Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Arten gegliedert, siehe Auswahlliste rechts. Abkürzungen: EZ = Einzelzimmerpreis pro Person, DZ = Doppelzimmerpreis pro Person. Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns bitte an. Eine kalendarische Auflistung der Veranstaltungen nach Monaten finden Sie unter Veranstaltungskalender.
Pilgern
29.10.2025
„Ich war jeden Tag überglücklich! Habe jeden Tag gesungen …“
Beginn:
Mi, 29. Oktober 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 29. Oktober 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Gemeinschaftliches, interaktives Mit- und Nacherleben des Jakobswegs über 2.600 km zu Fuß von Ulm nach Santiago de Compostela ganz frisch im Frühjahr 2025.
Das Foto zeigt, wie Weg, Umgebung und Pflanzen manchmal zu einer beschützenden, umsorgenden Einheit verschmelzen und Licht am Ende des Naturtunnels zum Weiterpilgern einlädt ...
Emotionale und geographische Höhepunkte und Phasen der Pilgerreise werden durch weitere Fotos und Erzählungen lebendig und laden zum spannenden Austausch ein.
Leitung
Astrid Benn, Weitpilgerin, liebt den Austausch mit Menschen über Themen, die sie begeistern, Maschinenbauingenieurin, Unternehmensentwicklerin.
Mi, 19. November 2025 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal/Garten
Ende:
Mi, 19. November 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgernden informieren möchten.
Auch alle, die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
03.01.2026
VollmondRauNachtPilgern: Gott auf der Spur in der Schöpfung und zwischen den Jahren
Beginn:
Sa, 03. Januar 2026 19:30 Uhr vor dem Haus
Ende:
Sa, 03. Januar 2026 23:55 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Der Mond, meist als Mondsichel, wird in der religiösen Kunst seit langer Zeit als Bild für die Kirche verwendet. Nicht aus eigener Kraft kann sie leuchten und wärmen, sondern nur aus der Kraft der Sonne Jesus Christus heraus.
Die zwölf Raunächte zwischen Weihnachten und Erscheinung des Herrn gelten seit jeher als intensive, rituell gestaltbare Zwischenzeit, Zeit des Übergangs, die auch wir für unseren Wandel vom Dunkel ins Licht wahrnehmen können und wollen.
Wir pilgern ca. zwei bis drei Stunden und kehren zu Lagerfeuer, Heißgetränk und Suppe ins Haus zurück.
Bitte Getränk für unterwegs mitbringen
Bild von Sven auf Pixabay.
Leitung
David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Von guten Mächten wunderbar geborgen: Menschen segnen - Quellen, Formen, Erfahrungen
Beginn:
Fr, 30. Januar 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 01. Februar 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Dieses berühmte Lied von Dietrich Bonhoeffer geht vielen Menschen nahe, weil es die Seele berührt. Menschen, gerade auch Pilgernde, fragen immer wieder nach dem Segen, weil auch sie in der Seele berührt werden möchten, für ihren Weg Schutz und Sicherheit suchen.
Was bedeutet segnen? Wer kann segnen? Was kann segnen bewirken und wie kann ich damit umgehen? Darum geht es. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Gestaltung von Segnung angeboten.
Eingeladen sind alle Interessierten. Besonders richtet es sich an alle, die Menschen begleiten und aufnehmen.
In diesem Sinne ist es auch als Fortbildung für Pilgerbegleitende, Hospitaleros und Hospitaleras gedacht.
Bild von HeungSoon auf Pixabay.
Leitung
Prälat Rudolf Hagmann, Pfarrer i. R., Leitungsteam der Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela, geistlicher Begleiter des Cursillo-Haus St. Jakobus. Er war Pfarrer in Tettnang, Ravensburg und Stuttgart, Spiritual am Wilhelmsstift Tübingen und Priesterseminar Rottenburg, Domkapitular, Leiter der Hauptabteilung Pastorale Konzeption in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Präsident der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Auf dem Camino Portugues und Camino Espiritual nach Santiago de Compostela
Beginn:
Mi, 04. Februar 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 04. Februar 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Der Camino Portugues gilt aufgrund seiner Länge von ca. 280 km und seiner wenig anspruchsvollen Etappen als der Einsteiger-Camino. Er ist bekannt für seine landschaftliche Vielfalt, die von Küstenabschnitten bis zu bergigen Gebieten reicht.
Von Porto entlang der Küste wechselt der Fotovortrag auf den Zentralweg. Weiter von Pontevedra bis Pontecesures auf dem Camino Espiritual. Dieser endet mit einer Bootsfahrt über Ria de Arousa und Ulla.
Die traditionelle Route, welche mit der Überführung der sterblichen Überreste des Apostels Jakobus in Verbindung gebracht wird.
Leitung
Iris Münz, Weitpilgerin mit Herz
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
04.02.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 04. Februar 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 04. Februar 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
04.03.2026
Odyssee einer Pilgerschaft - Band 1: Eine mystische Erzählung
Beginn:
Mi, 04. März 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 04. März 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
„Gedankenversunken ruhte sein Blick auf einem der Spinnennetze im Dachgeschoss. Wie sich die einzelnen Fäden ineinander verwirkten. Hauchdünn, nahezu unsichtbar, zitterte das Gespinst im Luftzug und doch gnadenlos verfänglich für das Opfer. Aussichtsvoll für den, der es schuf. Es bedurfte der Klarheit des Webemeisters, nicht der Verfänglichkeit der Schicksalsfäden."
Ohne ihre Bestimmung zu finden, ist die junge Künstlerseele Ramon in ihrer Egozentrik unfähig für das Gesellschaftsleben.
Somit begibt sich Ramon auf den Jakobsweg.
Als er endlich am Wallfahrtsort ankommt, stellt sich heraus, dass das Ziel der eigentliche Beginn seiner Pilgerschaft ist.
Ganz auf sich und das Laufen konzentriert, gestaltete Ramon seinen Weg, der zwar nicht enden will, jedoch einen Anfang gefunden hat.
Leitung
Ralf Tissen, Tischler, Bildhauer, Pilger und Autor, www.ra-arts.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Ralf Tissen
04.03.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 04. März 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 04. März 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine: 01.04., 06.05., 03.06., 30.07., 05.08., 30.09., 04.11., 02.12.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
14.03.2026
Wegepflege-Teamtreffen 1 der Schwäbischen Jakobusgesellschaft für Oberschwäbischen Jakobsweg und Ansbacher Jakobsweg
Beginn:
Sa, 14. März 2026 14:00 Uhr im Saal
Ende:
Sa, 14. März 2026 17:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“
Antoine de Saint-Exupéry
Was Gerhilde Fleischer vor mehr als 25 Jahren von Ulm nach Konstanz begann und was Martin Kreder und Michael Dillmann vor mehr als 10 Jahren von Ansbach nach Oberdischingen gründeten, lebt weiter und erfreut weiterhin Jahr für Jahr viele Pilgernde: Der Oberschwäbische Jakobsweg und der Ansbacher Jakobsweg.
Die Schwäbische Jakobusgesellschaft verantwortet die Trägerschaft seit 2023 für beide Wege mit je einem Wegepflege-Team.
Der Ansbacher Jakobsweg ist unsere „Nordroute“, der Oberschwäbische Jakobsweg unsere „Südroute“.
Herzliche Einladung zum Teamtreffen der Wegepflegenden mit Infos und Austausch zu Erfahrungen beim Pflegen und Beschildern und mit Kaffee und Kuchen.
Auch neue Interessierte an der Wegepflege sind herzlich willkommen.
Das 2. Wegepflege-Teamtreffen findet am Samstag, 24.10.2026, statt.
Leitung
David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Pilgern ist die Vorstufe zum Paradies! Von Trondheim / Norwegen nach Santiago de Compostela
Beginn:
Mi, 01. April 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 01. April 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Der Olavsweg 2024 und der Lückenschluss in Dänemark 2025 waren die letzten Teile des transeuropäischen Jakobspilgerwegs von Jakob und Karola Strauß:
Die Reise ist zu Ende, die Erinnerungen sind unvergänglich.
Ist der Weg das Ziel oder ist der Weg das Medium, die Möglichkeit, das Ziel zu erreichen?
Auf unserer Reise haben wir keine Antworten gefunden … nur Wunder! E
igentlich wichtig sind die vielen Begegnungen mit Menschen und ganz am Ende die Begegnung mit mir selbst.
Leitung
Jakob Strauß, Weitpilger.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Symbol Olavsweg
01.04.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 01. April 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 01. April 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine: 06.05., 03.06., 30.07., 05.08., 30.09., 04.11., 02.12.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
17.04.2026 – 19.04.2026
Pilgern - Hineinlaufen in Gottes Gegenwart: Kontemplatives Pilgern nach Ignatius von Loyola
Beginn:
Fr, 17. April 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
So, 19. April 2026 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Spirituell pilgern, wie geht das? Wie können wir die Wunder am Weg verkosten, die Mühen bewältigen und aufbrechende Entscheidungsfragen klären?
Wie gewinnt unser Pilgern Tiefgang und wirkt sich nachhaltig fruchtbar auf unser „Lebensgehäuse“ aus?
Wie gelingt es uns, achtsam in jenes bereits anwesende Geheimnis und Ziel menschlicher Existenz hineinzulaufen?
Die an diesem Wochenende angebotenen Impulse und Übungen schöpfen aus der Tradition des Mystikers Ignatius von Loyola (1491–1556). Er verstand sich als Pilger und entwickelte aus seinen Pilgererfahrungen eine profilierte Spiritualität, die helfen will, pilgernd Gott zu suchen und zu finden.
Elemente Einführung und Impulse zu geistlichem, kontemplativem Pilgern, praktisches Pilgern in der naturnahen Umgebung, Recreation und Einzelbesinnung zu persönlichem Leitthema, am Samstagabend öffentlicher Vortrag „Pilgernd Gott suchen und verkosten. Was sich von Ignatius von Loyola lernen lässt“, siehe 18.04.2026.
Bild oben: Echter Verlag
Leitung
Bruder Dr. Michael Hainz SJ, Jesuit, Religionssoziologe, zertifizierter Pilgerbegleiter, gibt Pilgerkurse und arbeitet mit Geflüchteten in Frankfurt am Main.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Pilgernd Gott suchen und verkosten: Was sich von Ignatius von Loyola lernen lässt
Beginn:
Sa, 18. April 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Sa, 18. April 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Spirituell pilgern, wie geht das?
Wie können wir die Wunder am Weg verkosten, die Mühen bewältigen und aufbrechende Entscheidungsfragen klären?
Wie gewinnt unser Pilgern Tiefgang und wirkt sich nachhaltig fruchtbar auf unser „Lebensgehäuse“ aus?
Das Buch „Pilgern – Hineinlaufen in Gottes Gegenwart“ inspiriert und leitet zum Üben an.
Es schöpft aus der Tradition des Mystikers Ignatius von Loyola (1491–1556).
Er verstand sich als Pilger und entwickelte aus seinen Pilgererfahrungen eine profilierte Spiritualität, die helfen will, pilgernd Gott zu suchen und zu finden.
Bild oben: Echter Verlag
Leitung
Bruder Dr. Michael Hainz SJ, Jesuit, Religionssoziologe, zertifizierter Pilgerbegleiter, gibt Pilgerkurse.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Bruder Dr. Michael Hainz SJ
06.05.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 06. Mai 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 06. Mai 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine: 03.06., 30.07., 05.08., 30.09., 04.11., 02.12.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
22.05.2026 – 25.05.2026
Schnupperpilgern an Pfingsten
Beginn:
Fr, 22. Mai 2026 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
Mo, 25. Mai 2026 15:00 Uhr nach Ankunft in Biberach
Details & Anmeldung
Inhalte
Pilgern bedeutet, eines Tages einfach loszugehen.
Den ersten Schritt zu wagen, fällt vielen Menschen in einer Gruppe leichter. Deshalb wird begleitetes Schnupperpilgern in Tagestouren mit geistlichen Impulsen angeboten.
Wir beginnen am Vorabend mit dem Warm Up und pilgern Samstag bis Montag auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg: Am Samstag von Ulm nach Oberdischingen, am Pfingstsonntag nach Schemmerberg und mit Bus/Zug zurück. Am Pfingstmontag pilgern wir von Schemmerberg nach Biberach und können von dort mit der Bahn nach Hause fahren. Das Sternpilgern erlaubt uns, verschiedene Gepäckvarianten auszuprobieren. Tagespilgerstrecken maximal 17 km.
Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich, gesundheitliche Stabilität wird vorausgesetzt.
Dürfen wir Sie über Pfingsten mitnehmen?
Herzliche Einladung, sich vom Pilgern begeistern zu lassen!
Mein Weg, dein Weg, unser Weg! Eine visuelle Pilgerreise für die Sinne.
Beginn:
Mi, 03. Juni 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 03. Juni 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wenn aus einem einfachen „Ich geh den Jakobsweg“ ein Abenteuer wird – eines, bei dem der Weg in die Ferne zu einem Weg in die (innere) Herzens-Heimat wird.
Ein Weg nicht geschrieben mit Tinte, sondern mit Schritten, Begegnungen und gelebter und erlebter Liebe und Fürsorge.
Mein Jakobswegs ist eine Einladung an dich: „Komm, geh ein paar Schritte mit – nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen.“
Vielleicht entdeckst du dabei auch etwas für deinen eigenen Weg.
Leitung
Johannes Frick, früher in der Wirtschaft erfolgreich, heute mit Herz im sozialen Bereich.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Johannes Frick auf dem Jakobsweg
03.06.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 03. Juni 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 03. Juni 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine: 30.07., 05.08., 30.09., 04.11., 02.12.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
06.06.2026 – 07.06.2026
„Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen …“ Christlich-keltische Spiritualität auf den Spuren der irischen Heiligen
Beginn:
Sa, 06. Juni 2026 11:00 Uhr mit Brunch
Ende:
So, 07. Juni 2026 17:00 Uhr nach der Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer kennt sie nicht, die irischen Segenswünsche und Segensgebete? Irland, die grüne Insel am Rande Mitteleuropas, war nie Teil des römischen Reiches. Missionare wie St. Patrick brachten den christlichen Glauben auf die Insel. Sie ist das einzige europäische Land, in dem sich der christliche Glaube von unten her entwickelte. Durch pilgernde Mönche, die sich ganz der Führung Gottes anvertrauten.
So konnte eine christlich-keltische oder auch iro-schottisch genannte Spiritualität der Naturverbundenheit und Glaubensweitergabe entstehen. Keltische Spiritualität ist für den christlichen Glauben wie Pilgern für die Seele: Erdung, Begegnung auf Augenhöhe, Aufbruch und Veränderung, Gotteserfahrung im Alltag, Anteil haben am Leben in Fülle, vom Hirn ins Herz.
Bei diesem Kurs mit Andy und Corien Lang werden Schätze der christlich-keltischen Spiritualität erfahrbar durch irische Lieder und „celtic chants“ mit Harfe und Gitarre, Legenden und Erzählungen, gemeinsame Gottesdienstgestaltung, historische und theologische Hintergründe, kreativ-künstlerische Gestaltung von Ornamenten und manches mehr...
Am Samstagabend gibt Songpoet Andy an Harfe und Gitarre ein öffentliches Celtic Folk-Konzert.
Leitung
Andy Lang, ev. Pfarrer, Pilger, Liedermacher und Harfenist, leitet Pilgerreisen in Irland und Schottland, www.andy-lang.de, und
Corien Lang-Verburg, Kunsttherapeutin und leitet das Pilger- und Gruppenhaus „Casa cara“ im Fichtelgebirge, www.casa-cara.net.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Ignatianische Wanderexerzitien 1 "Glauben vertiefen - Leben ordnen"
Beginn:
So, 28. Juni 2026 18:45 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
Sa, 04. Juli 2026 09:45 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte
Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und in die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott.
Exerzitien sind Übungen, die uns auf den Weg nach Innen führen wollen zur Einkehr! Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 - 1556) sie entwickelt. Schon damals rät Ignatius mit allen Sinnen zu üben: Das heißt in den Exerzitien, Bibeltexte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit allen Sinnen in den Text hineinzuversenken: Sehen, hören, riechen, schmecken. Alle Sinne sollen bewusst aktiv werden, um den Text in sich aufzunehmen.
Nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Körper, Seele und Gefühl sollen einbezogen werden. Dieses Anliegen nehmen die Wanderexerzitien auf.
Die kritische Reflexion des eigenen Lebens und der Beziehung zu anderen Menschen und - im Blick auf Jesus - die Entscheidung sich selbst neu zu wagen, gehören zu den wichtigsten Schritten Ignatianischer Exerzitien. Oft sind solche Tage Intensivzeiten, die bedeutsam sind für die eigenen Lebensentscheidungen.
Jeden Tag und bei jedem Wetter steht eine ca. 4-stündige Wanderung (14 - 16 km) an. Durchgängiges Schweigen: Alles geschieht in Stille. Am Mittwoch legen wir einen Pausentag ein, was das gemeinsame Wandern angeht, nicht jedoch das durchgängige Schweigen betreffend.
Die Teilnahme am Kurs erfordert psychische und physische Gesundheit. Hilfreich ist im Zweifelsfall ein Gespräch mit Julia Kohler, Tel. 0152 34575891 oder Ulrich Körner, Tel. 0160 96296087.
Dieser Kurs wird 30.08. - 05.09. nochmals angeboten.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin und
Diakon Ulrich Körner, Exerzitienleiter
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Seit Jahren feiern wir das Fest des Hl. Apostels Jakobus in Form von Pilgertagen: Kleiner Pilgertag am 24.07. und Großer Pilgertag am 25.07.
Uns leitet das Jesus-Zitat aus dem Matthäus-Evangelium:
"Der das Wort hört und versteht, bringt Frucht" Mt 13,23
Ganztägig Bücherflohmarkt: Geistliche und Pilger-Bücherspenden sind willkommen. Kuchenspenden sind willkommen. Parken bitte in der Lampengasse (Parkschildern folgen, denn Busverkehr hat Vorrang!). Bei Teilnahme von extern bitte Tagespicknick und -getränk mitbringen, Übernachtungsgäste des Hauses bekommen Picknickbuffet vor Ort.
Anschließend Abendessen im Garten und Zelt des Cursillo-Hauses.
Wer den gemütlichen Abendausklang noch im Cursillo-Haus verlängern möchte, sollte sich rechtzeitig die Übernachtung dort reservieren: Pilgerbett buchen in der Homepage unter „Pilgern“.
Leitung
Pilgertag-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Um Kuchenspenden wird gebeten, bitte bei der Anmeldung dazuschreiben.
Seit Jahren feiern wir das Fest des Hl. Apostels Jakobus in Form von Pilgertagen: Kleiner Pilgertag am 24.07. und Großer Pilgertag am 25.07.
Uns leitet das Jesus-Zitat aus dem Matthäus-Evangelium:
"Ihr wisst nicht, was ihr erbittet." Mt 20,22
Ganztägig Bücherflohmarkt: Geistliche und Pilger-Bücherspenden sind willkommen. Kuchenspenden sind willkommen. Parken bitte in der Lampengasse (Parkschildern folgen, denn Busverkehr hat Vorrang!). Bei Teilnahme von extern bitte Tagespicknick und -getränk mitbringen, Übernachtungsgäste des Hauses bekommen Picknickbuffet vor Ort.
Programm:
7:30 Uhr Beginn mit Kaffee/Brezel
8:00 Uhr Pilgersegen im Garten und Aufbruch:
Verschiedene geführte Pilgertouren werden in der Homepage veröffentlicht.
Ab 14:30 Uhr Kaffee/Kuchen.
17:00 Uhr Pilgermesse mit Weihbischof Thomas Maria Renz, Pfarrer Stefan Schacher und Live-Band im Garten.
Anschließend Abendessen im Garten und Zelt des Cursillo-Hauses.
Wer den gemütlichen Abendausklang noch im Cursillo-Haus verlängern möchte, sollte sich rechtzeitig die Übernachtung dort reservieren: Pilgerbett buchen in der Homepage unter „Pilgern“.
Leitung
Pilgertag-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Um Kuchenspenden wird gebeten, bitte bei der Anmeldung dazuschreiben.
Das Leben des Heiligen Ignatius in Liedern, Bildern und Instrumentalmusik
Beginn:
Do, 30. Juli 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Do, 30. Juli 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Am Vorabend seines Gedenktags geht es gewissermaßen als „Erste Vesper“ auf den Lebensweg des Ignatius von Loyola (1491-1556).
Wolfgang Steffel erkundete mit einer Pilgergruppe vor Jahren die römischen und jüngst die spanischen Spuren direkt vor Ort und vertieft das Bilderleben und die ignatianische Spiritualität in selbst komponierten Liedern und eigenen Texten:
Gott in allem suchen und finden, alles zur größeren Ehre Gottes, geben ohne zu zählen …
Zum Innehalten und inneren Nachklang lädt Instrumentalmusik auf Gitarre, Mandoline, Geige und Mundharmonika ein.
Leitung
Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 Leitungsmitglied der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Dr. Wolfgang Steffel
30.07.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Do, 30. Juli 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Do, 30. Juli 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine: 05.08., 30.09., 04.11., 02.12.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
05.08.2026
Kaliforniens El Camino Real - Unterwegs im Traumland am Pazifik
Beginn:
Mi, 05. August 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 05. August 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Kalifornien wird vom Königsweg "El Camino Real" durchzogen.
Entlang der Route reihen sich 21 alte Missionsstationen, errichtet unter spanischer Herrschaft.
Vor 175 Jahren trat Kalifornien den USA bei, die vor 250 Jahren ihre Unabhängigkeit erklärten.
In jenem Jahre 1776 wurde die Mission San Francisco gegründet, benannt nach dem vor 800 Jahren gestorbenen Franz von Assisi.
Oliver Schütz hat in Kalifornien bei den Franziskanern studiert.
Er präsentiert einen Gang durch ein faszinierendes Land und seine Geschichte.
Leitung
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, leitet die Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau, www.keb-ulm.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
Dr. Oliver Schütz
05.08.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 05. August 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 05. August 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine: 30.09., 04.11., 02.12.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
30.08.2026 – 05.09.2026
Ignatianische Wanderexerzitien 2 "Glauben vertiefen - Leben ordnen"
Beginn:
So, 30. August 2026 18:45 Uhr mit dem Abendessen
Ende:
Sa, 05. September 2026 09:45 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte
Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und in die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott.
Exerzitien sind Übungen, die uns auf den Weg nach Innen führen wollen zur Einkehr! Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 - 1556) sie entwickelt. Schon damals rät Ignatius mit allen Sinnen zu üben: Das heißt in den Exerzitien, Bibeltexte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit allen Sinnen in den Text hineinzuversenken: Sehen, hören, riechen, schmecken. Alle Sinne sollen bewusst aktiv werden, um den Text in sich aufzunehmen.
Nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Körper, Seele und Gefühl sollen einbezogen werden. Dieses Anliegen nehmen die Wanderexerzitien auf.
Die kritische Reflexion des eigenen Lebens und der Beziehung zu anderen Menschen und - im Blick auf Jesus - die Entscheidung sich selbst neu zu wagen, gehören zu den wichtigsten Schritten Ignatianischer Exerzitien. Oft sind solche Tage Intensivzeiten, die bedeutsam sind für die eigenen Lebensentscheidungen.
Jeden Tag und bei jedem Wetter steht eine ca. 4-stündige Wanderung (14 - 16 km) an. Durchgängiges Schweigen: Alles geschieht in Stille. Am Mittwoch legen wir einen Pausentag ein, was das gemeinsame Wandern angeht, nicht jedoch das durchgängige Schweigen betreffend.
Die Teilnahme am Kurs erfordert psychische und physische Gesundheit. Hilfreich ist im Zweifelsfall ein Gespräch mit Julia Kohler, Tel. 0152 34575891 oder Ulrich Körner, Tel. 0160 96296087.
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin und
Diakon Ulrich Körner, Exerzitienleiter
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Mi, 30. September 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 30. September 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine: 04.11., 02.12.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
24.10.2026
Wegepflege-Teamtreffen 2 der Schwäbischen Jakobusgesellschaft für Oberschwäbischen Jakobsweg und Ansbacher Jakobsweg
Beginn:
Sa, 24. Oktober 2026 14:00 Uhr im Saal
Ende:
Sa, 24. Oktober 2026 17:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“
Antoine de Saint-Exupéry
Was Gerhilde Fleischer vor mehr als 25 Jahren von Ulm nach Konstanz begann und was Martin Kreder und Michael Dillmann vor mehr als 10 Jahren von Ansbach nach Oberdischingen gründeten, lebt weiter und erfreut weiterhin Jahr für Jahr viele Pilgernde: Der Oberschwäbische Jakobsweg und der Ansbacher Jakobsweg.
Die Schwäbische Jakobusgesellschaft verantwortet die Trägerschaft seit 2023 für beide Wege mit je einem Wegepflege-Team.
Der Ansbacher Jakobsweg ist unsere „Nordroute“, der Oberschwäbische Jakobsweg unsere „Südroute“.
Herzliche Einladung zum Teamtreffen der Wegepflegenden mit Infos und Austausch zu Erfahrungen beim Pflegen und Beschildern und mit Kaffee und Kuchen.
Auch neue Interessierte an der Wegepflege sind herzlich willkommen.
Leitung
David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Via de la Plata: Der Silberweg von Sevilla über den Camino Mozarabe nach Santiago de Compostela
Beginn:
Mi, 04. November 2026 19:30 Uhr im Saal
Ende:
Mi, 04. November 2026 21:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Begleiten Sie mich auf meinem Pilgerweg mit Bildern und Erzählungen.
Die Via de la Plata führt 1006 km vom Süden in den Norden Spaniens und folgt der alten Römerstraße durch verschiedene Regionen, wie Andalusien, Extramadura, Kastilien und Galizien.
Der Weg passiert auch viele alte römische Städte wie Merida, Salamanca, Ourense ...
Leitung
Gerhard Stadtmüller, Rentner und Pilgerfreund.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
04.11.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 04. November 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 04. November 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Termine: 02.12.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Teilnehmerbegrenzung
02.12.2026
Pilgerstammtisch
Beginn:
Mi, 02. Dezember 2026 21:00 Uhr im Anschluss an den Vortrag im Saal/Garten
Ende:
Mi, 02. Dezember 2026 22:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Um mehr Menschen zu erreichen und die spannenden Vorträge zu vertiefen, findet der Pilgerstammtisch nun immer im Anschluss an Vorträge am 1. oder 5. Mittwoch im Monat statt.
In geselliger Runde auf der Terrasse oder im Saal.
Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgern informieren möchten. Auch alle die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.
Am 1. oder 5. Mittwoch im Monat, außer Januar und Oktober.
Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de