Alltag der Freizeit mit oder ohne Familie. Alle sind überall erreichbar. Arbeit am PC, Handy, I-Pod. Fast alles ist von beinahe überall aus zu erledigen: Die verschiedenen Lebensräume sind dann nicht mehr klar voneinander abgegrenzt.
Mal einen Gang runterschalten, bei mir ankommen, eintauchen in Texte der Weisheit, der Mystik, in einen Text der Bibel.
Gönnen Sie sich diese freie Zeit: Zeit für Gebet, Stille, Gespräch, Freiraum. Innehalten.„Langsame Zeit“ erleben: Muße, Mystik, Meditation. Bei sich ankommen.
Nur bei einer Sache bleiben - vielleicht in diesem Jahr nur an diesem einen Wochenende.
Das ist d i e Chance!
Ein Impuls der nachwirkt!

Spurensuche Spiritualität des Alltags:
Zwischen Freiheit und Enge,
Grenzen und Weite, Angst und Vertrauen.
Spirituelles Leben und Erleben ist ein ganz persönlicher und mehrdimensionaler Entdeckungsweg.
Jenseits von richtig und falsch.

Ein Wochenende:
- Für alle Sinne; Biblisch; Meditativ
- Einführung in Stille & Meditation

Elemente:
- Meditation in den Morgen
- Morgenimpuls, Frühstück am Samstag in Stille
- Einen Text entdecken und erfahren.
- Zeit um persönlich zur Ruhe zu kommen: in der Natur oder im Haus
- Miteinander im Gespräch sein;
- Miteinander im Gebet sein
- Ausklang
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin, Meditationsleiterin, geistliche Begleitung, Autorin, Supervisorin, Coach, jeweils mit langjähriger Erfahrung.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
16.12.2026

Cursillo-Gruppe: Offen für alle

Beginn:Mi, 16. Dezember 2026 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Mi, 16. Dezember 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.“
Mt 18,20

Der kleine Glaubenskurs Cursillo ermutigt, im weiteren Leben sich regelmäßig mit Weggefährten im Glauben zu treffen, in einer Cursillo-Gruppe den Glauben gemeinsam zu feiern, zu vergewissern und zu vertiefen.

Es sind alle herzlich eingeladen, die den Cursillo bereits erlebt haben (Cursillistas) oder sich dafür interessieren.

Elemente
Ankommen, Lieder, Stille, Gebet, Bibelgespräch, Impuls, Lobpreis, Gemeinschaft, Aufbrechen.

Am 3. Mittwoch im Monat außer Januar, Februar, Juni, August, November.

Leitung
David Langer und weitere Cursillo-Mitarbeitende
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich